![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2018 |
![]() |
mittwoch, 8-aug-2018: arjeplog, SE - adolfsström, SE |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
nach dem frühstück fahren wir ins zentrum von arjeplog um unseren wagen aufzutanken und einige frische lebensmittel einzukaufen. gegen 10:30 uhr verlassen wir die stadt und fahren über die strasse E95 westwärts. die gegend ist etwas weniger dicht bewaldet als in den letzten tagen. nach knapp 20 minuten fahrt verlassen wir die E95 und folgen der strasse 625 nach adolfsström. unser tagesziel ist gleichzeitig das ende der strasse. wir bewundern erst die üppig auslage in der adolfsström stugby und machen für morgen eine reservation für eine kombinierte kanu/wandertour, dann richten wir uns auf dem campingplatz ein. nach dem mittagessen in der sonne, folgen wir dem kungsleden bis bäverholmen. im värdshus buchen wir für morgen den transport mit dem wassertaxi und trinken einen kaffee. nach zwei stunden fussmarsch sind wir um 18 uhr wieder auf dem campingplatz, wo wir erst das nachtessen und später die sauna geniessen.
als wir erwachen ist der himmel leicht bewölkt, es kündigt sich ein weiterer, sonniger tag an. wir frühstücken im freien, dann packen wir zusammen und bezahlen den campingplatz. bevor wir uns auf den weg richtung westen machen, fahren wir nochmals ins zentrum von arjeplog, um unseren wagen aufzutanken und einige frische lebensmittel einzukaufen. um 10:30 uhr machen wir uns auf den weg. wir folgen der E95 richtung jäckvik - von da wären es noch etwa 65 km bis zur grenzen nach norwegen, so weit wollen wir aber gar nicht. wir fahren durch eine flache, äusserst dünn besiedelte gegend, es gibt kein einziges darf an dieser strecke. nur ganz selten begegnet uns ein anderes fahrzeug.
![]() |
![]() |
distanzschild entlang der strasse E95 | strasse E95 entlang des aisjaure |
.![]() |
![]() |
gerade strecke im verlauf der E95 | strasse E95 durch ein sumpfgebiet |
nach gut 26 km - etwa auf der höhe des nördlichen endes des aisjaure - verlassen wir die E95 und biegen auf die strasse 625 ab. auch hier sind wir weitgehend alleine unterwegs. die strasse ist relativ schmal und gelegentlich etwas holprig. ein paar minuten vor 11 uhr erreichen wir laisvall, die einzige ortschaft auf unseren ganzen fahrt heute - abgesehen natürlich von unserem ziel adolfsström. wir folgen erst dem nördlichen ufer des laisan und später demjenigen des gautosjön. eingangs adolfsström hat es zwischen der strasse und dem larvejaure einen helikopterlandeplatz. auf diesem herrscht reger betrieb, als wir vorbeifahren hebt gerade ein helikopter ab. wenig später taucht zu unseren rechten der campingplatz von adolfsström auf.
![]() |
![]() |
strasse 625 entlang des laisan | strasse 625 entlang des gautosjön |
![]() |
![]() |
helikopter über der strasse 625 eingangs adolfsström | adolfsström camping |
wir stoppen kurz, fahren dann aber weiter bis zur adolfsström stugby. auf grund der website war uns unklar, ob man hier campieren kann oder nicht. eine freundliche, ältere frau empfängt uns und meint, zum übernachten sollen wir zum campingplatz zurück fahren. wir bewundern die überwältigende auslage. in diesem laden findet man einfach alles: gängige lebensmittel, ausgefallene souveniers, ausrüstung für aktivitäten im freien und man kann hier kanus mieten. es gibt verschiedene möglichkeiten, die spannendste ist eine kombination von wanderungen und bootstouren und geht so: man nimmt das wassertaxi von adolfsström nach bäverholmen, von dort wandert man etwa 3 km dem laisälven entlang. hier findet man ein kanu, mit diesem rudert man etwa 7 km flussaufwärts. nun deponiert man das kanu wieder und geht eine kurze strecke zu fuss. dort findet man erneut ein kanu und rudert mit diesem bis es nicht mehr weitergeht. anschliessend macht man die ganze reise rückwärts, bis man wieder am ausgangspunkt ankommt. man kann diesen ausflug auch als mehrtägigen trip machen, dann braucht man aber ein zelt uns alles was man sonst noch benötigt zum überleben im freien. wir haben zwar nur einen tag zeit und die wettervorhersage für morgen ist nicht ganz optimal - am vormittag ist etwas regen angesagt und es soll den ganzen tag heftig winden - aber wir wollen es trotzdem wagen. wir werden halt einfach rechtzeitig umkehren müssen, damit wir am abend noch ein wassertaxi erwischen. wir buchen die ganze tour, die ausrüstung und die schlüssel für die kanus können wir morgen früh hier abholen.
