![]() |
reise nach finnland und schwedensommer 2024 |
![]() |
montag, 16-sep-2024: visby, SE (gotland visby stadtrundgang+lickershamn) |
![]() karten |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
als wir um 08:30 uhr aufstehen, ist der himmel grau und verhangen. trotzdem frühstücken wir im freien. zwei stunden später marschieren wir der küste entlang bis zum hafen von visby. durch die fiskarporten gelangen wir in die altstadt. wir spazieren kreuz und quer durch die gassen und bewundern die hübschen häuser. der einfluss der hanseaten scheint uns unübersehbar. kurz nach mittag essen wir in der heimeligen bakeri ein sandwich, danach geniessen wir kaffee und kuchen. anschliessend spazieren wir nochmals durch die innenstadt und verlassen diese schliesslich durch das östliche tor. wir kehren zum campingplatz zurück und fahren mit unserem jogi nach lickershamn, wo wir eine kleine rundwanderung zur rauk-formation "jungfru" machen. wenig später sind wir in kappelshamnsviken und spazieren zum kleinen hafen hinunter. auf dem rückweg zum campingplatz fahren wir über eine mit unzähligen schlaglöchern durchsetzte, unbefestigte strasse durch das hall-hangvars naturreservat. um 17:20 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. nach dem abendessen planen wir die restlichen tage. dabei müssen wir feststellen, dass die fähre nach oskarshamn nur noch einmal täglich verkehrt, das bringt unsere planung etwas durcheinander. nachdem wir den ablauf der verbleibenden reise angepasst haben, buchen wir die fähre. den restlichen abend verbringen wir mit lesen bzw. tagebuch schreiben.
wir schlafen bis 08:30 uhr. als wir aufstehen, ist der himmel grau und verhangen. immerhin ist es trocken und auch nicht kalt, so dass wir im freien frühstücken können. als wir uns kurz nach 10:30 uhr auf den weg richtung stadt machen, fällt ganz leichter regen. wir folgen dem ufer bis zum hafen von visby. durch die fiskarporten gelangen wir in die historische altstadt. wir schlendern durch die engen, kopfsteingepflasterten gassen und bewundern die teilweise wunderschönen häuser. darunter sind auch einzelne fachwerkhäuser, was man in schweden eher selten sieht. sie zeigen den einfluss der hanseaten, die hier ebenfalls präsent waren. kurz nach mittag setzen wir uns in die heimelige bakeri und geniessen erst sandwiches und danach kaffee und kuchen.
noch einmal spazieren wir durch die innenstadt und verlassen diese schliesslich durch das östliche tor. wir folgen dem weg entlang der stadtmauer richtung meer. beim letzten turm hat es eine treppe, so dass wir einen blick von oben auf die stadtmauer und den angrenzenden park werfen können. kurz nach 14 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz.
mit dem wagen fahren wir nordwärts und besuchen erst bei lickershamn die "jungfrau", eine mächtige gesteinsformation. ein hübscher pfad führt vom parkplatz beim hafen der küste entlang zu einem picknickplatz bei der jungfrau. diese gesteinsformationen werden "rauk" genannt und gelten als wahrzeichen für gotland. durch einen schönen und ziemlich wilden wald gelangen wir zum ausgangspunkt zurück.
über schmale und kaum befahrene landstrassen geht es weiter nach kappelshamnsviken, dem nördlichsten landzipfel der hauptinsel. wir spazieren zum kleinen hafen hinunter und bewundern die eindrucksvolle steilküste.
![]() |
![]() |
farbenfroher bauernhof entlang der strasse 149 | strasse 686 richtung kappelshamnsviken |
![]() |
|
steilküste bei kappelshamnsviken |
als wir weiterfahren möchten, schlägt unser navi zu unserer überraschung eine strasse entlang der küste vor. neugierig folgen wir dem vorschlag. eine asphaltierte strasse führt auf die steilklippe hinauf, dann wird die strasse unbefestigt. sie hat viele tiefe schlaglöcher. die meisten lassen sich umfahren, wo das nicht geht, muss ich schritttempo fahren. die strecke ist abenteuerlich aber wir haben eine schöne aussicht auf die küste. zumindest bis die strasse sich wieder senkt und durch einen dichten wald führt. nach 4 km kommen wir wieder auf eine befestigte strasse. wir folgen dieser bis kappelshamn. ab da geht es auf der strasse 149 wieder südwärts. bei lärbro wechseln wir auf die strasse 148. wir haben die strasse bis auf weiteres für uns alleine. weiter südlich begegnen uns plötzlich viele autos, vermutlich sind diese mit der fähre vom festland gekommen. um 17:20 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz.
entgegen der wettervorhersage lässt sich die sonne auch am nachmittag nicht sehen. kalt ist es trotzdem nicht, so dass wir unser abendessen im freien geniessen. nach dem abwaschen planen wir die restlichen tage. die rückfahrt zum festland entpuppt sich als komplizierter als gedacht. wir waren der meinung, es gäbe jeweils am morgen und am späten nachmittag eine fähre von visby nach oskarshamn, aber dem ist nicht (mehr) so. es verkehrt nur eine fähre am tag und unter der woche ist das abends um 16:20 uhr. das heisst, wir sind um 20 uhr in oskarshamn, da wird nichts mehr mit der weiterfahrt nach göteborg. alternativ könnten wir wieder nach nynäshamn übersetzen, aber dann ist die strecke nach göteborg 200 km länger. so beschliessen wir, am donnerstag abend mit der fähre nach oskarshamn zu fahren und dort zu übernachten. wir buchen fähre und campingplatz, danach gehen wir uns duschen. während susanne liest, führe ich die bücher nach. gegen 23:15 uhr schlüpfen wir unter die bettdecke.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera, einer Canon EOS 450D sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 11-jan-2025 | the ambis