neuseeland flagge

neuseeland-reise 2015

inklusive dubai und australien

neuseeland flagge

montag, 2-nov-2015: motueka, NZ - pohara, NZ
kilometerzähler: 120 km (GPS: 118 km)
kajaktour: 8.1 km
wanderung: 7.1 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
anmerkung: auf der kajaktour haben wir die fotos nicht wie sonst mit unserer Canon EOS 450D gemacht, sondern mit einem Nokia Lumia 920 Windows Phone und einem GARMIN Montana 650t.

zusammenfassung:

es kündigt sich ein sonniger tag an. wir stehen früh auf und fahren nach pohara an der golden bay. wegen angeblich aufkommendem wind will man uns nicht für den ganzen tag, sondern bloss für zwei stunden eine kajak vermieten. damit paddeln wir um den abel tasman point in die wunderschöne wainui bay und auf dem rückweg durch ein schmales loch in einem felsen. unterwegs begegnen wir einem mächtigen seehund und einer kleinen robe. nach dem mittagessen an der pohara beach fahren wir zur totaranui campsite im abel tasman national park und wandern bei fantastischem wetter noch einmal einen kurzen abschnitt auf dem coast track.

im detail:

für heute wurde ein sonniger tag vorhergesagt und als wir kurz nach 7 uhr aufstehen, ist der himmel tatsächlich fast wolkenlos. wir möchte das schöne wetter für eine kajaktour nutzen und machen uns deshalb kurz nach 8:30 uhr auf den weg richtung pohara an der golden coast. eine schmale und kurvenreiche strasse führt uns über einen 800 meter hohen hügelzug mit schon fast alpiner vegetation. um 9:45 uhr sind wir in pohara, wo wir uns auf die suche nach dem büro des golden bay kajak-verleihs machen. unser navi führt uns mitten in ein quartier von einfamilienhäusern, schliesslich finden wir das büro zwischen strassen und strand. zwei männer arbeiten auf dem dach einer kleinen hütte, auch hier herrscht noch deutlich nebensaison. wir möchten gerne für den rest des tages ein doppelkajak mieten, aber zu unserem grossen erstaunen erklärt man uns, es würde bald ein starker wind aufziehen, wir könnten höchstens zwei stunden aufs wasser. mir scheint das höchst unwahrscheinlich, aber offenbar stehen die kajak-vermieter immer noch unter grossem druck wegen des tödlichen unfalls vor einigen wochen.

wir einigen uns, dass wir spätestens gegen mittag zurück sein werden, falls die wellen früher weisse schaumkronen tragen, kommen wir sofort zurück. wir erhalten eine sehr ausführliche aber durchaus kompetente einführung in die benutzung eines kajaks. es ist schon 10:20 uhr, als wir endlich in see stechen können. es herrschen fantastische bedingungen, der himmel ist wolkenlos, das wasser leuchtet in einem unglaublichen blau.

sandstrand an der tata beach bei pohara sandstrand an der tata beach bei pohara
sandstrand an der tata beach bei pohara

gerade als wir zwischen der kleinen, felsigen ngawhiti island und der küste hindurch paddeln, taucht ein riesiger seehund auf. zuerst denken wir, es seien zwei die miteinander kämpfen, aber dann erkennen wir, dass der seehund etwas in der schnauze hat, das er immer wieder aufs wasser schlägt. als wir später beim kajak-verleih von dieser begegnung erzählen, meint der mann, der seehund hätte wohl einen tintenfisch gefressen. wir schauen dem grausligen schauspiel eine weile zu, dann setzen wir unsere fahrt fort.

tintenfisch fressender seehund in der tata bay bei pohara tintenfisch fressender seehund in der tata bay bei pohara
tintenfisch fressender seehund in der tata bay

wir paddeln um den abel tasman point. dort hat es einen felsen mit einem loch - beim verleih hat man gemeint, es sei eine nette herausforderung, durch diesen tunnel zu fahren. aber zur zeit ist das nicht möglich, weil der wasserstand zu niedrig ist, vielleicht auf dem rückweg. wir gleiten in die malerische wainui bay hinein und folgen ein stück weit der küste. bei einem sandstrand gehen wir an land und machen ein paar bilder von dieser wunderbaren landschaft.

unser doppelkajak in der wainui bay bei pohara
unser doppelkajak in der wainui bay
wainui bay bei pohara wainui bay bei pohara
wainui bay

der wasserstand steigt verblüffend schnell. als wir aus unserem kajak ausgestiegen sind, haben wir es mindestens 10 meter vom wasser entfernt auf die sandbank hochgezogen, doch in den wenigen minuten, die wir fotografiert haben, hat das wasser das boot erreicht und wir müssen aufpassen, dass es nicht davon treibt. allerdings hat das wasser eine sehr angenehme temperatur, man könnte dem kajak auch hinterher schwimmen. doch so weit lassen wir es nicht kommen, es ist sowieso schon zeit, uns auf den rückweg zu machen. wir folgen wiederum der küste, die sich aber bei dem höheren wasserstand ganz anders präsentiert. felsen, die vorher im trockenen lagen, befinden sich nun plötzlich im wasser und wir können dazwischen hindurch paddeln.

