neuseeland flagge

neuseeland-reise 2015

inklusive dubai und australien

neuseeland flagge

donnerstag, 19-nov-2015: tongariro, NZ - whakapapa village, NZ
kilometerzähler: 24 km (GPS: 23 km)
wanderung: 18.4 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir fahren am vormittag nach whakapapa, von da aus machen wir eine wanderung zum upper tama lake. heute bleiben die wolken, es gibt nur wenig sonnenschein. der weg führt uns durch eine landschaft mit eigenartiger musterung in der vegatation. wir picknicken auf 1450 m.ü.m. auf dem rückweg kommen wir an den taranaki falls vorbei. kaum sind wir wieder auf dem campingplatz, setzt heftiger dauerregen ein, zwischenzeitlich sogar mit graupel gemischt.

im detail:

wir schlafen bis gegen 8:30 uhr, der himmel ist ziemlich bedeckt, aber es ist trocken. nach dem frühstück fahren wir nach whakapapa village - ortschaftsnamen, die mit einem "wh" beginnen, werden in neuseeland als "f" ausgesprochen, das gibt dem ort einen etwas obszön klingenden namen ...
wir würden unseren wagen gerne auf dem campingplatz stehen lassen, aber die junge dame am schalter besteht darauf, dass gäste erst ab 14 uhr einen stellplatz beziehen dürfen, auch eine reservation ist nicht möglich. da es erst 10 uhr ist, parkieren wir den wagen an der strasse gerade vor dem campingplatz. unsere route führt erst ins ortszentrum richtung "the grand chateau", einem mächtigen hotel, das entfernt an ein schloss erinnert. dann biegen wir ab und verlassen den ort in östlicher richtung, wobei wir an zahlreichen ferienhäuser vorbei kommen. auf den ersten drei kilometern steigt der weg sehr moderat von 1150 auf 1220 meter an. auf dieser höhe ist die landschaft bereits äusserst karg, die baumgrenze liegt knapp unter 1200 meter. wir treffen auf eine gruppe pensionäre, die hier offensichtlich einen ausflug machen, danach sind wir meistens alleine unterwegs - der mann auf dem tongariro holiday park hatte gestern nicht zu viel versprochen. nach zwei stunden machen wir einen kurzen halt, wir setzen uns für eine halbe stunde auf eine holzbrücke ohne dass jemand vorbeikommt. kurz nach dem der whakapapa - waihohonu track von unserem weg abzweigt, beginnt der aufstieg zu den beiden tama lakes. auf dem letzten kilometer gilt es noch einmal 150 höhenmeter zu überwinden, dabei haben wir einen herrlichen blick auf den lower tama lake.

upper tama lake track zwischen whakapapa village und taranaki falls upper tama lake track zwischen whakapapa village und taranaki falls
upper tama lake track zwischen whakapapa village und taranaki falls
blick vom upper tama lake track auf mount ngauruhoe blick vom upper tama lake track auf den lower tama lake
mount ngauruhoe lower tama lake

kurz nach 13 uhr erreichen wir das ziel unserer wanderung, hier endet der weg. wir befinden uns 150 meter über dem upper tama lake. ein deutsches pärchen ist gerade mit einem foto shooting beschäftigt. wir finden etwas abseits vom gipfel einen windfang, ideal geeignet zum picknicken. während wir essen ändert sich die beleuchtung laufen, je nach lichteinfall sind die seen grau bis leuchtend blau, ein faszinierendes schauspiel. nach dem essen machen auch wir ein selfie, ein paar minuten nach 14 uhr treten wir den rückweg an.

susanne beim mittagsrast beim upper tama lake gipfelfoto beim upper tama lake mit dem lower tama lake im hintergrund
mittagsrast beim upper tama lake gipfelfoto mit dem lower tama lake im hintergrund
upper tama lake lower tama lake
upper tama lake lower tama lake

wir müssen den gleichen weg zurückgehen, den wir gekommen sind, zumindest bis zu den taranaki falls. in der ferne sehen wir den mount tongariro, auf welchem wir gestern waren. die landschaft hat ein ganz eigenartiges aussehen, die vegetation bildet ungewöhnliche, runde muster, wie die wohl entstanden sind ? während wir unterwegs sind, werden die wolken dunkler und dunkler. um 15:30 uhr sind wir bei den taranaki falls, ab hier können wir einen anderen weg nehmen. wir machen einen kurzen halt beim wasserfall, wenig später gelangen wir in einen ziemlich dichten wald. nun sind wieder mehr leute unterwegs, die meisten machen wohl die runde vom village zum wasserfall und über den anderen weg wieder zurück.

upper tama lake track zwischen upper und lower tama lake blick vom upper tama lake track ins tal
zwischen upper und lower tama lake blick ins tal
blick vom upper tama lake track auf mount tongariro taranaki falls am upper tama lake track
mount tongariro taranaki falls

um 16:15 uhr sind wir wieder im ort. die cafes haben wie üblich bereits geschlossen. dafür dürfen wir nun einen stellplatz auf dem campingplatz beziehen. dieser ist erstaunlich voll. noch bevor wir uns eingerichtet haben, beginnt es zu regnen, es giesst wie aus kübeln. selbst für den kurzen weg zur toilette braucht man einen schirm, sonst ist man nass bis auf die haut. kühl ist es auch geworden, vorübergehend geht der regen in einen kräftigen graupelschauer über. wir wärmen uns deshalb in unserem camper mit einer tasse kaffee. bis zum nachtessen führen wir die bücher nach.

unser campervan auf dem whakapapa campground
unser campervan auf dem whakapapa campground

der intensive regen lässt kein bisschen nach. als wir zum abwaschen in der küche gehen, herrscht dort hochbetrieb. man hört alle möglichen sprachen, viele aus europa. nach dem duschen planen wir die restlichen tage in neuseeland, es stehen bloss noch zwei dinge auf unserer liste: mount taranaki und die glühwürmchen-höhlen bei waitomo. als wir unter die bettdecke schlüpfen giesst es noch immer in strömen ...


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 21-sep-2016 | the ambis