![]() |
reise nach finnland, norwegen und schwedensommer 2023 |
![]() |
freitag, 11-aug-2023: umeå, SE - piteå, SE |
![]() karten |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
nach dem frühstück im jogi machen wir uns auf den weg richtung piteå. grundsätzlich kommen wir sehr gut voran, bloss zwischen lövånger und bureå hat es eine baustelle mit einspuriger verkehrsführung. wir müssen uns fast eine viertelstunde gedulden, bis wir weiterfahren dürfen. dafür geht es dann über frischen belag nordwärts. zu meiner überraschung löst sich die kolonne sehr schnell auf und der rest der fahrt verläuft flüssig und ohne weitere verzögerungen. kurz nach 13 uhr sind wir auf dem campingplatz pite havsbad. wir beziehen unseren platz in der zweiten reihe am strand und essen etwas. zum campingplatz gehört ein imposanter sandstrand. im sommer ist hier bestimmt mächtig viel los, aber jetzt herrscht ruhe. nach dem essen fahren wir in die stadt und erkundigen uns bei der touristeninformation nach kajakverleihs. wir erfahren, dass der kayakomat am nordhafen die einzige möglichkeit ist, ein boot zu mieten. es gelingt uns, über die entsprechende website für morgen ein doppelkajak zu mieten. im autofreien stadtzentrum geniessen wir kaffee und kuchen, danach kaufen wir im ICA lebensmittel für die nächsten tage und fahren anschliessend zurück zum campingplatz. es bläst ein kühler wind, wir essen deshalb im jogi. abgesehen von einem kurzen spaziergang über den riesigen campingplatz, verbringen wir den abend im wagen und telefonieren unter anderem mit unserem jüngeren sohn.
auch diese nacht hat es mehrmals geregnet, aber als wir gegen 9 uhr aufstehen, ist es trocken. der himmel ist bedeckt. wir frühstücken im jogi, danach packen wir zusammen. gegen 10:30 uhr machen wir uns auf den weg richtung piteå. gerade beim campingplatz gelangen wir auf die E4 und dieser folgen wir für die nächsten 200 km bis zum tagesziel. das wetter ist wechselhaft. anfangs kommen wir sehr gut voran. die strasse ist grundsätzlich zweispurig, aber es gibt immer wieder kurze, dreispurige abschnitte, auf denen man langsamere fahrzeuge überholen kann. etwa auf halbem weg hat es eine baustelle mit blinklicht und einspuriger verkehrsführung. wir müssen fast 15 minuten warten, bis wir endlich weiterfahren dürfen. zu meiner überraschung löst sich die kollonne nach der baustelle sehr rasch auf und wir kommen erneut sehr gut voran. kurz nach 13 uhr erreichen wir den campingplatz pite havsbad.
gemäss website ist dies der grösste campingplatz von schweden mit insgesamt 1100 stellplätzen und hütten. und im gegensatz zu mallorca scheint hier im sommer 23 stunden pro tag die sonne, wird behauptet. nun ja, es mag im sommer 23 stunden lang hell sein, aber das mit dem sonnenschein ist so eine sache. allerdings ist das wetter bei unserer ankunft ganz freundlich. die sonne scheint tatsächlich und der ziemlich kräftige wind ist erstaunlich warm. es gibt auf diesem campingplatz diverse kategorien stellplätze, von "standard budget" (stellplätze in reih und glied direkt an der strasse) bis "premium beach" (direkt am sandstrand). wir leisten uns die zweitbeste kategorie "premium view", nur eine reihe hinter "premium beach". wir essen zu mittag und werfen einen blick auf den imposanten sandstrand, dann fahren wir ins stadtzentrum.
bei der touristen information erkundigen wir uns nach einem kajakverleih. die freundliche dame meint, die einzige möglichkeit sei der kayakomat am nordhafen. sie prüft für uns deren website und meint, sie hätten auch doppelkajak und wir könnten mit kreditkarte bezahlen. das klingt gut. wir spazieren durch die fussgängerzone und erfrischen uns in einem cafe mit kaffee und kuchen. im freien wäre gerade noch ein tisch an der sonne frei, doch als wir uns setzen, beginnt es zu regnen und so nehmen wir drinnen platz.
es gelingt uns, für morgen via kayakomat.com ein doppelkajak zu mieten, da sind wir ja mal gespannt, ob das klappt. wir gehen weiter durch die fussgängerzone und dann zum nordhafen hinunter. der kayakomat ist nicht zu übersehen. die boote machen einen sehr guten eindruck, hoffentlich ist dann die ausrüstung auch vollständig.
durch die fussgängerzone kehren wir zum jogi zurück und fahren zum nahen ICA, wo wir für die nächsten drei tage lebensmittel einkaufen. um 17:45 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. wir möchten eigentlich im freien essen, aber der wind ist nun kühl geworden und so geniessen wir das nachtessen im jogi mit blick aufs wasser. nach dem abwaschen telefonieren wir mit mathias und erfahren, dass es ihm gut geht. wir plaudern ein wenig und wünschen ihm gutes gelingen bei den bevorstehenden prüfungen. anschliessend spazieren wir über den riesigen campingplatz, dabei regnet es ganz leicht. hoffentlich stimmt die vorhersage, dass es morgen bis gegen 16 uhr trocken und zumindest teilweise sonnig ist. im jogi packen wir die sachen für die morgige kajaktour, führen die bücher nach und trinken noch einen tee. gegen 23:30 uhr sind wir im bett.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera sowie einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 18-jan-2024 | the ambis