norwegen fahne schweden fahne

reise nach mittelnorwegen und südschweden
sommer 2009

schweden fahne norwegen fahne

mittwoch, 29-juli-2009: kläppen, S
bootstour: 19.8 km (2. Teil)


tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken.

zusammenfassung:

um 1120 uhr starten wir zur zweiten etappe unserer kanu-tour. heute müssen wir nicht nur auf die sonne verzichten, sondern auch noch gegen einen kräftigen gegenwind ankämpfen. als unsere kinder bei lima kurz an land gehen, werden sie von kühen bis ans wasser verfolgt. nach dem mittagessen erleben wir mit den stromschnellen von limedsforsen den höhepunkt unserer heutigen fahrt. wenig später schliessen wir die tour bei der charakteristischen hängebrücke im gleichen ort ab. wir haben unseren ausflug gerade rechtzeitig beendet, denn kaum sitzen wir im auto für den rücktransport, geht ein heftiges gewitter nieder. am abend verfolgen wir via Internet das ausscheidungsspiel des FCZ in der champions league.


im detail:

wir stehen auch heute wieder um 0830 uhr auf und frühstücken. es sieht nicht nach einem so sonnigen tag wie gestern aus. heute ist die wolkenschicht kompakter und eine spur dunkler. nach dem abwaschen machen wir unsere boote fahrbereit.

vorbereiten der boote zur zweiten etappe auf dem campingplatz in kläppen, S
vorbereiten der boote zur zweiten etappe

um 1120 uhr legen wir ab. auch hier ist der fluss ruhig. heute bläst zudem ein kräftiger gegenwind, so dass wir ganz schön paddeln müssen, um voranzukommen. wir versuchen am flussufer etwas windschatten zu finden, aber das ist gar nicht so einfach, weil hier oft die wiesen bis ans wasser reichen. nach 4 km fliesst von rechts ein fluss in den västerdalälven, hier hat es eine kleine stromschnelle. erst müssen wir einige steine umpaddeln, dann geht es wie auf einer rutschbahn durch einen engen kanal an einer insel vorbei. danach ist das wasser leider schon wieder ganz ruhig. bei einer sandbank kurz vor der brücke in lima machen wir einen halt, damit die kinder austreten können. plötzlich taucht hinter ihnen eine kuh auf, dann noch eine und noch eine. als sie zum boot zurückkehren, folgt ihnen eine halbes dutzend. die tiere schauen ihnen interessiert zu, wie sie ins schiff steigen und machen gar anstalt, uns ins wasser zu folgen. als wir dann zu paddeln beginnen, scheinen sie das aber unheimlich zu finden und weichen etwas zurück.

begegnung mit kühen am flussufer
begegnung mit kühen am flussufer

bald haben wir die kühe aus den augen verloren und gleiten unter der brücke hindurch. eine halbe stunde später entdecken wir einen picknicktisch bei einem kleinen see neben dem fluss. durch einen schmalen kanal gelangen wir in den see, in welchem zwei mädchen baden. wir ziehen unsere boote ans land und machen es uns am tisch gemütlich. das wetter hat sich wie befürchtet nicht gebessert, der himmel ist bedeckt und graue wolken ziehen rasch vorüber. kurz nach 1400 uhr brechen wir wieder auf. der fluss gleitet weiterhin sehr ruhig durch die landschaft und ein kräftiger wind bläst uns ins gesicht. wir paddeln an der mächtigen kirche von lima vorbei und unterqueren eine weitere brücke. bei lundbacken steht eine grosse insel quer im fluss und bringt etwas abwechslung in die fahrt. hinter der insel rauscht es mächtig, aber der lärm kommt nicht vom västerdalälven, sondern von einem weiteren zufluss. nach der brücke in limedsforsen wird es nocheinmal spannend, denn hier hat es gemäss reiseführer eine weitere stiege. gespannt paddeln wir um die flussbiegung. tatsächlich hat es vor uns "holpriges" wasser. auf der linken seite hat es über dem ufer einen rastplatz mit aussichtspunkt, von dem man die stromschnelle überblicken kann. einige leute schauen gespannt auf uns hinunter. die kinder gleiten locker in die wellen hinein, wir folgen mit etwas abstand. susanne ist die sache gar nicht geheuer, aber unser boot liegt gut im wasser und unter den wellen scheint es keine tückischen steine zu haben. unser kanu lässt sich gut lenken und wir bringen die stromschnelle problemlos hinter uns. viel zu schnell ist das abenteuer vorbei.

stromschnellen bei bei limedsforsen, S stromschnellen bei bei limedsforsen, S
stromschnellen ... ... bei limedsforsen

immerhin fliesst hier das wasser etwas schneller. nach der nächsten flussbiegung taucht die charakteristische, rote hängebrücke auf, welche uns der mann beim bootsverleih als mögliches ziel genannt hatte. es ist eine holzkonstruktion mit zwei hohen türmen auf beiden seiten. wir beschliessen, unsere kanutour hier zu beenden und gehen an land. wir bringen die boote zur strasse und rufen beim bootsverleih an. man verspricht, uns bald abzuholen. gerade als wir das gummiboot zusammengepackt haben, beginnt es zu regnen. wenig später taucht der wagen der kanotcentral auf. wir verladen unser gepäck und machen uns auf den rückweg. kaum sitzen wir im wagen, geht ein heftiger regen nieder. wir hatten gerade den idealen zeitpunkt erwischt, um die fahrt zu beenden.

unsere kinder im boot vor der brücke bei limedsforsen, S
brücke bei limedsforsen

auf dem campingplatz angekommen ist der regen schon fast vorbei. wir ziehen trockene kleider an, dann kocht susanne das abendessen. wir sind gerade rechtzeitig fertig mit aufräumen, als das ausscheidungsspiel zur champions league in zürich beginnt. ich habe im aufenthaltsraum einen Internet-anschluss entdeckt. "hier kannst du deinen computer anschliessen", steht auf schwedisch auf einem zettel an der wand. der zugang funktioniert tatsächlich und ist erst noch kostenlos. via internet verfolgen wir das spiel. schon nach 3 minuten können wir jubeln, aber dann wendet sich das blatt unglücklicherweise gegen den FCZ. etwas enttäuscht gehen wir gegen 23 uhr duschen und dann zu bett.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 04-mär-2010 | the ambis