![]() ![]() |
finnland und schweden, sommer 2014 |
![]() ![]() |
mittwoch, 23-juli-2014: äkäslompolo, FI |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir frühstücken bei wolkenlosem himmel, anschliessend fahren wir zum pyhäjärvi im nationalpark pallas-yllästunturin. auf der wanderung zum pallilaki gelangen wir schon bald über die waldgrenze. auf dem weg zum superflachen gipfel geniessen wir die fantastische aussicht auf lappland. auf dem rückweg wählen wir die route via die schutzhütte pyhäjärven autiotupa am südlichen ende des pyhäjärvi. wir folgen dem ufer zum ausgangspunkt, dort erfrischen wir uns mit einem bad im see. auf dem rückweg zum campingplatz machen wir einen abstecher zum pekanjärvi, das hotel ist jedoch geschlossen. auch heute schwitzen wir nach dem abendessen in der sauna.
als wir gegen 9 uhr aus dem wagen steigen, empfängt uns wieder ein fast wolkenloser himmel und die temperatur liegt bereits wieder bei 25°C. wir frühstücken im spärlichen schatten unseres wagens.
kurz vor 11 uhr machen wir uns auf den weg zum see pyhäjärvi im neuen, südlichen teil des nationalparks pallas-yllästunturin. wir folgen erst der strasse 940 nord- und dann der aakenuksentie ostwärts. letztere führt uns in den nationalpark hinein und ist teilweise recht holperig. wie üblich begegnen uns kaum andere autos. schliesslich führt uns eine unashpaltierte stichstrasse in südwestlicher richtung zum see. nach 35 minuten fahrt erreichen wir den parkplatz und ausgangspunkt unserer heutigen wanderung. wir ziehen die wanderschuhe an und überlegen, ob wir es wagen wollen, in kurzen hosen aufzubrechen. wir beschliessen, auf die wirkung des anti-brumm zu vertrauen und behalten die kurzen hosen an.
wir schultern den rucksack und gehen erst zum see hinunter. das wasser ist äusserst klar und hat eine angenehme temperatur. um 11:50 uhr starten wir zu unserer wanderung. auf den ersten meter geht es ganz gut, aber dann wird der boden etwas sumpfig und eine mückenschar stürzt sich auf uns. im laufen sprühen wir uns ein, das hätten wir tun sollen, bevor wir in den wald gingen ! mit grossen schritten durchqueren wir das feuchte waldstück, dann steigt der weg etwas an und der boden wird trockener. wir sprühen uns nochmals von kopf bis fuss ein, dann geht es weiter. noch einige male müssen wir über kleine bäche steigen und durch sumpfiges gelände gehen, aber das anti-brumm zeigt gute wirkung.
![]() |
![]() |
pyhäjärvi | blick über den pyhäjärvi auf den pyhäjärvenlaki |
![]() |
![]() |
wanderweg bei pyhäkota im nationalpark pallas-yllästunturin |
nach etwa 2 km steigt der weg richtig an und nach einem guten weiteren kilometer erreichen wir mit 400 meter über meer die waldgrenze. der übergang ist nicht schlagartig, ein paar wenige bäume wachsen auch noch auf 450 meter. trotzdem hat es hier kaum mehr insekten und es wird richtig angenehm, allerdings auch recht warm. der pfad, dem wir folgen, ist im winter ein skiwanderweg und mit roten kreuzen gut markiert. der weg steigt gleichmässig an, der boden wechselt zwischen gras und gröllhalde, dabei nimmt das gras mit zunehmender höhe ab und das gröll entsprechend zu.
![]() |
![]() |
wanderweg zum vareslaki nahe der waldgrenze auf 400 m.ü.m | |
![]() |
![]() |
unterwegs zum vareslaki | yllästunturi |
![]() |
![]() |
blick vom vareslaki | blick vom vareslaki auf den vermeintlichen gipfel des pallilaki |
nach etwa 1.5 stunden scheint uns, wir nähern uns dem 565 meter hohen gipfel des pallilaki, doch das täuscht enorm ! auch dieser berg hat einen sehr, sehr flachen "gipfel", immer wenn es scheint, wir hätten den höchsten punkt erreicht, kommt dahinter ein neuer "gpfel" zum vorschein. um 13:40 uhr stehen wir dann endlich auf dem höchsten punkt, der einmal mehr nur am grossen steinhaufen zu erkennen ist. wir essen bei wunderbarem wetter zu mittag und geniessen die fantastische aussicht. im nordosten erkennen wir das skigebiet von levi, richtung süden hat es ausgedehnte sümpfe.
um 14:20 uhr brechen wir wieder auf. die ersten 1.5 km gehen wir den gleichen weg zurück, den wir gekommen sind. dann folgen wir einem pfad, der uns nicht direkt zum parkplatz am nordende des sees führt, sondern ans südende. als wir uns der baumgrenze nähern, sprühen wir uns nochmals mit anti-brumm ein, um uns im wald die mücken, fliegen und bremsen vom leib zu halten, was wiederum gut funktioniert.
um 15:40 uhr erreichen wir die feuerstelle und schutzhütte am seeufer. wir machen einen kurzen halt, dann folgen wir dem wanderweg entlang des östlichen seeufers nordwärts. der boden ist angenehm weich, zwischen den bäumen glitzert die wasseroberfläche.
40 minuten später sind wir wieder beim wagen. wir ziehen die badehosen an und erfrischen uns im herrlich kühlen see. dann geht es über die holprige piste zurück zur parkstrasse. auf der fahrt richtung westen machen wir einen abstecher zu einem motel, doch die fahrt über die 5 km lange naturstrasse hat sich insofern kaum gelohnt, als dass das motel geschlossen ist und aus dem erhofften kaffee nichts wird. allerdings liegt es an einem malerischen see, dieser ist durchaus ein besuch wert.
um 17:40 uhr sind wir wieder in äkäslompolo. in nahen supermarkt kaufen wir noch einige lebensmittel ein, dann kehren wir auf den campingplatz zurück. das nachtessen geniessen wir wie üblich im freien, nach dem abwaschen setzen wir uns in die sauna. den abend verbringen wir im jogi und planen die weiterreise. noch vor mitternacht sind wir im bett.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 28-okt-2014 | the ambis