schweden flagge

reise nach finnland, norwegen und schweden

sommer 2023

schweden flagge

montag, 28-aug-2023: staloluoktastugorna, SE
kilometerzähler: 0 km
wanderung: 10.9 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

heute morgen ist es so ruhig im haus, dass wir bis nach 8 uhr schlafen. nach dem frühstück starten wir zu unserer tageswanderung. leider ist die wettervorhersage zutreffend, der himmel ist trüb und es geht ein kräftiger südwind. an der kirchenkåta vorbei erklimmen wir den südlichen nebengipfel des unna dijdder. auf dessen spitze steht ein markanter antennenmast. statt einem gipfel gibt es oben auf dem berg eine schöne hochebene mit felsen und kleinen tümpeln. wir gehen in einem bogen auf die andere seite der ebene und bahnen uns quer durch die landschaft einen weg richtung gieddávrre hinunter. als eine hartnäckige wolke endlich die sonne frei gibt, setzen wir uns hinter einen grossen stein und picknicken. wir hatten vor, den gieddejåhkå zu durchqueren, aber der fluss ist tiefer und breiter als erwartet. wir beschliessen, statt den fluss zu durchwaten, seinem verlauf zu folgen. wir schlagen uns durch einen schönen birkenwald. die vielen sträucher und sumpfigen stellen machen uns allerdings das leben ziemlich schwer. zurück bei der fjällstuga sind schuhe und socken völlig durchnässt. das wetter ist dafür etwas freundlicher geworden, wir hängen die sachen zum trocknen und essen eine kleinigkeit. danach verbringen wir einen ruhigen nachmittag. nach dem nachtessen geniessen wir die sauna und verbringen anschliessend einen gemütlichen abend im aufenthaltsraum.

im detail:

die übrigen gäste sind heute morgen so ruhig, dass wir bis nach 8 uhr schlafen können. die wettervorhersage trifft leider zu, der blaue himmel ist verschwunden, die grauen wolken hangen tief. ausserdem geht ein kräftiger südwind. wir frühstücken im aufenthaltsraum. viele sind schon aufgebrochen. als wir uns für unsere tageswanderung bereit machen, treffen wir beim eingang auf einen schweizer. wir unterhalten uns kurz, dann machen wir uns auf den weg. an der kirchenkåta vorbei folgen wir ein kurzes stück der alternativen route nach arasluokta, dann verlassen wir den weg und erklimmen den 853 meter hohen hügel nordöstlich von staloluokta in der falllinie. zu meinem erstaunen kann ich auf keiner karte einen namen für diesen hügel finden. "südlicher nebengipfel des unna dijdder" ist die beste beschreibung, die mir einfällt. etwa auf halber höhe stossen wir auf einen pfad, dieser bringt uns in die nähe des gipfels. dort steht ein hoher antennenmast, aber offenbar nicht für mobiltelefonie, denn unsere handies zeigen null empfang. der "gipfel" ist einmal mehr nicht das, was wir schweizer unter einem berggipfel erwarten, sondern eine prächtige hochebene mit felsen, kleinen seelein und viel sumpf. wir wandern einen halbkreis rund um die ebene, dann suchen wir uns auf der gegenüberliegenden seite einen weg hinunter richtung gieddávrre. es macht spass, so querfeldein zu gehen, auch wenn wir immer wieder kleine sümpfe durchwandern müssen. gegen 12:15 uhr sind wir wieder auf dem wanderweg, auf dem wir schon am morgen ein stück gegangen sind. diesem folgen wir nun wieder richtung staloluokta. gerade als wir ein grösseres sumpfgebiet umwandern, begegnen wir dem schweizer von heute morgen. er ist etwas überrascht, dass wir schon so weit sind, obwohl wir die route über den berg gewählt hatten. er meint, der weg zwischen hier und der hütte sei teilweise sehr sumpfig. als wir unsere wanderung fortsetzen, wird ganz langsam die sonne sichtbar. es hat ein riesiges blaues feld über uns, aber die eine wolke, welche die sonne für uns verdeckt, verschiebt sich nur ganz langsam. als endlich die sonne scheint, setzen wir uns hinter einen grossen felsen etwas abseits des weges und geniessen unsere brote. der wind bläst zwar nach wie vor so kräftig, dass sich auf dem gieddávrre wellen mit schaumkronen bilden, aber mit der sonne lässt es sich aushalten.

