![]() |
![]() |
norwegen-/schwedenreise sommer 2003 |
![]() |
![]() |
donnerstag, 14-aug-2003: legoland, D |
![]() karte und GPS-daten |
0800 zum schutz vor wespen und zigarettengestank frühstücken wir im "jogi", dann machen wir uns startbereit.
1000 die sieben kilometer vom campingplatz zum legoland haben wir rasch hinter uns (siehe auch "legoland deutschland"). obwohl der park eben erst aufgemacht hat, hat es schon viele besucher. das gelände und die parkplätze sind grosszügig angelegt. an den kassen auf der
rechten seite des einganges hat es riesige warteschlangen, während man ganz links kaum warten muss. die schliessfächer sind die gleichen wie in kalifornien, man muss nur einmal bezahlen und kann sie beliebig oft auf und zu machen. dazu braucht man keinen schlüssel, sondern lediglich einen zahlencode, das ist sehr angenehm.
als erstes gehen wir zum mindstorms center, um für katrin und daniel einen termin auszumachen. hier wird man während etwa einer stunde in die technik von lego mindstorms eingeführt und lernt den umgang mit den kleinen robotern. daniel hat das letztes jahr in kalifornien schon einmal gemacht, für katrin wird es das erste mal sein. wir erhalten zwei plätze um 1100, das heisst, wir haben noch eine halbe stunde zeit. dies reicht gerade für eine fahrt auf der techno-schleuder, einem gebilde, das sich gleichzeitig um drei parallele achsen dreht.
1100 ich begleite daniel und katrin zum lego mindstorms center. eine quirlige junge dame empfängt uns. die einführung ist nicht ganz so methodisch und strukturiert wie in den staaten, entsprechend haben einige kinder grosse mühe zu verstehen, was sie überhaupt tun müssen. wir profitieren von unserem wissensvorsprung und es gelingt daniel und katrin problemlos, die roboter zusammenzubauen und zu programmieren. wir haben genügend zeit, die drei
zur verfügung stehenden varianten auszuprobieren. gebaut werden genau die gleichen roboter wie in kalifornien, nur den wettkampf am ende der stunde gibt es nicht (siehe auch "sabbatical 2002").
![]() |
![]() |
1200 wir treffen susanne und mathias bei den wasserspielen. als nächstes steht die fahrschule auf dem programm.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
auf einer bank bei den wasserspielen essen wir zu mittag, was hier - im gegensatz zum legoland in kalifornien - auch erlaubt ist (das werden wir denen nie vergessen, dass wir unseren lunch nicht im legoland essen durften !).
nach dem essen gehen wir ins lego studio, ein "4D-kino". der film "lego racers" handelt von einem wilden autorennen zwischen verschiednen teams, die mit unterschiedlichen mitteln kämpfen. am eingang erhält man eine spezielle 3D-brille, als vierte dimension werden die spürbaren effekte wie luftzug oder wasserspritzer bezeichnet. den gleichen film haben wir auch schon in den staaten gesehen - überhaupt sind ausser dem miniland, wo hier europäische, drüben aber amerikanische städte nachgebaut wurden - praktisch alle attraktionen identisch.
eine fahrt mit dem kleinen lego-boot möchten sich unsere kinder ebenfalls nicht entgehen lassen und schon sitzen sie am steuer und kurven über's wasser ...
![]() |
![]() |
nach diesem eher gemächlichen teil muss nun etwas handfestes her: x-pedition ! nach etwa einer stunde wartezeit dürfen wir uns in ein acht-plätzige boot setzen. wir verschwinden in einem dunklen tunnel und werden eine steile rampe hochgezogen. plötzlich stehen wir in einer hell erleuchteten höhle vor einem breiten wasserfall. während wir darauf warten, dass sich die felswand auf wundersame weise öffne und wir irgendwie durch den wasserfall gleiten, rutscht das boot plötzlich nach hinten weg und wir landen mit einem grossen platscher in einem kanal, der seitlich weg- und aus dem tunnel heraus führt. dabei haben wir - je nach sitzplatz - einen mehr oder weniger grossen spritzer abbekommen. meine kleider sind jedenfalls tropfnass. nun wird das boot gewendet und wir gleiten an einigen lego-dinos vorbei, die uns hinterrücks nochmals tüchtig nass spritzen. das grosse finale ist dann die fahrt über den wasserfall, die wir aber ziemlich unbeschadet überstehen.
