neuseeland flagge

neuseeland-reise 2015

inklusive dubai und australien

neuseeland flagge

mittwoch, 18-nov-2015: tongariro, NZ
kilometerzähler: 35 km (GPS: 35 km)
wanderung: 23.1 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir erwachen gegen 5:30 uhr und erfahren am telefon, dass heute alle busse fahren. wir frühstücken auf dem parkplatz am ende des tongariro alpine crossing track, dann bringt uns ein bus zum start der wanderung. die landschaft, durch die wir wandern, ist fantastisch, nur die vielen leute sind etwas gewöhnungsbedürftig, gegen 800 menschen sollen heute unterwegs sein. wir machen einen abstecher auf den schneebedeckten mount tongariro. nach dem steilen abstieg beim red crater picknicken wir am blue lake. anschliessend beginnt der lange abstieg richtung ketetahi hut und weiter bis zum parkplatz wo unser wagen steht. unterwegs helfen wir einer landsfrau mit pflaster aus. auf der rückfahrt zum campingplatz fahren wir zu einer stelle, von wo aus wir einen fantastischen blick auf die beiden berge mount ngauruhoe und mount ruapehu haben.

im detail:

wir haben den wecker auf 6 uhr früh gestellt, aber wir erwachen schon eine halbe stunde vorher. auf dem campingplatz sind bereits einige leute unterwegs. ich stehe auf und rufe vom münztelefon aus die nummer des busunternehmens an. "all shuttles will operate today" lautet die kurze aber erfreuliche nachricht. wir machen unseren wagen startbereit und verlassen den campingplatz um 6:10 uhr. zehn minuten später sind wir beim parkplatz. es stehen erst zwei autos da. wir parkieren unseren wagen und frühstücken. während wir essen kommen mehr und mehr fahrzeuge, bald ist der parkplatz voll. gerade als wir fertig sind mit aufräumen treffen die busse der tongariro expedition ein. wir steigen ein und sind schon bald unterwegs. es ist noch ziemlich neblig und schwierig vorher zu sehen, wie das wetter heute wohl wird. um 8:10 uhr sind wir beim start des tongariro alpine crossing track. 80 personen steigen aus dem bus und machen sich auf den weg - es stellt sich die frage, ob wir versuchen wollen mit der spitze weg zu kommen, oder ob wir besser etwas warten. susanne sollte eigentlich noch auf die toilette, aber die schlange vor den WC-häuschen ist endlos. wir entschliessen uns daher, sofort los zu marschieren. auf dem ersten kilometer beginnt sich die gruppe bereits aufzulösen und schon bald können wir unser eigenes tempo anschlagen. der weg folgt einem bach, der boden ist manchmal ziemlich sumpfig. an manchen stellen hat es holzstege, wohl zum einen wegen dem nassen boden, zum anderen aber auch zum schutz der kargen vegetation.

nach einer stunde erreichen wir die soda springs. hier hat es nochmals einige WC-häuschen. die schlange davor ist bedeutend kürzer als beim start und so stellt sich susanne in die reihe. der nebel lichtet sich etwas, ich entledige mich deshalb des pullovers. der talboden hat eine faszinierende beschaffenheit. er ist mit dunklen lavasteinen übersät, dazwischen wachsen einige pflanzen.

tongariro alpine crossing track bei den soda springs tongariro alpine crossing track bei den soda springs
tongariro alpine crossing track bei den soda springs
talboden bei den soda springs entlang des tongariro alpine crossing track talboden bei den soda springs entlang des tongariro alpine crossing track
talboden bei den soda springs

auf den nächsten 2 kilometern wird der weg noch steiler. die ersten wanderer müssen bereits pause machen und so nimmt die anzahl menschen direkt vor oder hinter uns immer mehr ab. gegen 9:45 uhr erreichen wir den rand des south crater. der kraterboden ist ganz flach. wir durchwandern ihn von west nach ost. plötzlich lichtet sich der nebel und wir sehen etwas blauen himmel. bloss der gipfel des mount ngauruhoe ist fast immer von wolken umgeben. wir kommen an einem kleinen see vorbei, dann steigt der weg wieder an.

