![]() ![]() |
reise nach finnland, norwegen und schwedensommer 2023 |
![]() ![]() |
samstag, 02-sep-2023: björkliden, SE - stave, NO |
![]() karten und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir stehen um 6:30 uhr auf und frühstücken im jogi. walsafari andenes bietet uns die möglichkeit an, auf die zusätzliche tour von heute nachmittag umzubuchen. wir nehmen das angebot an, auch wenn es bedeutet, dass wir spätestens um 13:15 uhr in andenes sein müssen. die fahrt über die E10 verläuft äusserst flüssig. aber am ofotfjorden ist die E10 gesperrt und wir müssen einen umweg über die E6 machen. trotz der umleitung sind wir rechtzeitig in stave. wir buchen einen platz und fahren sofort weiter nach andenes, wo wir kurz vor 13 uhr eintreffen. eine viertelstunde später beginnt die führung durch das walmuseum. wir erfahren allerlei interessantes über den pottwal. ausser während der paarungszeit sind die männlichen pottwale hier, um sich vom plankton zu ernähren, welches vor andenes beim abhang zur tiefsee besonders reichlich vorkommt. mit dem beobachtungsschiff reine fahren wir eine stunde auf die norwegische see hinaus. wir können einen pottwal beobachten, wie er sich zwischen den tauchgängen jeweils an der oberfläche etwas ausruht. auf dem rückweg zum campingplatz können wir ein anderes naturphänomen beobachten: nebel fliesst von der hügelkette entlang der strasse hinunter und leuchtet wunderschön im licht der abendsonne. nach dem abwaschen kommen wir eher überraschend in den genuss eines weiteren naturschauspiels. über dem campingplatz sehen wir fantastische polarlichter. es wird nach mitternacht, bis wir ins bett kommen.
unser handy weckt uns um 6:30 uhr. es ist bedeckt, aber trocken und kühl. wir frühstücken im jogi. in unserem posteingang finden wir eine bestätigung für die walbeobachtungstour von morgen und den hinweis, dass heute nachmittag eine zusätzliche tour eingeschoben wurde. man bietet uns die möglichkeit an, auf die heutige tour umzubuchen. dies bedeutet allerdings, dass wir spätestens um 13:15 uhr in andenes sein müssen. gemäss navi müsste das zu schaffen sein und so buchen wir auf die tour von heute nachmittag um. gegen 7:50 uhr sind wir startbereit, zehn minuten früher als geplant. wir bringen noch den schlüssel zurück, dann geht es los. wir folgen der E10 westwärts. bis zum ofotfjorden hat es kaum verkehr. das wetter ist sehr trüb, gelegentlich regnet es. als wir beim fjord rechts abbiegen möchten, um weiter der E10 zu folgen, ist diese gesperrt. es ist eine umleitung signalisiert. diese führt uns um dreiviertel des fjords herum, was uns 20 minuten zeit kostet. die geschätzte ankunftszeit ist aber immer noch so, dass wir rechtzeitig für die walsafari in andenes sein sollten. am östlichen stadtrand von narvik geht es dann über eine mächtige brücke zurück auf die richtige seite des fjords. für ein kurzes stück führen die E6 und die E10 über die gleiche strasse. bei bjervik zweigt die E6 nordwärts ab, während die E10 weiter westwärts führt. fast alle autos vor uns folgen der E6, so dass wir nun wieder freie fahrt haben. bei svanevatnet dreht die strasse richtung norden und führt über einen kleinen pass. im winter gilt hier offenbar kettenpflicht, denn es hat markierte parkplätze um schneeketten zu montieren. auf der anderen seite des passes führt eine mächtige brücke auf die insel hinnøya. auf dieser folgen wir wieder der küste. bei kongsvik tanken wir unseren wagen auf und kaufen sandwiches, damit wir noch etwas essen können, bevor wir aufs wasser hinaus fahren. die fahrt verläuft sehr flüssig. mehrmals kommen wir an baustellen vorbei, bei welchen wir uns fragen, was hier wohl gemacht wird ? wir sehen gerodeten wald und bagger, die das erdreich abtragen. wir können uns aber nicht vorstellen, dass in diesen äusserst abgelegenen gebieten irgend etwas gebaut wird, zumindest keine wohnhäuser. möglich wäre, dass hier windräder für die stromerzeugung hingebaut werden. um 12:20 uhr sind wir in stave.
eine freundliche dame begrüsst uns und öffnet die reception für uns. sie meint, in der nebensaison sei hier so wenig los, dass der empfang nicht den ganzen tag besetzt sei. wir registrieren uns und belegen platz vier mit fantastischem ausblick aufs meer.
die 20 km nach andenes haben wir rasch hinter uns und sind einige minuten vor 13 uhr beim hvalsenter. die parkplätze rund um das walzentrum sind alle belegt. dies liegt daran, dass aktuell schon eine tour im gang ist. das heisst, hier stehen nicht nur die fahrzeuge der gäste, die mit uns unterwegs sein werden, sondern eben auch diejenigen der leute, die zur zeit draussen auf see sind. etwas weiter vom walzentrum entfernt, hat es aber noch freie parkplätze.
