finnland flagge schweden flagge

finnland und schweden, sommer 2014

schweden flagge finnland flagge

donnerstag, 7-aug-2014: hällekis, SE
kilometerzähler: 0 km
wanderung: 17.1 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

entgegen der wettervorhersage begrüsst uns ein sonniger tag mit fast wolkenlosem himmel. nach dem frühstück suchen wir uns einen weg zum nahen kinnekulle tornet. ein abwechslungsreicher wanderweg führt uns zum aussichtsturm auf dem 340 meter hohen hügel. der blick über die wälder und den riesigen vänern ist überwältigend. der rückweg zum campingplatz via hällekis ist nicht weniger interessant und folgt zuletzt der steilküste am seeufer. wir beschliessen den tag mit einem bad im see, einem köstlichen abendessen und den üblichen "büroarbeiten".

im detail:

gemäss wettervorhersage sollte es heute eigentlich regnen, aber wie schon eine dame in einem schwedischen (!) touristenbüro zu uns sagte: der schwedischen wetterdienst ist unbrauchbar. wir freuen uns natürlich über den wolkenlosen himmel und frühstücken im freien. das regendach mussten wir gestern abend nass einpacken, nun spannen wir es während dem abwaschen nochmals über tische und stühle - es ist bei diesem wetter im nu trocken.

kurz nach 11 uhr starten wir zu unserer wanderung, welche direkt beim campingplatz beginnt. susanne mit karte und ich mit GPS suchen einen weg zum aussichtsturm auf dem kinnekulletornet. es gibt zwar einen wanderweg - eigentlich ein pilgerweg, dieser führt insgesamt 46 km durch dieses gebiet, wir möchten aber eine rundwanderung machen. gemeinsam finden wir eine route richtung turm.

badebucht beim kinnekulle campingplatz in haellekis, SE
badebucht beim kinnekulle campingplatz

durch einen schmalen waldstreifen erreichen wir den dorfrand. an einem bauernhof vorbei gelangen wir zum bahngleis, aber der auf der karte vermerkte bahnübergang ist aufgehoben, wir müssen deshalb einen kleinen umweg machen. auf der anderen seite des bahngleises folgen wir für ein kurzes stück der überlandstrasse, auf welcher wir gestern richtung lidköping gefahren sind. es ist nicht ganz einfach, den anfang des pfades zu finden, welcher uns durch einen dichten laubwald zu einer schutzhütte führt. es begegnet uns eine gruppe biker, welche wir heute noch mehrmals antreffen werden. kurz nach der hütte führt der wanderweg auf's offene feld hinaus, sofort wird es deutlich wärmer.

wanderweg durch dichten laubwald im kinnekulle naturreservat bei haellekis, SE wanderweg ueber offenes feld im kinnekulle naturreservat bei haellekis, SE
wanderweg durch dichten laubwald wanderweg über offenes feld

nach etwa 45 minuten gelangen wir an einen see in einem canyonartigen gebiet. wir erfahren später, dass hier kies für die nahe zementfabrik abgebaut wurde, nach der stilllegung dieses tagbaues wurde daraus ein naturreservat gemacht. in diesem künstlichen see wurden offenbar fische ausgesetzt, die man nun fangen kann. auf unseren karten gibt es einen weg rund um den see, dieser ist jedoch nicht durchgängig eingezeichnet. wir finden aber einen pfad hoch über dem ufer. gerade als wir zu diesem hinuntersteigen, tauchen am gegenüberliegenden ende zwei reiter auf. das rote gestein, das weite tal und die beiden reiter erinnern uns an einen western. nach dem wir etwa einen viertel des sees umrundet haben, führt der pfad in einen dichten wald hinein, dies ist der nicht durchgängige teil auf der karte. der pfad ist aber immer noch gut erkennbar. ausnahmsweise gehe ich einmal voraus und trete um ein haar auf eine schlange oder wohl eher eine blindschleiche. das tier verschwindet blitzartig im dickicht.