tongariro alpine crossing track: aufstieg richtung south crater tongariro alpine crossing track: blick vom rand des south crater richtung mount ngauruhoe
aufstieg richtung south crater blick vom rand des south crater richtung mount ngauruhoe
tongariro alpine crossing track: talboden des south crater tongariro alpine crossing track: talboden des south crater mit mount tongariro im hintergrund
talboden des south crater south crater mit mount tongariro
talboden des south crater mit tongariro alpine crossing track alt_8
talboden des south crater south crater mit mount ngauruhoe
tongariro alpine crossing track: blick in den south crater tongariro alpine crossing track: blick in den south crater
blick in den south crater

jetzt wird der weg richtig steil. an einer besonders heiklen stelle hat es sogar seile um sich festzuhalten. wir haben einen herrlichen blick in den south crater, auf den mount ngauruhoe und auch auf mount tongariro. kurz nach 10:15 uhr erreichen wir die abzweigung zum mount tongariro. wir könnten nun direkt weitergehen, entscheiden uns aber für den abstecher auf den berg, welcher dem nationalpark den namen gegeben hat. das wetter wird zusehends freundlicher und wir haben ja beliebig viel zeit, denn unser wagen steht am ziel.

tongariro alpine crossing track: aufstieg vom south crater richtung red crater tongariro alpine crossing track: south crater und mount ngauruhoe
aufstieg vom south crater richtung red crater south crater und mount ngauruhoe
tongariro alpine crossing track: mount tongariro tongariro alpine crossing track: red crater
mount tongariro red crater

am fuss der krete, über die wir nun wandern, hat es ein riesiges, fast schwarzes lavafeld. es lässt sich nicht vermeiden, an island zu denken - vulkanlandschaften sind einfach etwas faszinierendes ! auf dem ersten kilometer nach der abzweigung steigt der weg um 225 meter auf fast 1900 meter über meer, da darf man durchaus von "alpin" sprechen. pflanzen hat es hier schon lange keine mehr, dafür bizarre gesteinsformationen und schneefelder. das wetter dagegen ändert blitzschnell, eben sind wir noch bei strahlendem sonnenschein unterwegs und wenige minuten später ist der gipfel von dichten wolken umhüllt. kurz vor 11 uhr sind wir auf dem höchsten punkt und damit auf 1967 meter über meer. zwischen den steinen finden wir einen windgeschützten platz, wo wir uns mit einem schluck tee und etwas zum knabbern erfrischen. es hat erstaunlich viele leute auf diesem berg. ein amerikaner übertrifft aber alle: er trägt auf seinem rücken eine musikanlage und beschallt damit den ganzen gipfel ! wenigstens hat seine begleiterin noch einen funken anstand und verstand im kopf und kann ihn dazu bewegen, das ding auszumachen, während sie sich auf dem gipfel aufhalten. doch kaum brechen sie wieder auf, macht er das ding wieder an, man kann ihn kilometerweit hören ... sie folgen aber nicht dem weg, sondern gehen einfach quer durch die landschaft den berg hinunter, so dass sie bald ausser hörweite sind - wie bescheuert und rücksichtslos können menschen bloss sein ...

tongariro alpine crossing track: blick auf den blue lake waehrend dem aufstieg auf den mount tongariro tongariro alpine crossing track: bizarre gesteinsformationen am mount tongariro
blick auf den blue lake bizarre gesteinsformationen am mount tongariro
tongariro alpine crossing track: aufstieg zum mount tongariro tongariro alpine crossing track: schneebedeckter gipfel des mount tongariro
aufstieg zum mount tongariro schneebedeckter gipfel des mount tongariro
tongariro alpine crossing track: blick vom mount tongariro in den south crater tongariro alpine crossing track: blick vom mount tongariro auf die ebene im nordwesten
blick vom mount tongariro in den south crater blick vom mount tongariro auf die ebene im nordwesten