![]() |
![]() |
![]() |
während wir beim tret-o-mobil anstehen, ziehen dunkle wolken auf und es fallen auch einige regentropfen. aber es bleibt warm. hoch über dem boden treten daniel und mathias aus leibeskräften und holen das fahrzeug vor uns auch tatsächlich ein. glücklicherweise verhindert eine elektronik einen auffahrunfall. susanne und katrin bleiben weit hinter uns zurück.
als nächstes wollen wir die lego-fabrik besuchen. beim aufstieg zum fabrikeingang erfahren wir interessante fakten rund um lego. so lernen wir, dass lego aus den beiden dänischen wörter "legetoj" und "god" zusammengesetzt ist, was "gutes spielzeug" bedeutet. auch nehmen wir überrascht zur kenntnis, dass die ersten lego-spielzeuge aus holz gefertig waren. die plastikbausteine, die wir mit dem begriff "lego" verbinden, wurden erst zu einem späteren zeitpunkt vom gründer von lego erfunden. in der fabrik wird der herstellungsprozess erklärt, ohne allerdings sehr ins detail zu gehen. wir sehen das rohmaterial, farbiges granulat, und die maschinen, die es verarbeiten. dazu wird das granulat erhitzt und in entsprechende formen gepresst. nicht erwähnt wird die hohe toleranz, mit der die bausteine gefertigt werden und die voraussetzung dazu sind, dass die teile gut zusammen passen und auch halten. im riesigen laden neben der fabrik kann man die farbigen bausteine einzeln kaufen, das finde ich toll.
1800 es bleibt uns noch eine stunde, bis die attraktionen schliessen - der park bleibt allerdings bis 2100 offen. wir beschliessen, das miniland erst zu besuchen, wenn die bahnen geschlossen sind. während die anderen noch einmal auf dem drachen reiten wollen, gehen daniel und ich nochmals zum 4D-kino, vor 1900 wollen wir uns dann bei der x-pedition zur letzten fahrt treffen. wir schaffen es gerade noch rechtzeitig und werden noch einmal tüchtig geduscht.
1930 im legoland in dänemark, das wir schon mehrmals besucht haben, waren ursprünglich die nachbauten berühmter gebäude und städte mit farbigen legosteinen die hauptattraktion. inzwischen ist die schon fast zur nebensache verkommen. dabei sind die verschiedenen bauten aus deutschland und europe mit viel liebe zum detail nachgebildet worden.
die schweiz ist unter anderem mit luzern und dem dreh-restaurant auf dem schilthorn vertreten.
![]() |
![]() |
aus berlin, der hauptstadt deutschlands, sehen wir den dom, den reichstag mit der "street parade" und das rote ratshaus.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
die deutsche handelsmetropole frankfurt ist ebenfalls nachgebaut worden.
![]() |
![]() |
aus der gegend von münchen wurde der flughafen und das märchenhafte schloss neuschwanstein nachgebildet.
![]() |
![]() |
nicht fehlen darf natürlich venedig mit seinen kirchen, kanälen und brücken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
vervollständigt wird das europäische miniland mit den grachten und kanälen amsterdams.
2015 bald schliesst das legoland, wir machen uns auf den heimweg. damit geht nicht nur ein schöner tag, sondern auch unser urlaub zu ende. der besuch des legolands war ein würdiger abschluss. morgen werden wir nun nach hause fahren, schade ...
2030 auf dem campingplatz geniessen wir im restaurant ein köstliches abendessen. als die kinder im bett sind, gehen wir uns duschen und schlüpfen gegen mitternacht ebenfalls unter die bettdecke.