![]() |
neuseeland-reise 2015inklusive dubai und australien |
![]() |
donnerstag, 10-dez-2015: bright, AUS |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
nach dem frühstück fahren wir in den mount buffalo national park, müssen aber kurz vor dem gipfel umkehren, weil ich übersehen habe, dass uns der diesel auszugehen droht. wir fahren zurück nach porepunkah, wo wir tanken können. im zweiten anlauf klappt es dann. vom ende der parkstrasse machen wir eine kurzwanderung auf "the horn" und picknicken anschliessend auf dem rastplatz mit fantastischer aussicht. auf dem rückweg machen wir nach wenigen kilometern einen ersten halt für eine kurzwanderung auf "the hump". später machen wir einen abstecher zum wunderschönen lake catani, leider sind hotel und restaurant geschlossen. mehr glück haben wir beim "the chalet mount buffalo", dort gibt es nicht nur einen kaffee, sondern auch eine spannende unterhaltung mit dem kioskbesitzer und eine tolle aussicht vom bent lookout. zurück in bright geniessen wir ein köstliches nachtessen auf dem weihnächtlich geschmückten essplatz des campingplatzes. anschliessend packen wir unsere sachen als vorbereitung auf unsere morgige heimreise.
wir stehen gegen 8:30 uhr auf und frühstücken bei herrlichem wetter im freien. kurz nach 10:15 uhr machen wir uns auf den weg richtung mount buffalo national park, unterwegs kaufen wir in einer metzgerei in bright zwei sandwiches und getränke. wir folgen der B500 bis porepunkah, dort verlassen wir bei einem riesigen kreisel die hauptstrasse und folgen der C535 in den nationalpark hinein. eine äusserst kurvenreiche strasse windet sich den berg hinauf. es sind nur wenige autos unterwegs, die fahrt ist sehr angenehm. als wir uns auf etwa 1100 meter über meer befinden, realisiere ich plötzlich, dass unser tank fast leer ist ! erst wollen wir darauf spekulieren, dass der diesel noch bis zum 15 km entfernten gipfel reicht, aber angesichts der steigung der strasse und der abgeschiedenheit dieser gegend entschliessen wir uns wenig später umzukehren. gemäss navi hat es in porepunkah eine tankstelle, wir hoffen, dass dem so ist. ich wende und wir fahren die 22 km zurück zum ort. die tankstelle existiert und hat auch offen, aber wir sehen nur zapfsäulen für benzin. wir erkundigen uns im shop, ob man hier auch diesel tanken kann und zu unserer grossen erleichterung zeigt der mann auf ein schild an der gegenüberliegenden hauswand, auf dem gross "Diesel" steht ...
um 11:40 uhr machen wir uns mit vollem tank wieder auf den weg in den nationalpark. zum zweiten mal erklimmt unser mercedes die kurvenreiche strassen. wir schaffen es problemlos bis zum gipfel auf 1600 meter über meer. auf den letzten 2 km ist die strasse ziemlich schmal und nicht asphaltiert, aber selbst mit unserem campervan gut befahrbar. wir parkieren unseren wagen. hier oben hat es einen schönen picknick-platz mit zwei tischen, einer kleinen schutzhütte und einer atemberaubenden aussicht in die endlose berglandschaft.
es gibt zudem einen kurzen, aber recht spektakulären pfad zum gipfel des "the horn" genannten, 1662 m hohen berges. es hat treppen und leitern und an einer stelle muss man fast auf allen vieren gehen, weil der weg an einem riesigen felsen vorbei führt, der schräg über den weg hinaus ragt. vom gipfel hat man eine gigantische aussicht in alle richtungen. ein endloses meer aus bergen und tälern umgibt den nationalpark. unter uns sehen wir die schmale naturstrasse, über die wir gekommen sind.
![]() |
![]() |
aufstieg zu "the horn" | |
![]() |
![]() |
blick von "the horn" | zufahrtsstrasse zum parkplatz am fuss von "the horn" |
![]() |
![]() |
blick von "the horn" in den mount buffalo national park |
zurück beim picknick-platz setzen wir uns an einen der tische und geniessen unsere brote und die fantastische aussicht. trotz einiger wolken ist es sonnig und warm. um 14 uhr machen wir uns auf den rückweg, stoppen aber schon nach wenigen kilometern beim start zum pfad, der auf einen kleinen berg mit dem namen "the hump" führt. die höhendifferenz beträgt knapp 200 meter, der pfad endet am fuss des felsigen gipfels. wir klettern weiter bis zum höchsten punkt, von da aus haben wir eine herrliche rundsicht. unter anderem sehen wir auch "the horn", wo wir vorher waren. unter uns erhebt sich eine markante gesteinsformation, welche den namen "the cathedral" trägt und als übungsobjekt für kletterer dient. um 15 uhr sind wir wieder beim auto.
beim lake catani hat es gemäss unseren informationen ein hotel mit einem schönen restaurant direkt am see. eine kurze, unbefestigte stichstrasse führt zum hotel hinunter, aber als wir ankommen, wirkt das gebäude verlassen. tatsächlich sind alle türen verschlossen, hotel und restaurant sind nicht in betrieb. es scheint, dass der besitzer das gebäude verkaufen will. schade, die lage am see wäre fantastisch um einen kaffee zu trinken ...
wir fahren deshalb weiter bis zum "the chalet mount buffalo". wieder führt eine stichstrasse von der C535 zu diesem haus. hier haben wir mehr glück, das restaurant ist zwar ebenfalls geschlossen, aber auf dem parkplatz steht ein fahrbarer kiosk, der noch auf hat. wir trinken einen kaffee und kommen mit dem verkäufer ins gespräch. er erzählt uns, dass die tourismusbranche in der gegend um bright bis hin zu den skigebieten im alpine national park ziemlich ums überleben kämpft. die geschlossenen hotels hier im mount buffalo national park sind eine folge davon. besonders im sommer sei es schwierig. im winter kommen die besucher aus der umgebung von melbourne. da sei der verkehr manchmals sehr chaotisch. um dem entgegen zu wirken, muss man im winter strassenzoll bezahlen, das führe dazu, dass sich die leute zusammentun und nicht jeder alleine mit dem auto in die berge fahre. allerdings würden es viele australier vorziehen, zum skifahren nach japan zu fliegen, dort seien die skigebiete anspruchsvoller. auch er plane im winter zum skifahren nach japan zu reisen, falls er es sich leisten könne. schliesslich verabschieden wir uns von dem freundlichen mann und geniessen noch die fantastische aussicht vom bent lookout. allerdings sieht man im osten über die parkgrenze hinaus. dort hat es nicht nur farmen, sondern auch abgeholzte und wieder aufgeforstete wälder, das sieht nicht besonders schön aus.
auf dem rückweg stoppen wir nochmals in bright um einige dinge für's letzte selbstgekochte nachtessen auf dieser reise einzukaufen. gestern gab es mit dem filet im teig schon ein herrliches essen, aber heute wirds noch besser: es gibt rindsfilet vom grill ! wir geniessen dieses zwei wochen vor weihnachten im t-shirt und in kurzen hosen neben einem festlich geschmückten baum - in "down under" steht die welt wirklich auf dem kopf !
nach dem abwaschen heisst es packen. morgen müssen wir am nachmittag den campervan in melbourne abgeben, am abend werden wir die heimreise via dubai antreten, diesmal jedoch leider ohne aufenthalt im emirat. wir leeren und putzen sämtliche stauräume und packen die koffer soweit das möglich ist. gegen mitternacht schlüpfen wir ein letztes mal im mercedes unter die bettdecke.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 23-dez-2016 | the ambis