kurz nach 11:20 uhr brechen auch wir wieder auf. wir müssen bis zum tongariro-abzweiger den gleichen weg zurück gehen. der pfad ist ziemlich rutschig, besonders wenn man über schneefelder gehen muss, aber gefährlich ist es deswegen nicht. gegen mittag erreichen wir wieder den tongariro alpine crossing track, diesem folgen wir nordwärts. an dieser stelle geht man auf dem rand des red crater, ein äusserst charakteristischer krater. die erde ist tief rot und im krater hat es einen schlot mit einer ganz besonderen form. hier ist offensichtliche flüssige lava in aus der kraterwand geflossen. unter uns leuchten die emerald lakes, drei kleine seelein. aus der flanke des kraters steigen kleine dampfwolken auf, hier gib es geothermisch aktive zonen. der weg fällt nun sehr steil ab, auf nur 800 meter länge geht es 200 meter in die tiefe. der boden ist weich und sehr locker. es spielen sich die unglaublichsten szenen ab: manche gehen im rückwärtsgang auf allen vieren den berg hinunter, wieder andere rutschen auf dem hosenboden ins tal, nur normal gehen sieht man kaum jemanden. dabei muss man bloss fest auftreten, dann geht der abstieg ganz einfach ...

tongariro alpine crossing track: mount tongariro tongariro alpine crossing track: red crater
mount tongariro red crater
tongariro alpine crossing track: schlot im red crater tongariro alpine crossing track: blick vom red crater auf die emerald lakes
schlot im red crater blick vom red crater auf die emerald lakes
tongariro alpine crossing track: blick vom red crater auf einen der emerald lakes tongariro alpine crossing track: geothermisch aktive zone am red crater
blick vom red crater auf einen der emerald lakes geothermisch aktive zone am red crater
tongariro alpine crossing track: steiler pfad am rand des red crater tongariro alpine crossing track: steiler pfad am rand des red crater
steiler pfad am rand des red crater

der weg wird nun flacher, wir gehen über den talboden des central crater. die anzahl menschen auf dem track hat wieder markant zugenommen. hinter uns sehen wir immer noch den fantastischen red crater, an seinen farben und formen kann ich mich kaum satt sehen.

tongariro alpine crossing track: krater des red crater tongariro alpine crossing track: krater des red crater
krater des red crater

der weg steigt jetzt wieder an, wir erklimmen den rand des central crater und erreichen den blue lake, der aber im moment etwas grau aussieht, er widerspiegelt die wolkendecke, die gerade recht kompakt wirkt. es ist inzwischen 12:30 uhr und wir haben hunger, es ist schon sehr lange her seit wir gefrühstückt haben. wir suchen uns einen ruhigen platz am ufer des blue lake, wo wir ein bisschen für uns sein können. während wir unsere brote essen, lockert sich die wolkendecke plötzlich ein bisschen auf und ein paar sonnenstrahlen treffen auf den see. schlagartig ändert sich die farbe, nun sehen wir das blau, welches dem see den namen gegeben hat. die farben ändern laufend, ein faszinierendes schauspiel.

tongariro alpine crossing track: mittagsrast am blue lake
mittagsrast am blue lake

gegen 13:15 uhr brechen wir wieder auf. unter uns erstreckt sich im central crater ein dunkles lavafeld, mit einigen kleinen schneefeldern hübsch dekoriert. nun beginnt der lange abstieg zum parkplatz, auf dem unser auto steht. wir haben jetzt einen tollen blick auf den lake rotoaira und seine umgebung. das wetter wird immer freundlicher, die wolkenschicht lichtet sich zusehends.

tongariro alpine crossing track: lavafeld im central crater tongariro alpine crossing track: blick vom rand des central crater richtung lake rotoaira
lavafeld im central crater blick vom rand des central crater richtung lake rotoaira
tongariro alpine crossing track: weg vom central crater zur ketetahi hut tongariro alpine crossing track: blick richtung lake rotoaira
weg vom central crater zur ketetahi hut blick richtung lake rotoaira

