![]() |
reise nach finnland, norwegen und schwedensommer 2023 |
![]() |
sonntag, 30-jul-2023: storlien, SE - blåhammarens fjällstation, SE (südlicher kungsleden) |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
nach der fast schlaflosen nacht gestern, schlafen wir heute göttlich. nach dem frühstück packen wir unsere rucksäcke, reinigen das zimmer und machen uns dann bei fast wolkenlosem himmel auf den weg. anfangs führt der wanderweg durch äusserst sumpfiges gelände. als wir über die baumgrenze kommen, wird es trockener. bei einer schutzhütte am nördlichen ufer des enan picknicken wir. es hat erstaunlich viele leute hier, was wohl am nahen parkplatz liegt. nachdem wir die hängebrücke über den fluss überquert haben, beginnt der aufstieg zum blåhammarfjället. im westen ziehen einige regenzellen vorbei, aber bei uns bleibt es fast trocken. wir erreichen die fjällstation um 15:15 uhr. die zeit bis zum abendessen verbringen wir in der sauna und mit lesen. beim nachtessen herrschen enge platzverhältnisse, aber das essen schmeckt gut und wir unterhalten uns bestens. nach dem essen lesen wir noch ein wenig, um 21:30 uhr sind wir im bett.
unser handy weckt uns um 7:30 uhr. nach der fast schlaflosen nacht gestern, habe ich heute göttlich geschlafen und fühle mich wieder richtig fit. kurz nach 8 uhr geniessen wir das frühstücksbuffet. es ist ziemlich reichhaltig und mit viel liebe zubereitet, so wie das ganze haus liebevoll eingerichtet ist. nach dem frühstück packen wir unsere rucksäcke und reinigen das zimmer. der himmel ist fast wolkenlos. als wir um 9:30 uhr aufbrechen, ist es erstaunlich warm. die ersten kilometer führen durch sehr sumpfiges gebiet. ich bin mir nicht ganz sicher, ob dies wirklich der wanderweg ist. der pfad ist zwar mit blåhammar angeschrieben, es steht aber auch winterwanderweg, wenn auch in klammern. jedenfalls ist der pfad mit roten kreuzen ausgeschildert, dies sind üblicherweise winterwanderwege. mein navi schlägt einen anderen weg vor, der aber ein stück weit der strasse entlang führt, das ist auch nicht schön. so kämpfen wir uns durch den sumpf. es hat auch einige mücken, aber so lange wir in bewegung sind, braucht es kein antibrumm. der pfad steigt langsam an, irgendwann kommen wir über die baumgrenze. der weg ist nun weniger nass. es ziehen einige wolken auf, aber es ist weiterhin sonnig und warm. kurz vor 11:40 uhr erreichen wir den ersten zwischengipfel. danach geht es zum fluss enan hinunter. wir wandern nun wieder durch wald.
beim fluss essen wir in der schutzhütte zu mittag. es hat erstaunlich viele leute hier. wir sehen radfahrer, fussgänger und zwei boote auf dem fluss. das liegt wohl daran, dass die E14 nicht sehr weit entfernt ist, knapp 3 km von hier hat es einen parkplatz. als wir wieder aufbrechen, geht es über die neue hängebrücke über den enan. die wolken über dem blåhammarfjället werden immer dunkler. nun steigt der weg kontinuierlich an. es ist nicht wirklich steil, aber mit den schweren rucksäcken ist der aufstieg doch spürbar. westlich von uns zieht ein gewitter vorbei. wir sehen die regenzellen, bleiben aber abgesehen von ein paar regentropfen weitgehend verschont. die letzten drei kilometer gehen in die beine, aber letztlich haben wir die 14.6 km plus 726 höhenmeter ganz gut bewältigt. wir erreichen die fjällstation um 15:15 uhr, genau wie erwartet.
auf der terrasse trinken wir ein glas johannisbeersaft, dann beziehen wir unser zimmer. dieses mal ist es die nummer 10. wir haben vor einem jahr schon einmal hier übernachtet, siehe tagebuch vom 7-aug-2022.
nach dem duschen setzen wir uns in die sauna um allfällige verspannte muskeln etwas zu lockern. später nehmen wir im aufenthaltsraum platz und lesen, bzw. schreiben tagebuch. die restliche zeit bis zum abendessen verbringen wir in unserem zimmer. als wir um 17:50 uhr in den esssaal kommen, sitzen bereits einige leute an ihren tischen. für's nachtessen werden die sitzplätze zugeteilt. es ist ziemlich eng und es ist wohl jeder verfügbare stuhl besetzt. knapp 30 minuten später beginnt das abendessen mit einer präsentation durch die küchenmannschaft. zuerst wird etwas über die geschichte der blåhammarens fjällstation erzählt. ursprünglich wurde hier auf dem höchsten punkt eine übernachtungsmöglichkeit für die durchreise von storlien richtung süden errichtet. heute ist diese fjällstation die kleinste und zugleich höchstgelegene hütte des STF. anschliessend wird das menu vorgestellt und zum schluss wird das weinangebot erläutert. wir müssen uns dann nochmals eine halbe stunde gedulden, bis wir die vorspeise holen dürfen. es gibt eine scheibe elchwurst, weissen und roten kabissalat, humus, verschiedene brote und andere zutaten. als hauptspeise stehen rentierfleisch, kleine kartoffeln und die gleichen beilagen wie bei der vorspeise zur auswahl. das rentierfleisch schmeckt vorzüglich. als nachspeise wird messmör - "molkebutter" - mit einer moltebeerensauce und schokoladenstücken serviert, das schmeckt superlecker. wir teilen den tisch mit einem australier und einem schweden. letzterer hat sich heute beim aufstieg den fuss verstaucht, er wird es morgen nicht einfach haben. kurz vor 21 uhr ist das essen beendet. wir verbringen den abend mit lesen im zimmer und schlüpfen gegen 21:30 uhr in den schlafsack.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130, einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 18-jan-2024 | the ambis