![]() |
sommerferien in der schweizsommer 2020 |
![]() |
mittwoch, 05-aug-2020: morteratsch, GR (steinbockwanderung) |
![]() karten und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
nach dem frühstück marschieren wir zum bahnhof morteratsch und fahren mit der RhB bis punt muragl staz, von da geht es zu fuss zur talstation der standseilbahn auf den muottas muragl. die fahrt zum gipfel müssen wir wegen den vielen besucher erdulden, dafür werden wir mit einer fantastischen aussicht belohnt. wir folgen dem segantiniweg durch das val muragl und dann hinauf zum munt da la bês-cha, von wo wir erneut eine atemberaubende aussicht haben. an der segantinihütte vorbei geht es richtung plaun da l'esen. ab etwa 2700 m.ü.m liegt frischer schnee, das sieht toll aus. während dem mittagessen haben wir eine absolut gigantische aussicht ins val bernina mit dem morteratsch gletscher und dem verzuckerten bernina massiv. um 15 uhr sind wir beim malerischen bergsee lej languard, danach geniessen wir bei der paradishütte kaffee und kuchen. kurz vor 17 uhr fahren wir mit dem sessellift von der alp languard hinunter nach pontresina und nach einem kurzen besuch des restaurant station mit dem postauto zurück zum campingplatz.
nach einer nacht mit temperaturen nahe dem gefrierpunkt geniessen wir heute einen sonnigen und warmen tag. nach dem frühstück nehmen wir die 1.7 km zum bahnhof morteratsch unter die füsse - den gleichen weg sind wir gestern abend schon gegangen. wir fahren mit dem zug bis punt muragl staz, von da sind es 270 meter bis zur talstation der standseilbahn auf den muottas muragl. der funi soll uns zum ausgangspunkt unserer heutigen wanderung bringen. die selbe idee haben ganze viele andere menschen auch, so dass wir eine gute halbe stunde anstehen müssen. von der terrasse der bergstation bewundern wir die atemberaubende aussicht ins oberengadin mit den sechs seen lej da staz (stazersee), lej da san murezzan (sankt moritzersee), lej da champfèr (champfèrersee), lej suot (suotsee), lej da silvaplauna (silvaplanersee) und lej da segl (silsersee). auf den wanderwegen sind zahlreiche leute unterwegs. wir folgen dem segantiniweg ins val muragl. dies ist ein sanfter einstieg, denn es geht erst einmal gut 100 höhenmeter abwärts. auf den nächsten 2 km geht es dann aber 370 meter ziemlich steil aufwärts bis zum munt da la bês-cha. von da haben wir eine fantastische aussicht. im süden blicken wir ins val roseg mit den verschneiten berggipfeln. im westen sehen wir ins oberengadin mit den ortschaften celerina und samedan. der pfad steigt weiterhin an, bis wir bei der segantinihütte mit 2722 meter über meer einen ersten scheitelpunkt erreichen. auch wenn mittag bereits vorüber ist, so setzen wir unsere wanderung ohne halt fort. wenig später passieren wir die lawinenverbauungen, welche pontresina schützen. man hat das gelände mit stützmauern terrassiert, vermutlich um das rutschen des schnees schon im auslösebereich zu verhindern. später folgen hölzerne lawinenverbauungen. nach den lawinenverbauungen führt der segantiniweg direkt zur alp languard hinunter. wir bleiben aber auf dem wanderweg, welcher mehr oder weniger den höhenlinien folgt. als wir nochmals etwas an höhe gewinnen, wandern wir durch einen frisch verschneiten, mit losem gestein übersäten abhang - das sieht wunderschön aus. kurz nach 13 uhr befinden wir uns unterhalb des piz crüx und finden in der verschneiten alpwiese zwei geeignete felsen um darauf zu picknicken.
während wir unsere brote verzehren, haben wir eine absolut atemberaubende aussicht ins val bernina mit dem morteratsch gletscher und dem beeindruckenden, wunderschön verzuckerten bernina massiv - switzerland at its best ! um 14 uhr brechen wir wieder auf. bei plaun da l'esen erreichen wir mit 2824 m.ü.m den höchsten punkt unserer wanderung. vor uns liegt die verschneite fuorcla pischa. wir wählen nun aber den abstieg richtung lej languard.
![]() |
val bernina mit morteratsch gletscher und bernina massiv |
![]() |
blick von plaun da l'esen richtung fuorcla pischa |
der kleine bergsee liegt am fuss des paun da zücher - da ging wohl ein "r" vergessen ... nördlich des sees stürzt ein wasserfall über die felswand. sein wasser fliesst am see vorbei. der ausfluss des lej languard vereint sich mit dem wasser des wasserfalls und fliesst als ovel da languard ins tal hinunter. wir geniessen das naturschauspiel, dann gehen wir zurück zum wanderweg richtung paradishütte.
wir sind viel in schweden gewandert, dort gibt es zahlreiche wanderstege, bretter im verlauf von wanderwegen, über die man zum beispiel sumpfigen boden überquert. im val languard findet man die schweizer version des wandersteges: aneinandergereihte, flache steine erlauben einen, trockenen fusses durch eine sumpfige wiese zu kommen. kurz vor 15:30 uhr erreichen wir die paradishütte. wir geniessen kaffee und kuchen sowie die tatsächlich paradisische aussicht auf die andere talseite mit dem bereits oben beschriebenen val bernina.
40 minuten später brechen wir wieder auf. bis zur alp languard geht es vorallem abwärts, 250 höhenmeter auf etwas mehr als 2 km. wir folgen erst der krete des paradis, dann geht es hinunter zum ovel da languard und auf der anderen bachseite noch einmal etwas aufwärts. kurz nach 16:30 uhr sind wir bei der bergstation des sesselliftes. auch wenn diese wanderung "steinbockwanderung" heisst, so haben wir den ganzen tag keinen steinbock zu gesicht bekommen. wir machen uns in der toilette etwas frisch, dann lassen wir uns im schneckentempo ins tal hinunter transportieren. in pontresina spazieren wir durch die hauptstrasse und dann hinunter zum bahnhof. bis unser postauto fährt, dauert es noch 45 minuten. wir trinken etwas auf der terrasse des restaurant station, um 18 uhr gehen wir wieder zur busstation beim bahnhof.
die fahrt mit dem postauto bis zur haltestelle "morteratsch abzweigung" dauert 11 minuten. um 18:30 uhr sind wir wieder beim jogi. obwohl es bereits merklich abkühlt hat, geniessen wir das nachtessen im freien. nach dem duschen führen wir wie üblich die bücher nach und planen unsere morgige wanderung.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 bzw. einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 01-jan-2021 | the ambis