australien flagge

neuseeland-reise 2015

inklusive dubai und australien

australien flagge

freitag, 11-dez-2015 bright, AUS - melbourne, AUS - flug EK407
kilometerzähler: 314 km (GPS: 315 km)

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

nach dem frühstück packen wir die verbliebenen sachen in unsere koffer und entleeren die tanks, dann machen wie uns auf den weg nach melbourne. ab wangaratta befahren wir eine uns bekannte strecke, auf dem weg nach sydney sind wir auf der M31 in umgekehrter richtung gefahren. als wir melbourne erreichen beginnt es zu regnen. wir geben den wagen zurück und lassen uns zum flughafen bringen. es dauert noch mehr als 6 stunden bis zum abflug, wir fahren deshalb mit dem bus ins stadtzentrum und spazieren durch die weihnächtlich dekorierte city. kurz nach 22:30 uhr treten wir an bord einer A-380 der emirates die heimreise an.

im detail:

wir stehen gegen 8 uhr auf und frühstücken. danach packen wir defintiv und leeren die wassertanks. um 10:20 uhr machen wir uns auf den weg richtung melbourne. wir folgen der strasse B500 in nordwestlicher richtung. eine stunde später gelangen wir östlich von wangaratta auf die autobahn M31, nun geht es in südwestlicher richtung weiter. ab hier kennen wir die strecke, wir sind sie vor elf tagen auf dem weg nach sydney in umgekehrter richtung gefahren. wie zu erwarten war nimmt der verkehr zu, je mehr wir uns melbourne nähern. gleichzeitig verfinstert sich der himmel, dunkelgraue wolken hangen über der stadt. der flughafen liegt nordwestlich der stadt, wir brauchen daher nicht ins zentrum hinein zu fahren. die niederlassung von apollo befindet sich etwa 3 km vom flughafen entfernt. bevor wir den wagen zurückbringen, müssen wir ihn noch auftanken. 500 meter von apollo entfernt finden wir eine tankstelle - zum glück hat sie ein dach, denn nun beginnt es zu regnen.

die rückgabe des fahrzeuges geht sehr speditiv, wenig später sind wir schon am flughafen. diesmal geht die fahrt mit dem taxi ohne umwege. leider können wir unser gepäck erst drei stunden vor abflug aufgeben und der ist auf 22:25 uhr angesetzt. so setzen wir uns mit allem gepäck in ein restaurant und essen eine kleinigkeit, danach trinken wir in einem anderen restaurant einen kaffee. es ist jetzt 16 uhr, es liegen noch 6 lange stunden vor uns und wir fragen uns, wie wir die verbringen wollen ? wir entdecken ein schild, auf dem busfahrten ins stadtzentrum angepriesen werden - das wär etwas, aber nicht mit all dem gepäck. wir machen uns auf die suche nach schliessfächer oder einer gepäckaufbewarung, können aber nichts finden. erst nach mehrmaligem fragen kann uns jemand sagen, wo man gepäck deponieren kann. der mann am schalter wirkt etwas mürrisch und erklärt uns, dass wir für die aufzubewahrenden gepäckstücke total umgerechnet CHF 35 bezahlen müssen. das ist zwar nicht gerade wenig, aber immer noch besser, als sechs endlose stunden herumzusitzen.

nun machen wir uns auf den weg zur busstation und sitzen schon bald in einem doppelstöckigen bus richtung stadtzentrum. es herrscht dichter, teilweise stockender kolonnenverkehr. über der stadt hangen immer noch dunkle wolken und es fallen immer wieder regentropfen. um 17:15 uhr erreichen wir endlich die unterirdische busstation beim bahnhof finders street. als wir das gebäude verlassen, hat es aufgehört zu regnen. wir spazieren über die elizabeth street. über der strasse hangen weihnächtliche glocken und sterne. auf den gehsteigen herrscht ein gewaltiges gedränge, so viele menschen haben wir schon sehr lange nicht mehr auf so engem raum gesehen. bei der collins street biegen wir ab. hier hat es unendlich viele läden. an der kreuzung mit der swanston street steht die üppig dekorierte city hall. wir folgen der swanston street südwärts und kaufen in einem geschäft noch ein paar souveniers für unsere kinder. anschliessend folgen wir der finders street bis zum australian centre for the moving image (ACMI), einem äusserst bemerkenswerten gebäude. plötzlich sind die grauen wolken verschwunden und es wird auf den abend hin noch sonnig und warm.

weihnachtsdekoration ueber der elizabeth street in melbourne weihnachtsdekoration ueber der elizabeth street in melbourne
weihnachtsdekoration über der elizabeth street in melbourne
weihnaechtlich dekorierte city hall in melbourne australian centre for the moving image (ACMI) in melbourne
weihnächtlich dekorierte city hall australian centre for the moving image (ACMI)

wir gehen nun wieder richtung stadtzentrum. die menschendichte nimmt immer noch mehr zu. wir kommen am city square vorbei, dort steht ein riesiger, üppig dekorierte weihnachtsbaum. menschen drängen sich um kleine stände, wo allerlei kram und getränke angeboten werden.

dekorierter weihnachtsbaum beim city square in melbourne
dekorierter weihnachtsbaum beim city square

vor einem kaufhaus treffen wir auf eine endlose menschenschlange. die leute stehen tatsächlich an, um die weihnachtsdekoration anzuschauen ! wir erkennen dutzende von weihnächtlichen szenen, die bestimmt mit viel liebe und noch mehr aufwand aufgebaut worden sind, für mich sind sie aber doch etwas zu kitschig. wir schlendern weiter durch die strassen und setzen uns schliesslich in ein restaurant, um uns mit einer tasse kaffee zu erfrischen. plötzlich bemerken wir, dass am leeren tisch neben uns eine plastiktüte steht, die niemandem zu gehören scheint. wir erinnern uns, dass es vor einiger zeit in australien anschläge auf öffentliche lokale gab und es beschleicht uns ein ungutes gefühl. wir machen die bedienung auf die tasche aufmerksam. diese hat ganz offensichtlich gar keine bedenken, nimmt die tasche, schaut hinein und meint dann, die hätte wohl jemand vergessen. das klingt plausibel und wir sind froh, dass der grosse knall ausgeblieben ist ...

schliesslich kehren wir zum busbahnhof zurück und fahren mit dem nächsten kurs zum flughafen hinaus. wir holen unser gepäck und checken ein. es scheint, dass sich auch heute schon die meisten passagiere am gate eingefunden haben und wir müssen froh sein, einen freien sitz zu finden. dann endlich beginnt das bording. wie auf allen flügen haben wir auch auf diesem einen fensterplatz gebucht und auch auf diesem flug scheint das flugzeug bis auf den letzten platz gefüllt zu sein. kurz nach 22:30 uhr heben wir ab, einige minuten später sind wir über dem pazifik und uns umgibt nichts als dunkelheit. bald wird das nachtessen serviert, dann widme ich mich abwechslungsweise dem unterhaltungsangebot und meinem computer, um die bücher nachzuführen ...


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 05-jan-2017 | the ambis