![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2021 |
![]() |
montag, 02-aug-2021: bäverholmen, SE - bivak nahe des tiegnalis, SE (kungsleden) |
![]() karte und höhenprofil |
datum | von | via | bis | geplant | tatsächlich | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
distanz | aufstieg | abstieg | route | höhenprofil | distanz | aufstieg | abstieg | min. höhe | max. höhe | abmarsch | ankunft | route | höhenprofil | ||||
2.8.2021 | bäverholmen | - | bivak nahe des tiegnalis | 20.7 km | 445 m | 185 m | ![]() |
![]() |
22.1 km | 570 m | 316 m | 467 m | 798 m | 09:02 | 18:06 | ![]() |
![]() |
3.8.2021 | bivak nahe des tiegnali | - | rävfallet | 21.3 km | 365 m | 585 m | ![]() |
![]() |
22.6 km | 512 m | 733 m | 488 m | 953 m | 09:28 | 17:16 | ![]() |
![]() |
4.8.2021 | rävfallet | - | ammarnäs | 15.9 km | 500 m | 535 m | ![]() |
![]() |
17.4 km | 581 m | 599 m | 479 m | 933 m | 09:55 | 16:40 | ![]() |
![]() |
5.8.2021 | ammarnäs | njallavaratje | ammarnäs | 17.6 km | 570 m | 570 m | ![]() |
![]() |
19.4 km | 673 m | 672 m | 450 m | 850 m | 10:24 | 16:29 | ![]() |
![]() |
2.-5.8.2021 | bäverholmen | - | ammarnäs | 75.5 km | 1880 m | 1875 m | ![]() |
![]() |
81.5 km | 2336 m | 2320 m | 450 m | 953 m | - | - | ![]() |
![]() |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir stehen kurz nach 7 uhr auf. nach dem frühstück reinigen wir die hütte, um 9 uhr brechen wir auf. den weg bis zur brücke über den laisälven kennen wir von einem früheren ausflug. wir überqueren den fluss und gelangen wenig später an den barasjuhka. wir folgen dessen südufer bis uns eine brücke auf die andere seite führt. bei der barasjuhka-hütte machen wir einen kurzen halt und essen einen stängel. der kungsleden entfernt sich nun mehr und mehr vom fluss. nach gut 5 km folgen wir bei der verzweigung dem pfad richtung süden. um 12:45 uhr sind wir wieder am barasjuhka. wir beschliessen, an seinem nördlichen ufer zu mittag zu essen. als wir weiter gehen, ist es anfangs ziemlich sonnig, doch dann überrascht uns ein regenschauer mit graupel ! um 15:15 uhr erreichen wir die sjnjultje-schutzhütte. während wir in der hütte tee kochen und etwas essen, wechseln sich draussen sonnenschein und graupelregen im minutentakt ab. um 16:30 uhr brechen wir wieder auf und wandern nochmals gut 5 km bis zum tiegnalis. gerade als wir unser zelt aufstellen wollen, zieht ein kurzer regenschauer vorüber. die tempertur nähert sich der nullgrad-grenze, im zelt ist es aber angenehm warm. nach dem nachtessen schlüpfen wir schon bald in die schlafsäcke.
unser handy weckt uns um 7 uhr. wir machen uns frisch und frühstücken in unserer gemütlichen hütte. der himmel ist etwas bewölkt und es geht nach wie vor ein strammer wind. das thermometer am hüttenfenster zeigt 6°C. um 8:30 uhr reinigen wir die hütte, danach nutzen wir nochmals die geheizten toiletten im värdshus. um 9 uhr sind wir startbereit. den weg bis zur brücke über den laisälven kennen wir bereits von einem früheren ausflug, siehe tagebuch vom 9.8.2018.
auf der anderen seite des flusses mache ich tenu-erleichterung. ab hier ist der pfad neu für uns. durch einen schönen wald gelangen wir ans ufer des barasjuhka. wir folgen dem fluss ca. 1.5 km bis der wanderweg über eine brücke zur anderen flussseite hinüber wechselt. bei der schutzhütte machen wir eine kurze pause.
![]() |
![]() |
laisälven | wanderweg |
![]() |
![]() |
kungsleden entlang des barasjuhka | |
![]() |
![]() |
wandersteg | brücke über den barasjuhka |
![]() |
![]() |
barasjuhka | barasjuhka-hütte |
es ist teilweise sonnig mit wolken. nun folgt ein sanfter, angenehmer aufstieg bis auf etwa 800 m.ü.m. kurz nach dem höchsten punkt essen wir bei der brücke über den barasjuhka zu mittag. es bläst ein kalter nordwind und die sonne zeigt sich leider nur selten. da wir nicht genau wissen, wann wir wo unser zelt aufschlagen werden, kochen wir jetzt statt erst am abend.
![]() |
![]() |
wanderweg | birkenwald |
![]() |
![]() |
kalfjäll | |
![]() |
![]() |
wanderweg über's kalfjäll | |
![]() |
![]() |
wanderweg-verzweigung auf dem kalfjäll | wanderweg über's kalfjäll |
![]() |
![]() |
wanderweg | barasjuhka |
als wir weiter gehen, ist es anfangs ziemlich sonnig, doch dann überrascht uns ein regenschauer mit graupel ! um 15:15 uhr erreichen wir die sjnjultje-schutzhütte. während wir in der hütte tee kochen und etwas essen, wechseln sich draussen sonnenschein und graupelregen im minutentakt ab, richtiges aprilwetter.
um 16:30 uhr brechen wir wieder auf. wir wandern nochmals gut 5 km bis zum tiegnalis. nach der brücke suchen wir einen platz zum zelten. wir entscheiden uns für eine kleine anhöhe etwa 100 m vom kungsleden entfernt. wir finden eine stelle mit wenig sträuchern. gerade als wir das zelt auspacken, beginnt es zu regnen. es ist unglaublich kalt. mit klammen fingern und schlotternd mühen wir uns ab, die stangen in die laschen zu schieben. der regen hört glücklicherweise bald wieder auf.
endlich steht das zelt, drinnen ist es erstaunlich warm. wir ziehen uns um und essen im zelt. inzwischen ist die temperatur auf 5°C gesunken. so kalt war es auf unseren reisen durch schweden schon lange nicht mehr. um 21:15 uhr waschen wir das geschirr ab und putzen die zähne, danach schlüpfen wir in die herrlich wärmenden schlafsäcke. als wir kurz vor 22 uhr das zelt zu machen, zeigt das navi 2°C an !
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 14-feb-2023 | the ambis