kyrkkata bei staloluokta staloluokta sameviste mit staloluoktastugorna
kyrkkåta bei staloluokta staloluokta sameviste mit staloluoktastugorna
hochebene auf dem suedlichen nebengipfel des unna dijdder hochebene auf dem suedlichen nebengipfel des unna dijdder
hochebene auf dem südlichen nebengipfel des unna dijdder
blick vom suedlichen nebengipfel des unna dijdder in das namenlose tal zwischen dem unna dijdder und dem stuor dijdder wanderweg durch sumpfgebiet im namenlosen tal
blick in das namenlose tal zwischen dem unna dijdder und dem stuor dijdder wanderweg durch sumpfgebiet im namenlosen tal
wellen mit schaumkronen auf dem gieddavrre tal zwischen dem unna dijdder und dem stuor dijdder
wellen mit schaumkronen auf dem gieddávrre tal zwischen dem unna dijdder und dem stuor dijdder

als wir aufbrechen, versteckt sich die sonne bald wieder hinter wolken. im westen sieht das wetter ganz übel aus, dort muss es ziemlich schütten. auch bei uns fallen manchmal einige tropfen, aber es regnet nicht wirklich. nach einigen hundert metern treffen wir auf den weg zum see hinunter. auf der anderen flussseite soll es gemäss meiner karte auch einen weg haben, aber der fluss ist breiter als erwartet. obwohl das wasser gar nicht so kalt ist, verzichten wir daher auf den versuch, diesen zu durchqueren und schlagen uns stattdessen dem fluss entlang durch die wildnis. das ist zwar auch eher beschwerlich, aber einfacher als durch den fluss zu gehen. besonders die büsche sind ziemlich hinderlich beim gehen und auch die sumpfigen stellen machen es uns nicht einfach. ab der flussbiegung oberhalb der hütte soll es gemäss meiner karte wieder einen pfad haben. wir versuchen diesen zu finden, haben aber anfangs keinen erfolg. als wir aus dem wald kommen, glauben wir einen weg zu sehen. dieser entpuppt sich aber als fahrspur durch einen sumpf. wir folgen ihr trotzdem. später hat es dann tatsächlich einen begebaren weg. um 15:20 uhr sind wir wieder bei der fjällstuga.

wilder birkenwald im tal des gieddejahka
wilder birkenwald im tal des gieddejåhkå

wir stellen die schuhe zum trocknen und hängen die socken an die sonne, danach geniessen wir im aufenthaltsraum tee und fladenbrot mit streichkäse aus der tube. das wetter ist wieder freundlicher geworden, aber der wind lässt nicht nach. wir erfahren, dass der hubschrauber, der um 13:30 uhr hätte fliegen sollen, wegen dem windigen wetter erst gegen 16 uhr kam. da sind wir gespannt, wie es uns morgen ergeht. wir verbingen den späteren nachmittag mit lesen. als um 18 uhr die sauna für frauen geöffnet wird, geht sich susanne duschen und die haare waschen. danach geniessen wir das abendessen. der blick auf den see ist auch heute sehr schön, aber gestern bei blauem himmel war er noch eindrücklicher. heute hat es weniger gäste als gestern. die mehrheit stammt wohl aus deutschland. es sind erstaunlich viele frauen alleine oder zu zweit unterwegs. kurz nach 20 uhr gehen wir in die sauna. auf dem weg dorthin erleben wir eine wunderschöne abendsonne.

abendsonne bei staloluokta
abendsonne bei staloluokta

als wir bei der sauna ankommen, sitzt schon ein mann da, er geht aber bald und so sind wir während den beiden sitzungen fast alleine. erst kurz bevor wir gehen, taucht nochmals jemand auf. zwischen den sitzungen und zum schluss kühlen wir uns im fluss ab. um 21:15 uhr trinken wir einen tee im aufenthaltsraum. die übrigen gäste ziehen sich schon bald in ihre zimmer zurück, so dass ausser uns nur noch die hütenwartin und ein schwede anwesend sind. das zimmer haben wir heute nacht für uns alleine. eine schwedin hat heute gemeint, es sei saisonende und montag, daher seien so wenig gäste anwesend. gegen 22 uhr schlüpfen auf wir in unsere schlafsäcke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 25-feb-2024 | the ambis