![]() |
reise nach finnland, norwegen und schwedensommer 2023 |
![]() |
sonntag, 27-aug-2023: årasluoktastugorna, SE - staloluoktastugorna, SE (nördlicher padjelanta) |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir stehen kurz nach 7 uhr auf und frühstücken in unserer hütte. um 8:45 uhr brechen wir auf. der himmel ist wolkenlos. die heutige wanderung führt uns über die nordwestliche flanke des padjelanta. auf den ersten 4 km geht es gleichmässig 200 meter aufwärts. dabei haben wir eine atemberaubende aussicht auf den virihaure, welcher eine unglaublich blaue farbe hat, und die wunderschönen berge dahinter. um 12:20 uhr erreichen wir unser tagesziel. wir beziehen eines der 4-bett-zimmer, danach essen wir am picknicktisch mit fantastischer aussicht auf den see. später machen wir einen spaziergang durch das samendorf und kaufen in einem kiosk einige lebensmittel. das nachtessen geniessen wir im aufenthaltsraum. heute nacht teilen wir uns das zimmer mit zwei schwedinnen, die wir aber kaum sehen. wir machen zwei sitzungen in der sauna und schlüpfen gegen 22 uhr in unsere schlafsäcke.
als wir um 7 uhr erwachen ist der himmel noch immer wolkenlos. auch in der nacht war es sternenklar. wir frühstücken in unserer gemütlichen hütte. danach packen wir unsere rucksäcke und machen sauber. um 8:45 uhr starten wir. heute liegt nur eine kurze etappe vor uns. auf den ersten 4 km steigt der weg meistens sanft an. an einigen stellen ist es ein bisschen steiler oder wir müssen zumindest einen grossen schritt machen. die aussicht ist fantastisch und wird mit jedem schritt noch spektakulärer. zum einen leuchtet der virihaure auch heute in einem unglaublichen blau, zum anderen tauchen unter uns immer wieder kleine seelein auf. dahinter ragen die mit schnee bedeckten gipfel in den stahlblauen himmel. was für ein tag in was für einer fantastischen landschaft ! als wir den höchsten punkt unserer wanderung erreicht haben, geht es durch eine wunderschöne felslandschaft, die mit kleinen tümpeln und sümpfen durchsetzt ist. auf halbem weg machen wir kurz pause. wir befinden uns in einer senke zwischen zwei hügeln. ein steifer wind bläst schon den ganzen tag. sobald man sich hinsetzt, wird es frisch. nun steigt der weg noch einmal etwas an, dann geht es für längere zeit der höhenlinie entlang. wir blicken jetzt ins tal des jållevare. der pfad senkt sich unter die baumgrenze und wir gehen durch einen lichten birkenwald. es folgen einige längere holzstege, danach nähern wir uns dem seeufer. rund um die bucht sind kleine häuser weit verstreut. um 12:20 uhr erreichen wir staloluokta.
diesmal sind wir nicht ganz alleine. hier gibt es wieder nur ein gebäude mit gemeinsamer küche, einem aufenthaltsraum und mehreren 4-bett-zimmer. ausserdem gibt es "VIP"-zimmer mit eigener küche. wir finden die hüttenwartin und sie meint, wir sollen uns ein zimmer aussuchen. der empfang sei von 16 bis 18 uhr offen, wir sollen uns dann bei ihr melden. am picknicktisch mit wundervoller aussicht auf den virihaure und die umliegenden berge essen wir zu mittag. der himmel ist nach wie vor fast wolkenlos, aber es geht auch immer noch ein böiger wind. wir geniessen deshalb den kaffee im aufenthaltsraum, von dort hat man eine genauso fantastische aussicht.
gegen 14 uhr machen wir uns im waschraum frisch. etwas später unternehmen wir einen spaziergang. wir überqueren den gieddejåhkå über eine hängebrücke. auf der anderen flussseite hat es plätze für zelte und ein toilettenhäuschen. rund um die hütte scheint zelten nicht erlaubt zu sein. auf dem rückweg folgen wir dem strand. er ist mit feinem, grauen kies bedeckt und sieht hervorragend zum baden aus. allerdings ist das wasser kalt und es wird bis weit hinaus nicht tief. auf der anderen seite der bucht kaufen wir köstliches fladenbrot und erkundigen uns, ob wir unseren helikopterflug noch irgendwie bestätigen müssen. die dame meint, wir sollen uns einfach zur angegebenen zeit beim entsprechend bezeichneten startplatz einfinden. auf dem rückweg zur fjällstuga kaufen wir bei einem kiosk einige lebensmittel ein.
beim picknicktisch geniessen wir ein stück des fladenbrotes mit käse aus der tube sowie eine tasse tee. inzwischen treffen immer mehr gäste ein. heute müssen wir das zimmer mit zwei schwedinnen teilen. gegen 17 uhr setzen wir uns in den aufenthaltsraum. susanne bereitet das abendessen vor und macht sandwiches für morgen, ich schreibe tagebuch. in der küche herrscht reger betrieb, aber es geht sehr gesittet zu und her. kurz vor 18:30 uhr bereitet susanne das abendessen zu. wir geniessen dieses im aufenthaltsraum mit blick auf den see. es hat inzwischen ein bisschen mehr wolken, aber es ist immer noch sonnig. wir können uns kaum vorstellen, dass es morgen nicht mehr so schön und am dienstag regnerisch sein soll. um 20 uhr gehen wir zur sauna am fluss hinunter. von 18-19 uhr war sie offen für damen und von 19-20 uhr für herren. nun ist sie offen für alle. die meisten haben den saunabesuch bereits hinter sich. neben uns ist nur noch ein weiteres paar aus der schweiz anwesend. die sauna hat eine sehr angenehme temperatur. nach der ersten sitzung kühlen wir uns im kalten fluss ab. nach einer kurzen auszeit auf der bank im freien starten wir eine zweite sitzung. dieses mal erhalten wir gesellschaft von einem älteren schweden. er erzählt von seinem besuch in der schweiz vor zehn jahren und vom "green ribbon", einem langwanderweg in schweden, den er schon drei mal durchwandert hat. wir kühlen uns nochmals im fluss ab, dann setzen wir uns in den aufenthaltsraum und trinken noch eine tasse tee. gegen 22 uhr schlüpfen wir in unsere schlafsäcke.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130, einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 25-mär-2024 | the ambis