![]() |
reise nach finnland, norwegen und schwedensommer 2023 |
![]() |
samstag, 12-aug-2023: piteå, SE |
![]() karten |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
als wir um 7:30 uhr aufstehen, ist das wetter eher enttäuschend, der himmel ist wolkenbedeckt und es geht ein kräftiger wind. um 9:20 uhr machen wir uns auf den weg zum nordhafen. die ausleihe des doppelkajaks aus dem kayakomat funktioniert perfekt und die ausrüstung ist komplett. wir paddeln durch den schmalen kanal in den südhafen und folgen dann dem nördlichen ufer des inrefjärden. nachdem wir die E4 unterquert haben, gelangen wir durch zwei tunnel in den bullerviken. rund um den kleinen see hat es schmucke häuser. durch den tunnel, durch den wir gekommen sind, gelangen wir wieder in den kleinen see und durch ein weiteres tunnel zurück in den inrefjärden. bei ganz freundlichem wetter folgen wir nun dem südlichen ufer bis hortlaxviken und umrunden dann die insel fingermanholmen. wir finden einen hübschen sandstrand mit picknicktisch, hier essen wir zu mittag. noch bevor wir unsere brote fertig verzehrt haben, beginnt es zu regnen, allerdings nicht für lange. dem östlichen ufer folgend paddeln wir nordwärts bis zum gästhamn. noch gerade rechtzeitig erreichen wir das skeppscafe. während wir kaffee und kuchen geniessen, tobt draussen ein gewitter. als dieses abzieht, setzen wir unsere tour fort und gelangen durch den kanal zurück zum ausgangspunkt. auf dem campingplatz geniessen wir erst die sauna und dann das nachtessen im jogi. bei einem kurzen spaziergang sehen wir wilde kaninchen. den abend verbringen wir im jogi.
wieder hat es in der nacht mehrmals geregnet. als uns unser handy um 7:30 uhr weckt, ist das wetter eher unfreundlich, der himmel ist stark bewölkt. die wolken haben alle farben von fast weiss bis dunkelgrau. dazwischen gibt es winzig kleine löcher, durch die man etwas blauen himmel sehen kann. der wind fühlt sich zwar nicht kalt an, aber es ist auch nicht wirklich warm. kurz nach 9 uhr erhalte ich eine SMS mit der fachnummer und dem code für das schloss des kayakomat. nach dem frühstück machen wir uns auf den weg zum nordhafen. als wir um 9:50 uhr versuchen, das schloss am kayakomat zu öffnen, klappt das nicht. offenbar hat das schloss eine uhr und "weiss", dass es noch zu früh ist, um das kajak freizugeben. wir ziehen uns deshalb erst um und versuchen dann kurz nach 10 uhr nochmals, das zahlenschloss zu öffen. nun funktioniert es. das doppelkajak macht einen ordentlichen eindruck, die ausrüstung ist vollständig. im boot hat es zwei paddel, zwei schwimmwesten und zwei spritzdecken. den vorhandenen drybag brauchen wir nicht, wir haben unsere eigenen.
wir bringen das boot bei der nahen rampe ins wasser und paddeln durch den kanal quer durch die stadt richtung südhafen. nun ist das wasser offener und ziemlich unruhig. ein kräftige wind bläst aus süden. wir folgen dem nordufer des inrefjärden vorbei an einer papierfabrik. das wasser hat eine temperatur wie in einer badewanne. ich habe gelesen, dass die fabriken warmes abwasser in den piteälven einfliessen lassen und dadurch den fluss erwärmen. dies soll eine grosse artenvielfalt an wasservögel und fischen bewirken, aber ich bin da nicht so überzeugt. bezüglich fische kann ich die aussage natürlich nicht überprüfen, aber ich habe nicht den eindruck, dass es hier besonders viele wasservögel hat. wir unterqueren erst eine hängebrücke für fussgänger und dann die E4. unmittelbar nach der brücke führt ein tunnel in einen kleinen see und ein weiterer in den etwas grösseren bullerviken. hier gibt es blühende seerosen und sehr hübscher häuser entlang des ufers. wir paddeln bis zum ende des sees und wieder zurück. durch das tunnel geht es wieder in den kleinen see. von hier führt ein weiteres tunnel zum killingholmen. in diesem tunnel hängt ein rohr an der decke, durch dieses führt ein schmaler holzsteg. wir vermuten, dass dieser steg kleinen tieren dient, die strasse zu unterqueren. wir folgen nun dem südlichen ufer des inrefjärden bis tingsholmen. auf diesem abschnitt ist das wasser ganz ruhig, den wir befinden uns im windschatten. wir folgen dem ufer noch ein stück weiter, dann überqueren wir den hortlaxviken um dem südlichen ufer der insel fingermanholmen zu folgen. wir umrunden die südspitze und finden etwas weiter nördlich eine kleine bucht mit einem sandstrand und einem picknicktisch.
das wetter hat sich in der letzten stunde gebessert, immer wieder scheint die sonne. das gilt auch noch, als wir beim picknicktisch unsere brote auspacken. dann aber tauchen plötzlich dunkle wolken auf und noch ehe wir fertig sind mit essen beginnt es zu regnen. nicht besonders heftig, aber doch eher unangenehm. zum glück hat susanne die regenjacken eingepackt, so bleiben wir ziemlich trocken. als der regenguss vorbei ist, setzen wir unsere tour fort. wir paddeln zum gegenüberliegenden ufer und folgen diesem nordwärts bis zum kleinboothafen von klubbgärdet. ich dachte, ich hätte hier auf dem GPS ein restaurant gesehen, muss nun aber feststellen, dass dieses beim südlicher gelegenen hafen gewesen wäre. da wieder sehr dunkle wolken aufziehen, wollen wir nicht nochmals südwärts paddeln, sondern weiter nordwärts. beim südhafen von piteå hat es gemäss karte ebenfalls ein cafe. an einer weiteren fabrik vorbei paddeln wir zum gästhamn, wo es tatsächlich ein sehr hübsches cafe hat. wir sind keine minute zu früh, denn während wir im skeppscafe kaffee und etwas süsses geniessen, giesst es draussen wieder einmal wie aus kübeln.
als sich der regen ausgetobt hat, bringen wir unser kajak wieder ins wasser und paddeln durch den kanal zurück zum ausgangspunkt. wir reinigen das kajak, packen das zubehör ins boot und verstauen es wieder im kayakomat. das hat wirklich hervorragend funktioniert. auf dem rückweg zum campingplatz kaufen wir im ICA noch einige lebensmittel ein. auf dem campingplatz verlängern wir unseren aufenthalt um einen weiteren tag und reservieren für morgen für zwei stunden die waschmaschinen. danach geniessen wir die sauna. das nachtessen essen wir im jogi, denn der wind hat wieder aufgefrischt. nun scheint zwar die sonne, aber draussen würde uns der stürmische wind das geschirr vom tisch fegen. nach dem abwaschen machen wir einen spaziergang über den campingplatz und begegnen mehreren wilden kaninchen.
am waldrand entdecken wir ein schild mit der aufschrift "START". hier beginnen vier verschieden lange rundstrecken. wir erwägen, morgen die 5 km strecke zu joggen, falls das wetter dies zulässt. den abend verbringen wir im jogi. gegen 23:30 uhr schlüpfen wir unter die bettdecke.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 sowie einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 18-jan-2024 | the ambis