[ kanada flagge ] [ USA flagge ]

kanada/USA-reise sommer 2004

[ USA flagge ] [ kanada flagge ]

freitag, 6-august-2004: acadia NP, USA

[ karte und GPS-daten ]
karte

wir stehen kurz vor 0800 auf und gehen zum büro beim eingang zum campingplatz um unseren aufenthalt zu verlängern. wie bereits gestern "angedroht", können wir nicht auf dem gleichen platz bleiben. wir könnten für eine nacht auf einen anderen platz wechseln, aber wieder nur für eine nacht und ohne gewähr für einen anderen platz in der darauffolgenden nacht. auf dem camping seawall knapp 40 km von hier entfernt hätte es aber genügend freie plätze versichern uns die ranger. so entschliessen wir uns, sofort zusammenzupacken und auf den anderen campingplatz zu wechseln.

um 1015 sind wir beim eingang des camping seawall. wir dürfen uns einen platz aussuchen. bald haben wir uns entschieden und bauen unser zelt auf, dann gibt es endlich frühstück. wir haben den eindruck, unsere schlafsäcke stinken fürchterlich, wir hängen sie deshalb zum verlüften über die seile, mit denen unsere kinder die plane aufgespannt haben.

[ unser zelt auf dem camping seawall im acadia NP ]

unsere kinder möchten das "junior park ranger program" machen. dazu kaufen wir drei entsprechende broschüren mit verschiedenen aufgaben. wenn sie diese gelöst haben, erhalten sie eine auszeichnung, siehe auch [ siehe auch ... ] "become a junior ranger". sofort fangen die kinder an zu zeichnen, ausmalen und fragen beantworten. wir helfen kartin und mathias die texte zu verstehen, daniel braucht dagegen keine hilfe. so vergeht die zeit im flug.

gegen 1500 entschliessen wir uns, zum visitor center zu fahren. in einem prospekt haben wir etwas von einer minigolf-anlage gelesen, diese wollen wir uns unterwegs anschauen. in southwest harbor gehen wir kurz einkaufen, dann fahren wir nordwärts bis northeast creek. wir folgen der strasse nummer 3 ost- und dann südwärts, immer entlang der küste. die minigolf-anlage sieht vielversprechend aus, aber zuerst besuchen wir nun das visitor center. dort sehen wir uns die tolle diashow an und schlendern durch die verschiedenen ausstellungen.

kurz nach 1630 sind wir wieder bei der minigolf-anlage mit dem fantasievollen namen "pirate's cove". susanne setzt sich ins cafe und liesst, während ich mit den kindern eine runde spiele. es gibt zwei verschiedene varianten, 18 einfachere und 18 schwierigere bahnen; wir entscheiden uns für die schwierigeren. die bahnen sind zum teil sehr aufwändig angelegt aber gut bespielbar. wir kämpfen uns zwischen anker und blumentöpfen hindurch, überwinden wasserfälle und andere hindernisse und durchspielen auch furchtlos die gruft mit dem gefangenen seeräuber. selbst die kanonenkugeln, die ab und zu in den nahen teich fallen, können uns nicht in unserer konzentration stören. bei der letzten bahn verschwindet der ball in einem tunnel und taucht nicht mehr auf, wir haben es geschafft.

um 1745 verlassen wir die piratenhöhle und fahren nach bar harbor zum einkaufen. danach kehren wir zum campingplatz zurück, wo wir das abendessen geniessen. die wettervorhersage für morgen ist zwar nicht gerade vielversprechend, trotzdem planen wir unseren ausflug auf den champlain mountain. nachdem wir die kinder zu bett gebracht haben, trinken wir noch die traditionelle tasse tee, dann gehen auch wir schlafen.


gestern | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html / 27-okt-2004 / the ambis