![]() |
![]() |
![]() |
finnland - russische föderation - schweden, sommer 2011 |
![]() |
![]() |
![]() |
montag, 25-juli-2011: heinola, FI |
![]() karte |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir geniessen unsere betten bis gegen 1000 uhr. am nachmittag spazieren wir richtung ortszentrum und mieten ein kanu, die kinder sind mit unserem gummiboot unterwegs. wir paddeln zu einer kleinen insel, wo wir zu mittag essen. zurück in heinola geniessen wir einen kaffee und gehen einkaufen. am abend benutzen susanne und ich die sauna unten am see, den abend verbringen wir mit jassen.
auch heute schlafen wir bis gegen 1000 uhr. vorallem katrin, die letzte woche ja noch gearbeitet hat, will keinesfalls früher aufstehen. wir frühstücken bei freundlichem wetter im freien. danach möchten wir eine kleine kanutour machen.
katrin und mathias paddeln mit unserem aufblasbaren kanu richtung dorf, wir spazieren dem seeufer entlang in die gleiche richtung. es hat zwar einen grossen hafen, aber weit und breit keinen bootsverleih. schliesslich erfährt susanne, dass man beim strandbad boote mieten kann. da sind wir zwar vorbei gelaufen, aber wir hatten keine boote gesehen. wir kehren zum strandbad zurück und finde auch rasch heraus, warum wir keine boote gesehen haben: sie sind in einem schuppen eingelagert. eine junge dame händigt uns ein kanu und die nötige ausrüstung inklusive eines wasserdichten sackes aus. inzwischen sind auch unsere kinder beim strandbad angekommen. wir verstauen unsere kleider und das mittagessen im sack, dann stechen wir in den see.
eigentlich wäre wir gerne in südlicher richtung in die schmale verbindung zum nächsten see gepaddelt, aber dies ist offenbar nicht erlaubt. so wenden wir uns halt nordwärts. am campingplatz vorbei rudern wir richtung autobahnbrücke. die hängebrücke der E75 ist knapp 800 meter lang und überspannt den see ruotsalainen westlich von heinola. das wasser ist sehr unruhig, zum einen wohl wegen der vielen boote, die unterwegs sind, zum anderen wegen dem böigen wind, der über den see bläst.
gegen 1430 uhr legen wir bei einer kleinen insel an. dort hat es einen rastplatz mit tisch und feuerstelle. wir packen unsere sandwiches aus und geniessen unser mittagessen. diese rastplätze für bootfahrer sind eine geniale einrichtung.
nach einer knappen stunde brechen wir wieder auf. wir umrunden die insel, dann machen wir uns auf den weg zurück nach heinola. während wir uns der autobahnbrücke nähern, gleitet ein kleines passagierschiff an uns vorbei. beim campingplatz machen wir einen zwischenhalt und baden im see. danach paddeln wir weiter bis zum strandbad, wo wir das kanu und die ausrüstung zurück geben.
beim nahen hafen hat es ein kleines restaurant mit ein paar tischen draussen an der sonne. wir trinken einen kaffee, die kinder erfrischen sie mich einem glace. anschliessend gehen wir im ortszentrum einkaufen, danach spazieren susanne und ich wieder dem seeufer entlang zum campingplatz zurück, die kinder fahren mit ihrem boot. während susanne das abendessen zubereitet, packen die kinder das boot zusammen. nach dem essen gehen susanne und ich in die sauna unten am see. für mich ist es das erste mal überhaupt, dass ich mich in eine sauna setze. obwohl ich eigentlich temperaturen um oder unter dem nullpunkt bevorzuge, ist es eine interessante und angenehme erfahrung. zwischen zwei "sitzungen" springen wir in den kühlen see. in skandinavien macht man das selbstverständlich ganz ohne kleider, da stört sich niemand daran. nach der sauna fühlen wir uns rein und frisch, den abend verbringen wir wieder mit jassen. gegen 2300 uhr ist lichterlöschen, was allerdings nicht viel bringt, denn draussen ist es immer noch hell ...
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 06-mar-2012 | the ambis