![[ schweden fahne ]](schweden_flag.gif) |
schwedenreise sommer 2000 |
![[ schweden fahne ]](schweden_flag.gif) |
0900 obwohl die kinder gestern früh zu bett gingen,
schlafen sie heute ziemlich lange, offenbar hatten sie tatsächlich ein
grosses nachholbedürfnis. wir frühstücken wie gewohnt draussen.
der blaue himmel ist allerdings verschwunden, eine hellgraue wolkenschicht
bedeckt den himmel, es sieht aus, als könnte jederzeit der erste
regentropfen fallen. wir beschliessen aber, trotzdem wie geplant zum tiveden
nationalpark zu fahren.
1200 wir starten zur kurzen fahrt zum
tiveden NP visitor center. einige kilometer fahren wir den gleichen weg wie
gestern auf der anfahrt von askersund, dann führt eine schmale
stichstrasse südwärts in den park. ab der parkgrenze ist die strasse
unasphaltiert, trotz zahlreicher schlaglöcher ist die fahrt aber sehr
erträglich. nach einer halben stunde sind wir am ziel. der parkplatz ist
zu unserer überraschung fast voll. wie schon auf dem campingplatz
herrschen auch hier deutsche nummernschilder vor. wir erkundigen uns im kleinen
visitor center nach wandermöglichkeiten und erhalten eine sehr gute
broschüre - sogar in deutsch. |
![[ rundwanderung stenkällerundan im tived nationalpark ]](tived_hiking-map.gif) |
![[ nackte felsen im tiveden nationalpark ]](2000-08-01-01.jpg) |
1245 wir machen uns auf den weg zum stenkälleklack,
dem höchsten punkt im kleinen nationalpark. in der parkbroschüre hat
man nicht übertrieben, der weg ist wirklich sehr schmal und holprig. zur
freude unserer kinder sind auch hier die markierungen sehr nahe beieinander und
es gibt steine zu übersteigen, felsen zu erklimmen und schmale holzstege
zu überqueren. vor der errichtung des parkes im jahre 1983 wurde das
gebiet zwar nie bewohnt, aber holzwirtschaftlich genutzt. seit der letzten
eiszeit vor etwa 11'000 jahren hat sich auf den blanken felsen nur wenig erde
gebildet, wenn überhaupt. die nackten felsen sind mit flechten und moosen
bewachsen, da wo es erde hat, wachsen büsche, kiefern und espen. |
![[ wanderweg im tiveden nationalpark ]](2000-08-01-02.jpg) |
![[ susanne und mathias auf einem holzsteg ]](2000-08-01-03.jpg) |
unter den felsen befindet sich offenbar eine
wasserundruchlässige gesteinsschicht, so dass sich zahlreiche tümpel
und bäche gebildet haben. man hofft, dass sich der wald in 100..200 jahren
wieder in einen richtigen urwald entwickelt hat, so wie er vor etwa 400 jahren
gewesen sein muss.
der sehr gut markierte pfad führt über
wurzeln und steine, über felsbrocken und holzstege durch den wald. daniel
und katrin laufen voraus, mathias folgt mit susanne, ich bilde den schluss und
mache zahlreiche fotos. die wolkenschicht lockert sich immer mehr auf, bald
dringen erste sonnenstrahlen durch das blätterdach. |
![[ daniel und katrin auf einem holzsteg ]](2000-08-01-04.jpg) |
![[ mittagsrast auf dem stenkälleklack ]](2000-08-01-06.jpg) |
1310 wir erreichen den
stenkälleklack. im süden sehen wir den stora trehörningen, einen
kleinen see, von dem eine kleine ecke ebenfalls zum nationalpark gehört.
ansonsten sieht man nichts als wald, wir sind auch nur knapp 50 meter
höher als die umgebung. die sonne steht strahlend am himmel, wir setzen
uns auf den kahlen felsen und essen zu mittag. auf dem felsen ist es richtig
heiss, wir dösen ein bisschen in der sonne. |
![[ blick auf den kleinen see stora trehörningen ]](2000-08-01-08.jpg) |
1415 wir brechen wieder auf und folgen dem
pfad erst in einem bogen, dann südwärts richtung seeufer. bald
erreichen wir die stenkälla, einen natürlichen tunnel aus riesigen
felsen am rande eines tümpels. unsere kinder tragen sich im gästebuch
ein, dann gehen wir weiter. über die sumpfigen stellen führen auch
hier schmale holzstege. kurz nach fünfzehnuhr erreichen wir das seeufer,
welchem wir ein kurzes stück folgen. die kinder haben den ganzen weg
heidelbeeren gepflückt, nun sind die beiden kleinen tupperware
büchschen voll und die drei entsprechend stolz. über mächtige
felsen führt uns der pfad zum ausgangspunkt zurück. |
![[ heidelbeeren wo man hinschaut ]](2000-08-01-07.jpg) |
1540 im visitor center kaufen wir kaffee und snickers und
setzen uns an einen der holztische im freien. danach gehen wir zum joker und
ziehen die wanderschuhe aus.
1600 auf dem rückweg zum campingplatz machen wir noch
einen abstecher nach vitsand, einem kleinen sandstrand am see, der ebenfalls
zum nationalpark gehört. einige leute baden in der sehr hübschen
bucht.
1700 gerade als wir den campingplatz erreicht haben, kommt auf
dem kilometerzähler die magische zahl 225'000 langsam zum vorschein.
susanne kocht hörnli mit gehacktem und apfelmus zum znacht, das schmeckt
sehr lecker, genau wie die von den kindern gepflückten heidelbeeren mit
joghurt zum dessert.
1900 mathias ist müde und weint nur noch - wenn er keinen
mittagsschlaf gemacht hat, ist er am abend meistens unausstehlich. susanne
duscht ihn und katrin, dann schauen wir kurz ein büchlein an und stecken
die beiden ins bett. mit daniel spiele ich noch etwas federball. plötzlich
fallen ziemlich überraschend einige regentropfen. im westen sieht man
immer noch die sonne, ein prächtiger regenbogen ist die logische
folge.
2030 daniel und ich gehen duschen, danach schlüpft auch er
in den schlafsack. wir lesen im joker, trinken kaffee und führen die
bücher nach.
2000-08-01.html / 20-dezember-2000 /
the ambis