![]() |
![]() |
strasse 7702 durch das stavadalen | tunnel in der felsküste im verlauf der strasse 7702 |
![]() |
![]() |
strasse 82 durch das zentrum von andenes | hvalsenter in andenes |
das verschieben der tour von morgen auf heute hat geklappt. wir können im restaurant noch einen kaffee und etwas süsses geniessen, dann beginnt die führung durch das walmuseum. es gibt eine grosse gruppe deutschsprachige und eine kleine gruppe englischsprachige besucher. wir schliessen uns letzterer an. ein franzose ist unser führer und erklärt interessantes über die wale im allgemeinen und den pottwal im speziellen. vor der küste von andenes hat es besonders viele pottwale, weil der meeresboden steil abfällt. es sind aber nur männliche wale hier. die weibchen bleiben mit ihren jungen in der tropischen und subtropischen region. dies vorallem, weil es dort keine orcas hat, welche die kleinen jagen würden. am abhang zur tiefsee hat es besonders viel plankton, daher sind die männchen hier. sie versuchen, so viel wie möglich zu fressen um möglichst gross zu werden. offenbar haben nur die grossen männchen erfolgschancen bei den weibchen. zur paarungszeit schwimmen die männchen südwärts, um nach der paarung wieder hierher zu kommen. die aufzucht der kälber ist sache der weibchen. um 15 uhr dürfen wir an bord gehen. mit der reine fahren wir eine gute stunde aufs offene meer hinaus, da wo die tiefsee beginnt. hier soll das wasser 2000 meter und tiefer sein. es hat ziemlich heftigen wellengang und das kleine schiff senkt und hebt sich in alle richtungen. das bekommt nicht allen passagieren gut, schon nach kurzer zeit liegen die ersten flach. wir sind glücklicherweise ziemlich robust und überstehen die fahrt problemlos. im gebiet der wale beginnt die suche. mit unterwassermikrofonen versucht ein besatzungsmitglied die schallwellen, welche die wale zur echolotung aussenden, aufzufangen. irgendwann entdecken wir einen pottwal. dieser taucht aber schon bald ab. dank dem unterwassermikrofon erkennt der mann mit dem kopfhörer, wann der wal seine jagt beendet und mit dem auftauchen beginnt. die jagt dauert 24 minuten, das auftauchen noch einmal 4. tatsächlich sehen wir knapp 30 minuten nach dem abtauchen den wal hinter dem schiff ausblasen. der kapitän versucht etwas näher an den wal heranzukommen. nach kurzer ruhepause taucht dieser wieder ab. wir warten und nach ziemlich genau 28 minuten taucht der wal erneut auf. wir bleiben, bis er wieder abtaucht, dann ist zeit für die rückfahrt. inzwischen ist es einigen passagieren sehr übel. bitter, wenn man so viel für die walsafari bezahlt hat und es einem dann 4 stunden speiübel ist und man sehnlichst darauf wartet, wieder festen boden unter den füssen zu haben. als wir uns in der nähe des buges auf eine bank setzen, fühle ich mich auch nicht so gut. wir wechseln den standort und schon geht es mir wieder besser. um 19:10 uhr sind wir wieder im hafen.
![]() |
![]() |
walbeobachtungsschiff reine im hafen von andenes | pottwal in der norwegischen see vor andenes |
![]() |
![]() |
schwanzflosse eines pottwal in der norwegischen see vor andenes |
wir machen einen fussmarsch zum terminal der fähre um zu sehen, ob diese wirklich noch fährt. morgen sollte um 8:45 uhr und um 17:00 uhr je eine fähre fahren, wir werden letztere nehmen. auf dem rückweg zum campingplatz kaufen wir etwas lebensmittel ein. unterwegs sehen wir ein ganz besonderes phänomen: nebel fliesst von den hügeln ins tal hinunter und wird von der abendsonne ganz fantastisch beleuchtet, unglaublich !
es ist schon weit nach 20 uhr, als wir im jogi das abendessen geniessen. dabei erleben wir einen wunderschönen sonnenuntergang.
als wir nach dem abwaschen zum wagen zurückgehen, sehen wir tatsächlich polarlichter ! dies trotz mond und abenddämmerung, unfassbar. die lichter sind wunderschön und susanne macht mit ihrem neuen handy fantastisch gute fotos. sie ist richtig begeistert und schaut bis nach mitternacht immer wieder in den himmel hinauf. die aktivität nimmt allerdings ab und es sind nur noch wenige lichter zu sehen.
es ist schon 30 minuten nach mitternacht, als wir endlich unter die bettdecke schlüpfen.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera, einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 09-mär-2024 | the ambis