![]() ![]() |
reise ins elsassfrühjahr 2023 |
![]() ![]() |
dienstag, 02-mai-2023: kruth, FR (lac de la lauch & le markstein) |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
als wir um 9 uhr aufstehen, fühlen wir uns wieder fit - susanne verzichtet allerdings noch auf den morgenkaffee. bei eher freundlicherem wetter als erwartet fahren wir auf den le markstein. ab hier geht es auf einem steilen wanderweg hinunter zum lac de la lauch. dies ist einer der zahlreichen kleinen stauseen in dieser gegend. wir überqueren den staudamm, dann geht es wiederum auf einem forstweg ähnlich steil zur oberlaucher alp hinauf. kurz vor dem waldrand picknicken wir. es herrscht auch heute aprilwetter. die wolken haben alle schattierungen von grau, dazwischen hat es winzig kleine blaue löcher. der grand ballon verschwindet dagegen zeitweise in den wolken, vermutlich giesst es dort kräftig. als wir wieder aufbrechen, fallen auch bei uns einige regentropfen. wir kommen an der auberge steinlebach vorbei. die tische sind hübsch aufgedeckt und im stall ist jemand am arbeiten, aber die gaststube scheint geschlossen zu sein. vorbei an skipisten und skilifte geht es zurück zum le markstein. wir geniessen kaffee und kuchen im restaurant. da es erst 14:45 uhr ist, machen wir noch eine kleine zusatzwanderung. auf einem pfad entlang der D431 gehen wir etwa zwei kilometer südwärts und über den höhenweg route des crêtes wieder zurück. in der auberge du markstein trinken wir eine elsass cola und kaufen käse. um 16:45 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz, wo wir von einem kurzen regenguss begrüsst werden. nach dem nachtessen ist der himmel dann fast wolkenlos.
wir schlafen bis gegen 9 uhr. ich fühle mich wieder ganz gesund, susanne offenbar noch nicht ganz, denn sie verzichtet auf den morgenkaffee. ansonsten essen wir das übliche frühstück und das beschert uns auch keine probleme. das wetter ist eher freundlicher als erwartet, es war eigentlich bis mittag regen angesagt. es hat auch heute viele wolken mit einigen kleinen blauen löchern dazwischen. um 10:45 uhr brechen wir auf und fahren über die uns inzwischen wohlbekannte D27 zum parkplatz auf dem le markstein. hier beginnt unsere wanderung zum lac de la lauch. der einstieg gestaltet sich etwas schwierig, weil der weg, den wir gemäss routenvorschlag nehmen sollten, wegen bauarbeiten gesperrt ist. wir steigen deshalb über die skipiste zu einem weg hinunter, welcher uns zurück auf die geplante route bringt. durch einen monokulturwald geht es ziemlich steil abwärts. wir erreichen das westliche ende des lac de la lauch und folgen dem südlichen ufer ostwärts. über den staudamm am östlichen ende gelangen wir zur strasse D430. auf dieser müssen wir ein paar schritte gehen, dann biegen wir auf einen waldweg ein, welcher uns zur oberlaucher alp hinaufführt. offenbar wurden früher diverse hügel gerodet und als alp genutzt, so auch dieser hier. wir folgen nun dem pfad entlang der höhenlinie. kurz vor dem waldrand machen wir mittagsrast. gelegentlich erhaschen wir einen sonnenstrahl, dann wird es spürbar wärmer.
als wir wieder aufbrechen, setzt ein leichter regen ein, wir brauchen aber unsere regenjacken nicht auszupacken. der grand ballon verschwindet dagegen zweitweise in dunklen wolken, dort giesst es wohl in strömen. nach dem wald erreichen wir die auberge steinlebach. der bauernhof wird offensichtlich bewirtschaftet, aber das restaurant scheint noch nicht offen zu sein. die tische im umgebauten stall sind zwar hübsch aufgedeckt, aber es ist niemand da. auf dem letzten abschnitt unserer rundwanderung kreuzen wir drei skilifte und mehrere skipisten. da an den anlagen unterhaltsarbeiten im gang sind, werden sie offensichtlich noch genutzt. wir können uns zwar kaum vorstellen, dass hier auf knapp 1200 m.ü.m noch genügend schnee fällt, aber am pistenrand stehen beschneiungsanlagen und es gibt auch scheinwerfer für's nachtskifahren. zurück auf dem le markstein geniessen wir einen zvieri im restaurant. die vogesen sind ganz offensichtlich ein eldorado für zweirad-fahrer, mit und ohne motor. im restaurant sitzen sowohl sehr sportlich aussehend radfahrer als auch etwas üppiger gebaute motorradfahrer. auch auf den strassen sind sie allgegenwärtig.
![]() |
![]() |
auberge steinlebach | wandersteg über morast - ein kurzes stück "schweden-feeling" |
![]() |
![]() |
skilifte am le markstein | skipiste mit beschneiungsanlage und scheinwerfer |
![]() |
|
blick zurück auf die auberge steinlebach |
da es erst 14:40 uhr und das wetter gerade wieder recht freundlich ist, entschliessen wir uns, noch eine kurze wanderung anzuhängen. wir folgen einem pfad, welcher parallel zur D431 verläuft. nach knapp 2 km treffen wir auf den pfad, den wir eigentlich begehen wollten. über die baumfreie krete geht es zurück zum parkplatz beim le markstein. dieser pfad ist im winter ein schneeschuhweg.
![]() |
![]() |
pfad parallel zur D431 (route des crêtes) | blick auf die südlichen vogesen |
![]() |
![]() |
tal der thur | die route des crêtes ist auch ein höhenwanderweg |
![]() |
![]() |
le markstein | grand ballon |
kurz vor dem parkplatz besuchen wir noch die auberge du markstein. wir trinken eine elsass cola und kaufen einen münsterkäse. die gaststube - und auch die anderen räume - sind sehr hübsch dekoriert. überall stehen und hangen auf hochglanz polierte kupferkessel und kupferpfannen in allen grössen.
![]() |
![]() |
ferme auberge du markstein | polierte kupferkessel und -pfannen |
![]() |
|
elsass cola - ein köstliches lokales getränk ohne alkohol |
danach fahren wir zurück zum campingplatz, wo wir mit einem kurzen regenguss begrüsst werden. wir planen die morgige fahrt über die route des crêtes, danach geniessen wir das abendessen. als wir unser geschirr spühlen, ist der himmel fast wolkenlos - vielleicht wird es morgen wirklich so ein sonniger tag wie vorhergesagt. nach dem abwaschen diskutieren wir, was wir an den zwei verbleibenden tagen noch unternehmen möchten. für freitag ist die wettervorhersage nicht besonders vielversprechend. anschliessend führe ich die bücher nach und schlüpfe kurz vor 22:45 uhr ebenfalls unter die bettdecke.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 23-mai-2023 | the ambis