![]() |
![]() |
reise nach dänemark und südschweden |
![]() |
![]() |
dienstag, 24-juli-2007: ribe, DK |
![]() karten und höhenprofil |
trotz trübem wetter fahren wir nach nørre nebel und strampeln mit zwei gemieteten draisinen die 6.5 km nach nymindegab und wieder zurück. zum glück gibt es unterwegs einen gedeckten picknick-platz, denn es regnet fast während der ganzen fahrt.
als wir gegen 9 uhr ein erstes mal aus dem fenster schauen, ist der himmel mit dunklen, grauen wolken verhangen. wir drehen uns deshalb nochmals um im bett. eine stunde später stehen wir dann doch auf und frühstücken. trotz der trüben witterung entschliessen wir uns, wie geplant nach nørre nebel zu fahren um dort draisinen zu mieten. gegen mittag starten wir und erreichen gut 90 minuten später den knapp 70 km entfernten ort. allerdings haben wir keine ahnung, wo man die draisinen mieten kann. wir versuchen es beim bahnhof, aber der ist nicht mehr in gebrauch. auf einem schild steht, man könne fahrkarten in der gegenüberliegenden post lösen, also erkundigen wir uns dort. man sagt uns, die draisinen seien ausgangs dorf, was auch stimmt, aber mieten muss man sie im minimarked an der bredgade 56 mitten im ort, siehe auch schienenradfahren in dänemark. wir fahren zurück und finden den laden dank GPS auf anhieb. wir mieten zwei draisinen für einen halben tag und erhalten die schlüssel, um die dinger von den ketten zu lösen.
kurz vor 14 uhr haben wir unseren rucksack mit dem mittagessen regensicher auf der draisine festgemacht und sind startbereit. kaum haben wir ein paar hundert meter zurückgelegt, fallen die ersten regentropfen. wir ziehen deshalb die regenjacken über. das gleis folgt der hauptstrasse von nørre nebel nach nymindegab. dreimal kreuzt eine strasse die schienen, dann hat es jeweils eine schranke, die man öffnen muss, bevor man die strasse überqueren kann. nach etwas mehr als zwei kilometer kommen uns drei draisinen entgegen. wir heben unsere beiden vom gleis und lassen die anderen passieren. abgesehen von einer einzigen biegung verlaufen die schienen schnurgerade und eben. gemäss höhenprofil des GPS beträgt die steigung kaum ein promille. nach 4.2 km fahren wir am rastplatz vorbei.
nach ziemlich genau einer stunde erreichen wir das ende der strecke bei nymindegab. es stehen bereits drei draisinen da. daniel und ich haben trotz des regens schön warm vom treten, aber die passagiere jammern, sie hätten kalt. wir beschliessen, zum rastplatz zurückzufahren, dort zu essen und ein feuer zu machen. wie (fast) immer haben wir keine streichhölzer dabei, aber wenige hundert meter vor dem ende hatten wir ein schild gesehen, auf welchem etwas von einem kiosk stand. wir fahren bis dorthin, susanne und katrin gehen bis zum kiosk und kaufen ein feuerzeug. nun strampeln wir zum rastplatz zurück, wo bereits zwei andere gruppen unter dem riesigen dach vor dem regen schutz gefunden haben. es hat wohl ein dutzend massive tische und bänke. wir setzen uns an einen freien tisch und packen unsere brote aus. es hat auch zahlreiche grillplätze - aber man darf kein holz sondern nur kohle verbrennen, es wird also nichts aus dem wärmenden feuer. aber essen und getränke helfen auch, die lebensgeister wieder zu wecken.
um 16 uhr brechen wir wieder auf und nehmen die gut 4 km bis zum ausgangspunkt unter die räder. unterwegs überlege ich mir, dass es doch toll wäre, einmal eine "hightech" draisine zu bauen. diese müsste aus leichtem material sein, räder haben die zwar gut führen, aber viel leichter rollen und vorallem müsste eine solche draisine eine übersetzung und bremsen wie ein mountainbike haben. eigentlich müsste das fahrzeug auch noch zusammenlegbar sein, damit man es einfach transportieren kann. das wäre doch eine tolle semesterarbeit für ein studententeam an der ETH ...
um 16:30 uhr sind wir wieder am startpunkt. wir ketten die draisinen wieder an, dann ziehen wir im auto trockene kleider an. wir fahren zum geschäft und bringen die schlüssel zurück. gerne hätten wir uns in einem cafe mit einem heissen getränk aufgewärmt, aber wir finden keines. so machen wir uns halt auf den rückweg. in varde gehen wir einkaufen. um 19:20 uhr sind wir wieder in ribe.