unter uns taucht die ketetahi hut auf, aber es ist noch ein langer weg bis dorthin, denn der pfad windet sich die steile bergflanke hinunter. östlich des tracks liegt die sulphur lagoon, eine besonders aktive zone. dicke weisse dampfschwaden steigen aus dem kleinen seitenkrater. aber auch westlich des weges gibt es geothermisch aktive zonen. die scheinen von besonderem interesse zu sein, den plötzlich taucht ein helikopter auf und fliegt die bergflanke auf und nieder, als würde man etwas suchen. um 14 uhr erreichen wir die hütte. hier herrscht reger betrieb, viele besucher scheinen vom parkplatz bis zu dieser hütte zu wandern, um dann wieder umzukehren. vor uns sehen wir drei mädchen den berg hinunter gehen, eine davon humpelt ganz fürchterlich. gerade als wir an ihnen vorbeigehen wollen bemerke ich, dass die drei schweizerinnen sind. "bruchsch äs pfläschterli", frage ich etwas spitzbübisch. die drei sind völlig überrascht, aber eine meint, "ja, das wär schono guet". susanne glaubt, ich möchte die drei auf den arm nehmen, weil wir doch gar keine pflaster dabei hätten, aber da täuscht sie sich - ich habe gestern abend ein schachtel mit pflaster eingepackt, denn ich bin der meinung, auf so eine wanderung geht man nicht ohne pflaster. so beginnen wir die junge dame zu verarzten. sie hat eine riesige blase an der ferse, das sieht gar nicht gut aus. unglücklicherweise hat sie die blase mit einem papiertaschentuch abgedeckt, dieses klebt nun auf der wässerigen wunde und es tut sehr weh, dieses zu entfernen. interessanterweise wollen nun plötzlich ganz viele leute helfen, bevor ich die dame ansprach, hatte niemand notiz genommen von ihr. schliesslich ist der fuss verarztet und wir hoffen, sie schafft es nun bis zum parkplatz ohne zu sehr leiden zu müssen. wir verabschieden uns von den drei landsfrauen, vermutlich werden sich die jungs, die sich an der hilfsaktion beteiligt haben, nun um die mädchen kümmern ...

tongariro alpine crossing track: ketetahi hut tongariro alpine crossing track: sulphur lagoon
ketetahi hut sulphur lagoon
tongariro alpine crossing track: ketetahi hot springs tongariro alpine crossing track: geothermisch aktive zone am rotopaunga
ketetahi hot springs geothermisch aktive zone am rotopaunga

kurz vor 15 uhr erreiche wir den wald am fuss des berges, wenig später wird der weg ziemlich eben. im wald ist es angenehm frisch. die wolken verziehen sich immer mehr, es wird ein richtig sonniger nachmittag. eine halbe stunde später sind wir beim wagen. wir ziehen die wanderschuhe aus und machen uns dann auf den weg. nun stehen tatsächlich sehr viele autos am strassenrand, aber wir kommen problemlos durch.

tongariro alpine crossing track: waldweg zum parkplatz
waldweg zum parkplatz

wir fahren am campingplatz vorbei und folgen der strasse nummer 47 südwärts. da sich die wolken nun fast vollständig verzogen haben, muss man einen tollen blick auf die beiden berge mount ngauruhoe und mount ruapehu haben. tatsächlich sind sie wolkenfrei, was für ein anblick ! wir machen ein paar fotos, dann kehren wir zum campingplatz zurück. am empfang will man wissen, wie uns die wanderung gefallen hat. wir erzählen, dass es toll war, nur die vielen menschen seien etwas gewöhnungsbedürftig, sonst sei man beim wandern doch ziemlich für sich. das sei hier definitiv nicht so, bestätigt man uns. an spitzentagen seien über 1000 leute unterwegs, heute seien es etwa 800 gewesen ! wenn wir mehr ruhe haben möchten, dann sollen wir irgend einen anderen weg wählen als den tongariro alpine crossing track, es sei egal welchen, da würde es "normal" zu und her gehen. wir werden das morgen ausprobieren ...

mount ngauruhoe im tongariro national park mount ruapehu im tongariro national park
mount ngauruhoe und mount ruapehu im tongariro national park

auch hier im abgelegenen tongariro holiday park gibt es eine hot tub - nach dieser wanderung ist ein erholsames sprudelbad genau richtig. das bad ist frei und so gönnen wir uns eine entspannende halbe stunde im warmen wasser. das nachtessen können wir noch im freien geniessen, aber als die sonne unter geht, wird es dann empfindlich kühl, immerhin sind wir hier auf 700 meter über meer. zudem ist es für uns bald zeit, unter die bettdecke zu schlüpfen, sind wir doch seit 5:30 uhr auf den beinen, morgen werden wir etwas länger schlafen ...


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 19-sep-2016 | the ambis