schweden flagge

reise nach finnland und nordschweden

sommer 2021

schweizer flagge

dienstag, 03-aug-2021: bivak nahe des tiegnalis, SE - rävfallet, SE (kungsleden)
kilometerzähler: 0 km
wanderung: 22.6 km / 512 höhenmeter

übersicht kungsleden:

datum von via bis geplant tatsächlich
distanz aufstieg abstieg route höhenprofil distanz aufstieg abstieg min. höhe max. höhe abmarsch ankunft route höhenprofil
2.8.2021 bäverholmen - bivak nahe des tiegnalis 20.7 km 445 m 185 m geplante route baeverholmen - bivak nahe des tiegnalis hoehenprofil der geplanten route baeverholmen - bivak nahe des tiegnalis 22.1 km 570 m 316 m 467 m 798 m 09:02 18:06 tatsaechliche wegstrecke baeverholmen - bivak nahe des tiegnalis tatsaechliches hoehenprofil baeverholmen - bivak nahe des tiegnalis
3.8.2021 bivak nahe des tiegnali - rävfallet 21.3 km 365 m 585 m geplante route bivak nahe des tiegnali - raevfallet hoehenprofil der geplanten route bivak nahe des tiegnali - raevfallet 22.6 km 512 m 733 m 488 m 953 m 09:28 17:16 tatsaechliche wegstrecke bivak nahe des tiegnali - raevfallet tatsaechliches hoehenprofil bivak nahe des tiegnali - raevfallet
4.8.2021 rävfallet - ammarnäs 15.9 km 500 m 535 m geplante route raevfallet - ammarnaes hoehenprofil der geplanten route raevfallet - ammarnaes 17.4 km 581 m 599 m 479 m 933 m 09:55 16:40 tatsaechliche wegstrecke raevfallet - ammarnaes tatsaechliches hoehenprofil raevfallet - ammarnaes
5.8.2021 ammarnäs njallavaratje ammarnäs 17.6 km 570 m 570 m geplante route saelkastugorna - njallavaratje - kaitumjaurestugorna hoehenprofil der geplanten route saelkastugorna - njallavaratje - kaitumjaurestugorna 19.4 km 673 m 672 m 450 m 850 m 10:24 16:29 tatsaechliche wegstrecke saelkastugorna - njallavaratje - kaitumjaurestugorna tatsaechliches hoehenprofil saelkastugorna - njallavaratje - kaitumjaurestugorna
2.-5.8.2021 bäverholmen - ammarnäs 75.5 km 1880 m 1875 m geplante route baeverholmen - tiegnali - raevfallet - ammarnaes hoehenprofil der geplanten route baeverholmen - tiegnali - raevfallet - ammarnaes 81.5 km 2336 m 2320 m 450 m 953 m - - tatsaechliche wegstrecke baeverholmen - tiegnali - raevfallet - ammarnaes tatsaechliches hoehenprofil baeverholmen - tiegnali - raevfallet - ammarnaes

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

in der nacht sank die temperatur auf 0°C. wir frühstücken im zelt, da sind wir vom kalten wind geschützt. um 9:30 uhr wandern wir los. wir folgen dem kungsleden südwärts, wechseln dann aber nach rund 2 km auf den weg, der uns auf einer moräne entlang führt und von dem aus wir eine fantastische aussicht auf die seenkette unter uns haben. bevor wir den aufstieg richtung dautabåune in angriff nehmen, machen wir eine kurze pause. auf 2 km gilt es 200 höhenmeter zu überwinden, das ist nicht besonders steil. kurz nach dem höchsten punkt essen wir zu mittag. wenig später erreichen wir die verzweigung zwischen dem alten und dem neuen kungsleden. wir folgen letzterem und überqueren diverse kleinere flüsse, bevor es zum vindelälven hinunter geht. der weg entlang des flusses bis zur rävfallet stuga zieht sich dann noch etwas in die länge. hoch über dem wasserfall stellen wir unser zelt auf. später geniessen wir das nachtessen am grillplatz in gesellschaft dreier freundlicher schweden. als die sonne untergeht, ziehen wir uns in unser zelt zurück.

im detail:

gemäss unserem GPS sank die temperatur in der nacht auf 0°C ! als uns unser handy um 7 uhr weckt, sind es schon 5°C. der eisige wind bläst immer noch, aber die sonne scheint. ganz in der nähe weidet eine kleine herde rentiere. wir frühstücken im zelt. zu unserer überraschung ist dieses trotz des regens gestern abend trocken, so dass wir es sofort zusammenpacken können. danach spülen wir im nahen seelein das geschirr und putzen die zähne. um 9:30 uhr marschieren wir los. nach gut 2 km meint susanne, im reiseführer werde empfohlen, statt dem kungsleden den pfad über die moräne zu nehmen. unglücklicherweise haben wir die abzweigung verpasst und müssen uns quer durch sumpf und gestrüpp durchschlagen. aber die mühe lohnt sich ! über die moräne zu wandern ist fast wie fliegen, wir haben eine fantastische aussicht auf das tal und die seenkette unter uns. bevor wir den aufstieg richtung dautabåune in angriff nehmen, machen wir eine kurze pause.