die strasse 625 endet am bootshafen von adolfsström, ab hier geht es nur noch zu fuss oder über den see weiter. wir fahren zurück zum campingplatz und registrieren uns für zwei nächte. der bereich am seeufer ist für dauercamper reserviert und auf der wiese für zelte gibt es keinen strom. wir platzieren unseren joker deshalb zwischen scheune und wohnhaus/empfangsgebäude. die wiese ist etwas geneigt, so kommen unsere selten gebrauchten keile zum einsatz. wir machen es uns in der sonne gemütlich und essen eine kleinigkeit.
um 13:15 uhr brechen wir auf zu unserer wanderung richtung bäverholmen. der wanderweg zwischen adolfsström und bäverholmen ist teil des kungsleden. so wird dieser halbtages-ausflug zu einem weiteren kleinen puzzle-teil unseres "projektes kungsleden", in dessen rahmen wir versuchen, über die jahre möglichst den ganzen kungsleden von abisko bis hemavan bewandert zu haben. der pfad folgt dem nördlichen ufer des iraft, verläuft aber meistens im wald, so dass man den see kaum sieht. wie üblich hat es da, wo der weg durch sumpfiges gelände führt, stege.
an einer stelle, an welcher der weg nahe am seeufer entlang führt, kämpfen wir uns durch den wald zum wasser hinunter und haben einen tollen ausblick auf die andere seeseite mit den beiden markanten hügeln tjäksa und vatjamnuone. der kungsleden führt zwischen diesen beiden erhöhungen hindurch richtung ammarnäs, aber so weit kommen wir heute natürlich nicht.
![]() |
|
nördliches ufer des iraft | |
![]() |
![]() |
blick vom nördlichen ufer des iraft auf den tjäksa ... | ... und den vatjamnuone |
kurz vor 14:30 uhr nähern wir uns dem kleinen see bietsik, wenig später erreichen wir das westliche ende des iraft. der weg schwenkt nun richtung süden und fürt uns weiter durch einen wunderschönen wald. auf diesem abschnitt des kungsleden sind deutlich weniger menschen unterwegs als weiter nördlich, bisher ist uns niemand begegnet.
![]() |
![]() |
kungsleden am nordende des iraft | blick vom kungsleden auf den bietsik |
![]() |
![]() |
wegweiser entlang des kungsleden | kungsleden am westlichen ende des iraft |
der wald lichtet sich ein wenig, als wir uns dem gaitsjaurebäcken nähern. ein steg führt über den kleinen fluss, welcher ganz in der nähe in den iraft mündet.
![]() |
|
steg über den gaitsjaurebäcken | |
![]() |
![]() |
gaitsjaurebäcken - blick flussaufwärts | gaitsjaurebäcken - blick flussabwärts |
gegen 15:20 uhr nähern wir uns bäverholmen. das värdshus steht auf einer offenen wiese unweit des laisälven, welcher hier in den iraft übergeht. das restaurant ist überraschen gross, man kann hier auch übernachten. bei dem schönen wetter sitzen die wenigen gäste allerdings vorzugsweise im freien. wir holen uns einen kaffee und setzen uns in einen tisch an der sonne. der chef des värdshus fährt auch das wassertaxi zwischen adolfsström und bäverholmen. wir machen eine reservation für morgen 9:30 uhr für einen transport von adolfsström nach bäverholmen.
![]() |
![]() |
kungsleden kurz vor bäverholmen | wiese bei bäverholmen |
![]() |
![]() |
värdshus bäverholmen | |
![]() |
|
bootsteg im laisälven beim värdshus bäverholmen |
um 16 uhr brechen wir wieder auf und nehmen den rückweg unter die füsse. da es keine alternative gibt, gehen wir den gleichen weg zurück, den wir gekommen sind. zwei stunden später sind wir wieder auf dem campingplatz. wir geniessen erst unser nachtessen und dann die sauna, die wir ganz für uns alleine haben. später führen wir die bücher nach - mangels internet-zugang gibt es heute keinen update auf facebook.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera bzw. einer Canon EOS 450D aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 31-mar-2019 | the ambis