kuenstlicher see in ehemaliger kiesgrube im kinnekulle naturreservat bei haellekis, SE reiter beim kuenstlichen see in ehemaliger kiesgrube im kinnekulle naturreservat bei haellekis, SE
künstlicher see in ehemaliger kiesgrube reiter - wildwest-stimmung in schweden

bald erreichen wir eine strasse und sind wenig später wieder auf dem offiziellen wanderweg. wir folgen diesem bergwärts. er führt aber nicht direkt zum ziel, sondern in weitem zickzack immer wieder an diesem vorbei. endlich erreichen wir einen pfad, der uns direkt zum turm bringt. dieser wird vom lokalen OL-verein bewirtschaftet. gerne bezahlen wir den eintritt und geniessen die aussicht von der plattform. im nordwesten erstreckt sich der riesige vänernsee, auf der gegenüberliegenden seite erkennen wir viel wald und einige bauernhöfe mit grossen feldern.

kinnekulle tornet bei haellekis, SE aussichtsplattform auf dem kinnekulle tornet bei haellekis, SE
kinnekulle tornet aussichtsplattform
aussicht vom kinnekulle tornet richtung norden aussicht vom kinnekulle tornet richtung osten
aussicht vom turm richtung norden aussicht vom turm richtung osten
aussicht vom kinnekulle tornet richtung sueden aussicht vom kinnekulle tornet richtung westen
aussicht vom turm richtung süden aussicht vom turm richtung westen
aussicht vom kinnekulle tornet auf den kuenstlichen see aussicht vom kinnekulle tornet auf den vaenern und das schloss laeckoe
aussicht vom turm auf den künstlichen see aussicht vom turm auf den vänern und das schloss läckö

am fuss des turmes geniessen wir unser picknick und erfrischen uns anschliessend mit kaffee und glace. danach wandern wir zum nahen informationszentrum, dabei kommen wir an einem hübschen aussichtspunkt und an einem skilift vorbei.

blick vom aussichtspunkt im kinnekulle naturreservat auf die ausgedehnten felder blick vom aussichtspunkt im kinnekulle naturreservat auf eine kleine siedlung
blick vom aussichtspunkt auf ausgedehnte felder ... ... und eine kleine siedlung

schliesslich kehren wir zum turm zurück und navigieren erneut über verschiedene wanderwege und strassen zum ort hällekis. der weg ist sehr abwechlungsreich, manchmal gehen wir durch dichten wald, dann über offene felder und einmal für kurze zeit folgen wir einer strasse.

wanderweg durch dichten mischwald im kinnekulle naturreservat bei haellekis, SE wanderweg ueber ein offenes feld im kinnekulle naturreservat bei haellekis, SE
wanderweg durch dichten mischwald ... ... und über ein offenes feld

am dorfeingang von hällekis steht ein mächtiges herrenhaus mit einem schönen park. wir spazieren über den vorplatz und werfen einen neugierigen blick durch die fenster.

herrenhaus am dorfeingang von haellekis, SE
herrenhaus am dorfeingang von hällekis

um 15:30 uhr sind wir beim kleinen coop, wo susanne einige lebensmittel einkauft. auf dem weg zurück zum campingplatz müssen wir an einem riesigen industriegelände vorbei, doch der wanderweg führt durch einen wunderschönen wald. wäre nicht der lärm der fabrik, man würde sich in einer einsamen gegend wähnen. einen kilometer vor dem campingplatz überqueren wir dessen zufahrtsstrasse und wandern direkt dem ufer entlang. wir kommen an einer schönen bucht vorbei, dann folgt der weg einer steilküste, vielleicht etwa 10 meter über dem wasserspiegel.

malerische bucht am vaenern im kinnekulle naturreservat bei haellekis, SE malerische bucht am vaenern im kinnekulle naturreservat bei haellekis, SE
malerische bucht am vänern im kinnekulle naturreservat bei hällekis
uferweg am vaenern im kinnekulle naturreservat bei haellekis, SE steilkueste am vaenern im kinnekulle naturreservat bei haellekis, SE
uferweg steilküste

um 16:45 uhr sind wir wieder beim jogi. wir ziehen die badekleider an und schwimmen ein bisschen im see, das ist sehr erfrischend. anschliessend duschen wir uns, dann bereitet susanne das abendessen zu. es fallen ein paar einzelne regentropfen, wir können aber trotzdem im freien essen. nach dem abwaschen kommunizieren wir mit unseren kindern, aktualisieren unseren bericht im facebook und führen die bücher nach. kurz nach 23 uhr sind wir im bett.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 30-okt-2014 | the ambis