felsspalte beim abel tasman point bei pohara felsspalte beim abel tasman point bei pohara
felsspalte beim abel tasman point

bald sind wir wieder beim felstunnel vor dem abel tasman point. nun hat es genügend wasser, um durch das loch zu paddeln. von dem angeblichen starken wind und den hohen wellen ist nichts zu sehen. wir steuern das kajak auf das loch zu. susanne zieht ihr paddel ein und macht fotos, während ich das angenehm leicht steuerbare boot zwei mal durch das tunnel manövriere - ein kinderspiel !

felstunnel beim abel tasman point bei pohara
felstunnel beim abel tasman point bei pohara felstunnel beim abel tasman point bei pohara
felstunnel beim abel tasman point

wir folgen weiterhin unmittelbar der küste und manöverieren unser kajak zwischen den steinen hindurch. das wetter ist weiterhin fantastisch, nur am horizont sind wolken zu sehen.

bucht beim abel tasman point bei pohara bucht beim abel tasman point bei pohara
bucht beim abel tasman point

gegen 12:30 uhr sind wir wieder in der tata bay. wir paddeln an einem felsen vorbei, auf dem dutzende von komoranen sitzen. als wir an der ngawhiti island vorbei gleiten, entdecken wir einen kleinen seehund, der hoch über dem wasser das felsige ufer empor klettert. er schaut uns etwa ähnlich erstaunt an wie wir ihn, ich hätte nicht erwartet, dass seehunde so gut klettern können.

komorane auf felsen in der tata bay bei pohara kleiner seehund auf ngawhiti island in der tata bay bei pohara
komorane auf felsen in der tata bay kleiner seehund auf ngawhiti island

kurz vor 13 uhr sind wir wieder beim kajakverleih. man versucht uns weis zu machen, dass kräftige winde im anzug seien, aber das ist meiner meinung nach ziemlicher blödsinn, denn es bleibt den ganzen tag über sonnig und warm, der wind bläst nicht stärker als sonst auch ... wir bedanken uns höflich und machen uns auf den weg zum pohara beach top 10 holiday park, wo wir uns für zwei nächte einschreiben. wir geniessen auf einer bank am wunderschönen strand unser mittagessen.

unser campervan auf dem pohara beach top 10 holiday park kueste bei pohara beach
pohara beach top 10 holiday park küste bei pohara beach

kurz vor 15 uhr machen wir uns auf den weg richtung totaranui beach im abel tasman national park - wenn man uns nicht kajak fahren lässt, dann gehen wir halt wandern ! wir folgen dem abel tasman drive, der uns um die gleiche landspitze führt, um die wir heute schon gepaddelt sind. wir sehen noch einmal auf die wunderschöne wainui bay hinunter. nach dem wainui river beginnt eine schmale, kurvenreiche unasphaltierte strasse. zum glück sind keine anderen autos unterwegs, so können wir die ganze fahrbahn beanspruchen und unser eigenes tempo fahren. die totaranui campsite ist leer - dies ist wunderschön gelegener campingplatz mit einfachen sanitären einrichtungen. wir parkieren unseren wagen und spazieren über den goldbraunen sandstrand, es ist sehr offensichtlich, warum die gegend hier golden bay heisst. der himmel ist wolkenlos, das meer tiefblau, keine spur von kräftigen winden und weissen schaumkronen ...

wir folgen dem strand bis fast zum ende. plötzlich realisieren wir, dass wir uns in einer sackgasse befinden, der coast track müsste gemäss GPS etwas weiter vom ufer entfernt verlaufen. wir versuchen durch den wald zum nahen pfad zu gelangen, aber das ist unmöglich. der wald ist so unglaublich dicht und undurchdringlich, dass wir uns entschliessen, ein stück weit zurück zu gehen, bis wir einen durchgang finden. nach etwa 300 metern gibt es eine verbindung zwischen küste und wanderweg, nun folgen wir dem coast track südwärts. vom etwas erhöhten skinner point haben wir einen wunderbaren ausblick auf die vor uns liegende goat bay. wir gehen noch weiter bis zu dieser bucht, dann wird es zeit umzukehren.

sandstrand an der totaranui beach im abel tasman national park sandstrand an der totaranui beach im abel tasman national park
sandstrand an der totaranui beach im abel tasman national park
totaranui beach im abel tasman national park undurchdringlicher wald im abel tasman national park
totaranui beach undurchdringlicher wald
blick vom skinner point auf die goat bay im abel tasman national park goat bay im abel tasman national park
blick vom skinner point auf die goat bay goat bay

um 17:40 uhr sind wir wieder beim wagen. über die gleiche kurvenreiche naturstrasse, die wir gekommen sind, geht es zurück nach pohara. kurz nach 18:15 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. wir geniessen unser abendessen bei wunderschönem wetter im freien. später planen wir die kommenden tage und schlüpfen dann gegen mitternacht unter die bettdecke.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 21-jun-2016 | the ambis