![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2018 |
![]() |
montag, 13-aug-2018: grebbestad, SE |
![]() karte |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wie angekündigt wird es heute ein sehr sonniger tag. wir frühstücken im freien und sind um zehn uhr beim kajakverleih auf der anderen seite des yachthafens. die angestellten haben die gewünschten boote bereitgestellt und mit den namen der kunden angeschrieben. auch paddel, schwimmwesten und spritzdecken liegen bereit, ein unglaublicher service. nach einer ausführlichen einführung wird ein boot nach dem anderen ins wasser gehoben und wir machen uns auf den weg. wir paddeln bis zum ende des grebbestadkilen und halten dann westwärts richtung offenes meer. auf der insel pinnö machen wir einen ersten halt, ich schwimme etwas im kristallklaren wasser. nach einem kurzen ausflug zum höchsten punkt setzen wir unsere fahrt richtung norden fort. die felsigen kleinen insel eignen sich nicht zum picknicken, schliesslich finden wir einen hübschen platz beim eingang zum saltvik. nach dem essen paddeln wir bis zum ende des kleinen fjords und geniessen auf dem campingplatz eine tasse kaffee. auf dem rückweg folgen wir der festlandküste und sind kurz nach 16:20 uhr wieder beim kayakcenter. auf dem rückweg zum campingplatz machen wir einen kurzen halt bei einem hübschen cafe. nach dem nachtessen geniessen wir wie schon gestern die schöne sauna.
wir stehen gegen 7:30 uhr auf und frühstücken im freien. es kündigt sich wie verprochen ein sonniger tag an, der himmel ist beinahe wolkenlos. kurz nach 9:30 uhr machen wir uns auf den weg zum kayakcenter auf der anderen seite des yachthafens. unterwegs kaufen wir in einer bäckerei brötchen für unser mittagessen. um zehn uhr sind wir beim bootverleih. was uns erwartet ist einmalig: die boote liegen fein säuberlich aufgereiht auf dem steg, jedes angeschrieben mit dem namen der mieterin bzw. des mieters. auch paddel, schwimmwesten und spritzdecken liegen bereit. eine solche vorbereitung haben wir noch nie erlebt ! als alle kunden ihr boot gefunden und sich mit dem nötigen material eingedeckt haben, beginnt die einführung. wir lernen wie man die wasserdichten stauräume offnet und schliesst, wie das steuer funktioniert und wie man die spritzdecke festmacht. lediglich die aussage, dass wenn man kentern sollte, man das boot sofort wieder umdrehen soll, finde ich etwas seltsam. ich würde nie ein gekentertes kajak umdrehen, solange ich nicht festen boden unter den füssen habe. dreht man ein kajak um ohne es anheben zu können, füllt es sich unweigerlich mit wasser. es würde zwar nicht sinken, böte aber viel weniger auftrieb und wäre sehr schwer zu bewegen. auch wenn das boot verkehrt im wasser liegt, bietet es immer noch auftrieb und man kann sich zur not auch darauf setzen oder legen und so an land paddeln. gerade in einer gegend mit viel schären ist es nie weit bis an land und dort hat man viel besseren karten, um das kajak umzudrehen und das wasser auszukippen. allerdings bin ich in den vergangenen 45 jahren, in denen ich kajak fahre, noch nie gekentert. wobei ich mich nie auf wildwasser bewegt habe, da würde es wohl anders aussehen ...
nach der einführung wird ein boot nach dem andern ins wasser gelassen. um 10:40 uhr schwimmt auch unser doppelkajak endlich im grebbestadkilen. wir paddeln richtung hafenausfahrt und freuen uns auf einen sonnigen tag auf dem skagerrak.
wir folgen soweit als möglich der festlandküste. am ende der landzunge wechseln wir vom grebbestadkilen in den nordfjorden. wir halten auf das offene wasser zu, haben aber noch zahlreiche inseln in unterschiedlichen grössen vor uns. wir benutzen die kleininsel testholmenaus als orientierungshilfe. beim vorbeipaddeln erkennen wir zwei hütten, ein bootshaus und einen badesteg, das sieht gemütlich aus. vor uns ragt nun die etwas grössere insel pinnö aus dem wasser. die ganze insel ist ein naturschutzgebiet, ausgenommen die kleine siedlung auf der ostseite. wir umfahren die südspitze der insel. im kanal zwischen pinnö und otterön hat es einige kleinstinsel, eigentlich einfach blanke felsen, die aus dem wasser ragen.
![]() |
![]() |
kleininsel testholmen im nordfjorden | häuser auf der insel pinnö |
![]() |
![]() |
zwischen yttre klavholmen und pinnö | inre humpen |
wir folgen nun der westlichen küste von pinnö nordwärts. bei einer bucht versuchen wir an land zu gehen, die küste ist aber ungeeignet um auszusteigen. wenig später finden wir bei der bucht sandbågen einen wunderbaren strand, steigen aus und ziehen unser kajak ans land. das wasser ist wunderbar klar und hat eine angenehme tempereatur, so dass ich einem kurzen bad nicht widerstehen kann - susanne findet das wasser allerdings zu kalt. wir steigen zum höchsten punkt hinauf und geniessen die wunderbare aussicht. unterwegs finden wir eine mulde mit hübsch angeordneten steinchen.
