![]() ![]() |
reise ins elsassfrühjahr 2023 |
![]() ![]() |
freitag, 05-mai-2023: kruth, FR (colmar) |
![]() karten und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
da wir beim aufstehen von freundlicherem wetter als vorhergesagt begrüsst werden, frühstücken wir im freien. die fahrt via guebwiller nach colmar dauert etwas mehr als eine stunde. wir besuchen als erstes das touristenbüro beim musée unterlinden, wo wir einen stadtplan erhalten. wir haben allerdings bereits eine route für einen stadtrundgang auf das GPS heruntergeladen, aber meine frau möchte trotzdem eine karte dabei haben. wir spazieren erst durch die rue des têtes und dann via die rue des marchands zum fluss la lauch hinunter. am kanal hat es zahlreiche restaurants mit terrassen. wir folgen der lauch bis zum boulvard saint-pierre. auf dem rückweg geniessen wir im restaurant la fleur de sel einen köstlichen flammkuchen. danach besuchen wir die markthalle und folgen dann erneut dem kanal bis zur rue du chasseur. von da geht es wieder in die altstadt, wo wir im cafe patisserie dussourd einen kaffee trinken und etwas süsses geniessen. der himmel verdunkelt sich nun zusehends und wir hören donnergrollen. gerade als wir aus einem einkaufszentrum treten, beginnt es erst zögerlich und dann wie aus kübeln zu regnen. wir warten in einem gedeckten durchgang, bis sich das gewitter ausgetobt hat, dann kehren wir zum jogi zurück. auf dem rückweg zum campingplatz folgen wir dem routenvorschlag des navi, welcher uns an cernay vorbei führt. wieder herrscht auf der landstrasse D1066 dichter verkehr. das nachtessen können wir im freien geniessen, anschliessend verbringen wir einen gemütlichen abend im jogi.
als wir kurz nach 8:30 uhr aufstehen, ist das wetter freundlicher, als wir auf grund der vorhersage erwartet haben, so dass wir im freien frühstücken können. der himmel ist bewölkt, die wolken ziehen rasch vorbei. sonne gibt es leider keine. gegen 10:15 uhr machen wir uns auf den weg nach colmar. wir folgen der selben route wie gestern, nur dass wir nach linthal auf der D430 bleiben. auch heute sind kaum andere fahrzeuge unterwegs, das ist super angenehm. ab guebwiller ist es dann vorbei mit der freien fahrt, aber das war auch zu erwarten. über die D3 gelangen wir auf die vierspurige D83. auf dieser geht es in zügiger fahrt nach colmar. bei wettolsheim verlassen wir die D83 und gelangen über die D514 ins stadtzentrum. beim parking de la manufacture gibt es eine höhenbeschränkung von 2 meter. mit unseren 2.03 m könnte man zwar versuchen, hier zu parkieren, aber auf der anderen strassenseite hat es einen parkplatz speziell für camper, da brauchen wir gar nicht erst zu experimentieren. wir besuchen zuerst das touristenbüro beim musée unterlinden, wo wir einen stadtplan erhalten. wir schlendern durch die altstadt und bewundern die fachwerkhäuser. viele sind äusserst üppig dekoriert. es herrscht reges treiben, aber wir vermuten, dies ist kein vergleich zu was hier im sommer los ist. gegen 12:30 uhr erreichen wir den stadtteil la petite venise. beidseits der lauch hat es hübsche häuser und viele restaurants. wir folgen dem fluss - auf dem man auch eine kleine bootstour unternehmen kann - bis zur brücke im verlauf des boulevard saint-pierre. auf dem rückweg richtung markthalle geniessen wir im strassenrestaurant la fleur de sel direkt am fluss einen köstlichen flammkuchen.
um 13:30 uhr setzen wir unseren rundgang fort. wir besuchen die markthalle, bewundern die hübsch hergerichteten auslagen und kaufen ein brot. noch einmal streifen wir durch die engen gassen. trotz der dunklen wolken ist es immer noch trocken und recht warm. wir setzen uns an ein tischchen vor dem cafe patisserie dussourd, trinken einen kaffee, susanne isst dazu einen kleinen kougelhopf und für mich gibt es tatsächlich ein vermicelles ! als wir wieder aufbrechen, hört man donnergrollen. wir kehren zum musée unterlinden zurück und besuchen kurz ein einkaufszentrum. als wir wieder ins freie treten, fallen erste regentropfen. sekunden später giesst es in strömen. wir warten in einem gedeckten durchgang, bis das ärgste vorbei ist, dann gehen wir zurück zum jogi.
auf der rückfahrt geraten wir noch einmal in einen kräftigen regenschauer, aber schon bald ist es wieder trocken und gelegentlich scheint sogar die sonne. wir folgen dem routenvorschlag des navi, welches uns nun an cernay vorbei führt. beide strecken sind fast gleich lang, der hinweg war allerdings viel kurvenreicher und brachte uns auf fast 1200 m.ü.m. auf dem rückweg hat es dagegen viel mehr verkehr und so brauchen wir für beide fahrten fast exakt gleich lang. auf dem campingplatz gehen wir uns duschen, danach geniessen wir ein köstliches nachtessen im freien. gemäss vorhersage müsste es eigentlich regnen, aber uns ist das trockene wetter natürlich mehr als recht. nach dem abwaschen spazieren wir ein bisschen über den campingplatz, danach führen wir die bücher nach. wir verbringen einen gemütlichen abend im jogi und schlüpfen um 23:15 uhr unter die bettdecke.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 25-mai-2023 | the ambis