unser zelt auf dem kalfjaell um 8 uhr morgens rentiere auf dem kalfjaell
unser zelt auf dem kalfjäll um 8 uhr morgens rentiere auf dem kalfjäll
vuorojukke und njallablaekke wanderweg auf dem kalfjaell
vuorojukke und njallabläkke wanderweg auf dem kalfjäll

wanderweg auf dem kalfjaell
kleine seelein auf dem kalfjaell
wanderweg auf dem kalfjäll kleine seelein auf dem kalfjäll

kleine seelein auf dem kalfjaell
wanderweg auf der moraene mit stigojaure im hintergrund
kleine seelein auf dem kalfjäll wanderweg auf der moräne mit stigojaure im hintergrund

kungsleden hinauf richtung dautabaune
kungsleden hinauf richtung dautabaune
kungsleden hinauf richtung dautabåune

der aufstieg ist allerdings sehr moderat. auf der anhöhe scheint uns der wind noch kälter und die sonne wird meistens von wolken verdeckt. um 13 uhr machen wir in der nähe des höchsten punktes mittagsrast. kaum haben wir unser essen ausgepackt, beginnt es zu regnen. glücklicherweise ist der spuk nur von kurzer dauer. die wanderung über die hochebene zieht sich ziemlich in die länge. endlich kommt die verzweigungen, bei der man entweder dem alten kungsleden folgend direkt nach ammarnäs gehen kann oder man nimmt dem neuen kungsleden folgend den langen weg via rävfallet stuga. wir machen letzteres.

blick zurueck richtung stigo wanderweg richtung dautabaune
blick zurück richtung stigo wanderweg richtung dautabåune

durchquerung des laddegarsajukke
kungsleden richtung dautabaune
durchquerung des laddegårsåjukke kungsleden richtung dautabåune
kungsleden bei dautabaune
verzweigung alter und neuer kungsleden bei dautabaune
kungsleden bei dautabåune verzweigung alter und neuer kungsleden bei dautabåune

erst geht es über mehrere brücken mehr oder weniger der höhenlinie entlang, dann senkt sich der weg steil zum vindelälven hinunter. mit abnehmender höhe wird es spürbar wärmer. der weg flussaufwärts zieht sich dann noch einmal in die länge. um 17:30 uhr erreichen wir endlich die rävfallet-hütte. wir entscheiden uns für einen stellplatz direkt über dem wasserfall. wir stellen das zelt auf, danach waschen wir uns im waschraum der hütte, das tut gut.

bruecke ueber den lisvojukke bei dautabaune bruecke ueber den lisvojukke
brücke über den lisvojukke bei dautabåune brücke über den lisvojukke

bruecke ueber den lisvojukke
wandersteg ueber das kalfjaell
brücke über den lisvojukke wandersteg über das kalfjäll

bruecke ueber den oestlichen guoletsbaecken
oestlicher guoletsbaecken
brücke über den östlichen guoletsbäcken östlicher guoletsbäcken

bruecke ueber den westlichen guoletsbaecken
blick ins tal des vindelaelven
brücke über den westlichen guoletsbäcken blick ins tal des vindelälven

neuer kungsleden bei nulpe
abstieg bei nulpe
neuer kungsleden bei nulpe abstieg bei nulpe

wanderweg bei aitenjas

raevfallet stuga
wanderweg bei aitenjas rävfallet stuga
vindelaelven bei der raevfallet stuga
unser zelt bei der raevfallet stuga
vindelälven bei der rävfallet stuga unser zelt bei der rävfallet stuga

um 20:15 uhr geniessen wir das nachtessen am grillplatz in gesellschaft dreier freundlicher schweden. sie treffen sich seit sieben jahren zum fischen in ammarnäs. zum abendessen gibt es aber bei ihnen zu unserer überraschung nicht fisch, sondern hamburger ! das liegt aber nicht daran, das sie nichts gefangen haben, sondern daran, dass sie die gefangenen fische wieder frei lassen. "catch and release" nennt sich das, werden wir aufgeklärt. als die sonne untergeht, wird es kühl. wir trinken im zelt noch einen kaffee bzw. tee und geniessen die schokoladencreme. gegen 22:30 uhr legen wir uns schlafen.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 14-feb-2023 | the ambis