![]() |
![]() |
unser doppelkajak auf dem strand in der bucht sandbågen an der westküste der insel pinnö | |
![]() |
![]() |
bucht sandbågen an der westküste der insel pinnö | |
![]() |
![]() |
mulde in einem felsen | klares wasser in der bucht sandbågen |
kurz nach 12 uhr schieben wir unser kajak wieder ins wasser. bald haben wir das nördliche ende der insel pinnö erreicht, wir steuern aber weiter nordwärts. da wir uns nun in offenem gewässer bewegen, sind die wellen etwas höher und das boot gleitet nicht mehr so ruhig durchs wasser. susanne sitzt vorne und bekommt ab und zu einen spritzer ab, was sie gar nicht schätzt. wir halten deshalb auf die ostseite der insel stora kännskär zu, damit wir in deren schutz wieder etwas ruhigeres wasser haben. allerdings für nicht allzu lange, denn bald befinden wir uns wieder in nach westen offenem gewässer. wir paddeln an mehreren inselchen vorbei, dabei halten wir ausschau nach einem geeigneten plätzchen zum picknicken, werden aber nicht fündig. es geht schon gegen 13 uhr, als wir bei den kleinstinseln store stacken und saltvikstackarna ebenfalls vergeblich versuchen an land zu gehen, die felsigen ufer sind einfach zu steil. am westlichen ufer des eingangs zum saltvik finden wir schliesslich eine stelle, wo wir landen können. in der kleinen spalte zwischen den felsen steigen wir aus dem kajak, müssen aber höllisch aufpassen, dass wir auf den äusserst rutschigen steinen nicht ausgleiten. mit vereinten kräften hieven wir unser boot auf einen felsvorsprung, der perfekte "parkplatz" für unser kajak. wir erklimmen den felsigen hügel und packen unseren picknick aus. in sichtweite hat es ein hübsches wochenendhaus, die leute scheinen sich aber glücklicherweise an unserer anwesenheit nicht zu stören.
![]() |
![]() |
kajak-parkplatz am ufer des saltvik | blick über den saltvik auf trollvikholmen |
![]() |
![]() |
felsige küste am saltvik | schären im saltvik |
gegen 14:20 uhr heben wir unser kajak wieder ins wasser. susanne nimmt im boot platz während ich es festhalte, damit es nicht gegen das ufer schlägt. mit etwas mühe schaffe ich es dann ebenfalls ins schiff - auf dem flachen strand ging das wesentlich einfacher. wir folgen dem westlichen ufer des saltvik nordwärts bis zu dessen ende. unser ziel ist der kleine campingplatz. wir ziehen unser boot an land und kaufen im laden zwei kaffees und ein eis. bevor wir wieder aufbrechen, werfen wir einen blick auf die sanitären einrichtungen, die man etwas wohlwollend als rustikal bezeichnen könnte. um 15:20 uhr brechen wir wieder auf. in der seichten bucht ist das einsteigen ein kinderspiel. wir folgen nun dem östlichen ufer südwärts bis zum eingang des edsviken, diesen kleinen meeresarm lassen wir links liegen. bald befinden wir uns im källareholmssundet und paddeln zwischen dem festland und der kleininsel bastholmen hindurch weiter richtung süden.
kurz nach 16 uhr erreichen wir die südspitze der landzunge, welche den eingang zum grebbestadkilen markiert. zwanzig minuten später sind wir beim kajakcenter. wir heben das boot aus dem wasser und nehmen das gepäck aus den wasserdichten stauräumen. anschliessend tauchen wir die schwimmwesten und die spritzdecken in die bereitstehenden fässer, um sie vom salzwasser zu befreuen und hängen sie zum trocknen auf. eigentlich müssten wir nun auch noch das kajak mit einem hochdruckreiniger abspritzen, aber der junge angestellt vom verleih meint, er würde das für uns übernehmen. wir bedanken uns für den hervorragenden service, ziehen trockene kleider an und verabschieden uns von den sehr freundlichen angestellten.
auf dem rückweg zum campingplatz kaufen wir im ICA einige lebensmittel ein, danach besuchen wir die bäckerei, bei der wir am morgen die brötchen gekauft hatten und setzen uns an ein schattiges tischchen beim zugehörigen cafe. wir erfrischen uns mit einem getränk, dann kehren wir zum campingplatz zurück. das nachtessen geniessen wir in der abendsonne. später nutzen wir noch einmal die wunderbare sauna. da diese nur mit einer reservation zugänglich ist, sind wir auch heute wieder ganz für uns. schliesslich führen wir noch die bücher nach, berichten unseren freunden auf facebook von unserem herrlichen tag und schlüpfen dann gegen mitternacht unter die bettdecke.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 13-mai-2019 | the ambis