![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2019 |
![]() |
sonntag, 11-aug-2019: stöllet, SE - karlstad, SE |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir stehen gegen 8:30 uhr auf und frühstücken im jogi. das wetter ist weiterhin trüb und nass, wir entschliessen uns daher für einen abstecher nach karlstad. wir wählen aber nicht die route über die E45, sondern nehmen die überlandstrasse 62, welche dem verlauf des klarälven folgt. zwischen den ausgedehnten wäldern kommen wir auch durch grössere, landwirtschaftlich genutzte gebiete. um 12:30 uhr erreichen den karlstad swecamp bomstadbaden am ufer des riesigen vänern. mit einem bus fahren wir ins stadtzentrum, wo wir in einem netten cafe zu mittag essen. nach einem spaziergang durch die innenstadt besuchen wir das freilichtmuseum mariebergsskogen am südlichen stadtrand. zurück auf dem campingplatz spazieren wir über den verlassenen sandstrand und geniessen später erst das nachtessen und dann die grosszügige familiendusche.
während der nacht hat es kräftig geregnet. als wir gegen 8:30 uhr aufstehen nieselt es noch ein wenig. wir frühstücken im jogi. als wir in der küche abwaschen, scheint im zelt neben dem sanitärgebäude ein gottesdienst stattzufinden. die versammelten menschen singen lieder und eine frau referiert lautstark. gegen 11 uhr bezahlen wir die übernachtung und verabschieden uns von der sehr freundlichen dame beim empfang. wir entscheiden uns nach karlstad zu fahren, wählen aber nicht die route über die E45, sondern folgen der strasse 62. diese kurvenreiche überlandstrasse folgt dem klarälven und ist deutlich weniger stark befahren als die hauptverkehrsachse. wir kommen sehr gut voran. am wetter hat sich nichts geändert, es regnet in allen variationen, dazwischen gibt es kurze trockene abschnitte. gegen 12:30 uhr erreichen wir den karlstad swecamp bomstadbaden etwa 8 km westlich des stadtzentrums. der campingplatz liegt direkt am ufer des mächtigen vänern.
![]() |
![]() |
strasse 62 entlang des klarälven | strasse 62 durch landwirtschaftszone |
![]() |
![]() |
schnurgerader abschnitt im verlauf der strasse 62 | strasse 61 durch ebene nördlich von karlstad |
wir entscheiden uns für einen stellplatz im wald in der hoffnung, dass uns die bäume etwas vor dem heftigen wind schützen. ausserdem erkundigen wir uns, ob es öffentliche verkehrsmittel ins stadtzentrum gäbe und erfahren, dass stündlich ein bis fährt. der nächste fährt in einer guten halben stunde. wir richten uns ein und machen uns dann auf den weg zur bushaltestelle.
![]() |
![]() |
unser jogi auf dem karlstad swecamp bomstadbaden | bus vom karlstad swecamp bomstadbaden ins stadtzentrum |
30 minuten später sind wir mitten in karlstad. unterwegs nutzen wir die sehr gute internet-anbindung im bus und machen eine reservation auf dem campingplatz in fjällbacka für die letzten beiden nächte unseres aufenthaltes in schweden. die wettervorhersage verspricht zwei sonnige tage, das wäre eine toller abschluss. in einem netten cafe essen wir zu mittag, dann spazieren wir ein wenig durch die innenstadt und anschliessend zum mariebergsskogen, einer kombination von freizeitpark, naherholungsgebiet und freilichtmuseum.
dieser park hat ein bisschen etwas von balenberg, passender wäre wohl ein vergleich mit skansen in stockholm. allerdings hat es hier in karlstad keine wildtiere, sondern solche, die man auf einem bauernhof findet. dafür gibt es mehr natur mit einem wunderschönen wald und einem riesigen schilfgebiet. im naturum värmland findet man informationen zu flora und fauna, unter anderem angaben zu der anzahl wildtieren in den schwedischen wäldern. so wird behauptet, es gäbe über 2000 braunbären, was wir fast nicht glauben können. wir folgen einem holzsteg entlang des schilfes zu einem holzturm. von hier aus soll man vögel beobachten können, aber wir sehen vorallem kühe. der weg durch den wald führt erst an einer windmühle vorbei, dann kommen wir zu einigen traditionellen häusern. weiter gibt es eine alte mühle und so etwas wie eine alpweide mit kühen. bei einem bauernhof findet man weitere tiere, unter anderen pferde, schafe, geissen und kaninchen. auch ein bunter garten fehlt nicht. in der nähe steht zudem ein hübsches herrenhaus.
nach dem rundgang machen wir uns auf den weg zur busstation um zum campingplatz zurück zu kehren. es bläst ein kräftiger wind und kurz vor der busstation beginnt es zu regnen. glücklicherweise haben wir die schirme eingepackt. der bus, welcher uns zum campingplatz zurück bringt, ist wie schon auf der hinfahrt ein geräumiger gelenkbus - und wir sind wieder die einzigen fahrgäste ...
auf dem campingplatz spazieren wir noch etwas dem strand entlang. an einem schönen sommertag ist hier bestimmt viel los, aber heute gibt es nur einen einzigen surfer, der den kräftigen wind geniesst. gegen 18 uhr kocht susanne das abendessen, ich führe die bücher nach. nach dem abwaschen geniessen wir die geräumige familiendusche. kurz nach 23 uhr gehen wir zu bett.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera bzw. einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 13-feb-2020 | the ambis