![]() |
![]() |
reise durch westkanada |
![]() |
![]() |
dienstag, 3-aug-2010: mount robson provincial park, CAN - banff national park, CAN |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
bevor wir uns auf den langen weg richtung banff machen, geniessen wir beim visitor center noch einmal den ausblick auf mount robson. nach einem kurzen halt in jasper fahren wir über den icefields parkway bis zum athabasca glacier, wo wir zu fuss bis zum gletscher aufsteigen. kurz nach der grenze zwischen jasper und banff national park essen wir zu mittag. bei lake louise stoppen wir noch einmal, gegen 1800 uhr sind wir in banff. susanne wäscht, in einer pizzeria geniessen wir das nachtessen.
unser handy weckt uns um 0730 uhr. heute gibt es keinen grund liegen zu bleiben, im gegenteil, es liegen gegen 400 km autofahrt vor uns. wir räumen zusammen und frühstücken, dann machen wir uns auf den weg. beim mount robson visitor center tanken wir unseren wagen auf. der himmel ist fast wolkenlos, katrin und ich möchten dies nutzen und noch ein paar bilder vom mount robson machen. auf der rückseite des visitor center hat es eine terrasse mit einem fantastischen ausblick auf das bergmassiv.
um 1025 uhr geht es dann wirklich los. über den highway 16 fahren wir richtung jasper und banff national park. wie gewohnt hat es sehr wenig verkehr und wir kommen gut voran. bald ragen vor uns die zackigen berge der rocky mountains in den himmel. sie sehen aus, als ob jemand die erdplatten angehoben hätte. die flanken sind auffallend eben, ragen aber steil in die höhe. nach knapp 30 minuten erreichen wir die provinz-grenze nach alberta. damit wechseln wir von der pacific in die mountain time zone, d.h. wir müssen die uhren eine stunde vor stellen. diese grenze ist auch die parkgrenze zum jasper national park.
um 1220 uhr erreichen wir die stadt jasper, wo wir kurz das visitor center besuchen. susanne telefoniert mit ihrer schwester während ich mit den kindern durch die ausstellung und den souvenirladen streife.
25 minuten später sind wir schon wieder im auto. nun nehmen wir den icefields parkway unter die räder. die strasse folgt dem athabasca river, dessen flussbett stellenweise fast die ganze talbreite einnimmt. der name "icefields parkway" ist sehr passend gewählt, denn die berge links und rechts sind in höheren lagen oft mit schnee und eis bedeckt. kurz vor der grenze zwischen jasper und banff nationalpark beginnt die strasse steil anzusteigen. wir gelangen bis auf 2000 meter über meer. zu unserer rechten sehen wir das riesige columbia icefield.
wenige minuten vor 1400 uhr erreichen wir den athabasca glacier. eine kurze stichstrasse führt zu einem parkplatz am fuss des mächtigen gletschers. über einen steilen weg gelangen wir bis auf wenige meter ans eis heran. am wegrand markieren schilder das ende des gletschers in den vergangenen jahren. als wir auf unserer hochzeitsreise im jahre 1990 hier waren, reichte der gletscher noch deutlich weiter richtung parkplatz hinunter, siehe reisebericht august 1990. es ist recht kühl auf dieser höhe und in der unmittelbaren nähe des eises. wir sehen die riesigen ice explorer, mit welchen man einen ausflug auf den gletscher machen kann. mit ihren mächtigen reifen haben sie eine deutlich sichtbare spur in den gletscher gewalzt. ein solcher ausflug ist allerdings eine sehr teuer angelegenheit, auf welche wir gerne verzichten. wenn schon würden wir uns lieber zu fuss auf den gletscher wagen, aber auch das ist nur mit einer geführten gruppe möglich. auf grund der fortgeschrittenen zeit kehren wir deshalb schon bald zum wagen zurück.
kurz nach 1430 uhr fahren wir wieder los. da wo die stichstrasse auf den parkway trifft befindet sich das icefield center. weil wir hier vergeblich eine möglichkeit suchen, im freien zu picknicken, setzen wir die fahrt bald fort. nach etwa 5 km erreichen wir den höchsten punkt des sunwapta pass, hier überqueren wir die grenze zwischen jasper und banff national park. nun geht es in weiten kehren bis auf 1600 meter über meer hinunter. als es wieder flacher wird finden wir in der nähe des north saskatchewan river einen rastplatz mit tischen, hier können wir endlich zu mittag essen. während wir unser essen geniessen, huschen mehrere groundsquirrels um uns herum und "unterhalten" sich mit lauten pfiffen.
es ist schon fast 1600 uhr, als wir wieder in den wagen steigen. der icefields parkway bringt uns weiter richtung süden. beim bow pass steigt die strasse noch einmal auf über 2000 meter über meer an.
danach geht es erst recht steil und dann immer flacher wieder abwärts. als wir kurz nach 1700 uhr lake lousie erreichen, sind wir noch auf gut 1500 meter über meer. in diesem besonders bei wintersportlern bestens bekannten ort machen wir einen kurzen halt und erfrischen uns mit getränken und glace. knapp 30 minuten später sind wir wieder auf dem highway. dieser ist nun eine vierspurige autobahn und folgt der bahnlinie nach banff. es hat jetzt deutlich mehr verkehr und bei den zahlreichen baustellen stauen sich die autos immer wieder. um 1800 uhr sind wir bei der autobahn-ausfahrt nach banff, wenig später erreichen wir den campingplatz. wir werden freundlich empfangen, unsere reservation hat geklappt. während die kinder die beiden zelte aufstellen, fahren susanne und ich ins stadtzentrum, um eine wäscherei zu suchen. im visitor center sagt man uns, dass es in der mall eine hätte, welche wir auch problemlos finden.
während susanne wäscht, hole ich die kinder, zusammen gehen wir im nahen safeway einkaufen. anschliessend helfen wir susanne mit der wäsche und geniessen dann in einer pizzeria das nachtessen. es ist schon fast 2230 uhr und bereits dunkel, als wir wieder auf dem campingplatz sind. wir gehen uns duschen und schlüpfen dann in unsere schlafsäcke.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 06-mai-2011 | the ambis