finnland flagge

reise nach finnland, norwegen und schweden

sommer 2023

finnland flagge

montag, 18-sep-2023: juuma, FI (pieni karhunkierros)
kilometerzähler: 0 km
wanderung: 14.9 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

hundegekläff weckt uns heute lange bevor der alarm des handies los geht. nicht nur in den womos rund um uns herum bellt es, auch die hunde des nahen bauernhofs sind nicht zu überhören. nach dem frühstück machen wir uns auf den weg zum startpunkt unserer heutigen rundwanderung über den pieni karhunkierros im oulanka nationalpark. auf der zufahrtsstrasse herrscht kolonnenverkehr, der parkplatz ist schon um 10 uhr ziemlich voll. auch auf den wanderwegen herrscht reges treiben. bei den hängebrücken gibt es immer wieder wartezeiten, weil man auf den schmalen brücken nicht kreuzen kann und daher warten muss, bis die richtung, in welcher man unterwegs ist, an der reihe ist. kurz nach 12:20 uhr sind wir bei der schutzhütte harrisuvanto, wo wir picknicken. über den kallioportti geht es richtung ausgangspunkt. zwischen mühle und parkplatz machen wir einen halt im restaurant basecamp, wo wir auf der sonnigen terrasse einen zvieri geniessen. auf dem rückweg zum campingplatz staunen wir ab den vielen autos, welche entlang der strasse parkiert sind. auf dem campingplatz erleben wir einen wunderbaren spätnachmittag in der sonne. nach 21:30 uhr kommen wir eher überraschend nochmals in den genuss von polarlichter.

im detail:

um 8 uhr geht der alarm meines handies los. das ist aber gar nicht nötig, denn die hunde in den womos rund herum und vorallem des nahen bauernhofs haben uns mit ihrem gekläff schon längst geweckt. auch heute morgen ist es frisch in unserem jogi, mein GPS zeigt 4°C. kurz vor 10 uhr machen wir uns bereit für unsere heutige wanderung im oulanka nationalpark. unser ziel ist die knapp 12 km lange rundwanderung über den pieni karhunkierros. dieser weg folgt anfangs dem kitkajoki und führt dann durch wald und an kleinen seen vorbei zum ausgangspunkt zurück. als wir vom campingplatz auf der juumantie zum startpunkt der rundwanderung laufen, trauen wir unseren augen nicht: ein auto nach dem anderen fährt an uns vorbei, das kann ja heiter werden. tatsächlich ist der parkplatz beim start zur rundwanderung ziemlich voll und es kommen immer noch mehr autos. entsprechend ist auch auf dem wanderweg viel betrieb. wir wussten gar nicht, dass die finnen ihre nationalparks so sehr lieben. das ist natürlich sehr zu begrüssen, aber ich brauche einen moment, um mich damit abzufinden, dass wir hier nicht wie erwartet ganz mutterseelen alleine unterwegs sind. schon nach 500 metern gibt es einen ersten stau. eine hängebrücke führt über den niskakoski. da man auf der schmalen brücke nicht kreuzen kann und zwischen zwei personen 10 meter abstand gemacht werden soll, dauert es eine weile, bis man an der reihe ist. der weg ist sehr gepflegt, gut markiert und leicht zu begehen. knapp 1.5 km später erreichen wir myllykoski, eine alte, stillgelegte mühle. an der feuerstelle und den tischen sitzen viele leute. von der plattform bei der mühle hat man einen tollen blick auf den wilden wasserfall. über eine treppe geht es auf eine kleine anhöhe hinauf. wir folgen dem pfad auf der südseite des kitkajoki. das wetter ist sonnig mit blauem himmel, aber im wald ist es trotzdem recht kühl. wir haben eine schöne aussicht auf den ziemlich wilden fluss, auf dem man auch wildwasserfahren und kajaken kann. allerdings ist der fluss auf grund des jahreszeitbedingten, niedrigen sonnenstandes stets im schatten. wieder fällt uns die eigenartige beleuchtung auf. irgendwie ist es gar nicht richtig hell und alles hat eine leicht rötliche färbung. immer wieder hat es stellen, von welchen man auf den fluss und seine stromschnellen hinunterschauen kann. kurz nach 11:15 uhr erreichen wir die siilastupa. auch hier sitzen zahlreiche menschen. wir setzen unsere wanderung fort. der weg folgt noch etwa 1.5 km dem flusslauf, dann entfernt er sich etwas davon. da wo der kitkajoki einen grossen bogen macht, haben wir den östlichsten punkt der rundwanderung erreicht und sind keine 10 km mehr von der russischen grenze entfernt. nach dem bogen gelangen wir zum flussufer hinunter und wenig später über die zweite hängebrücke zur schutzhütte harrisuvanto. allerdings müssen wir uns bei der hängebrücke etwas gedulden, denn es kommen uns immer wieder leute entgegen und es dauert ein paar minuten, bis jemand auf der anderen seite wartet, so dass wir und die menschen hinter uns eine chance haben, über die brücke zu gehen. bei der schutzhütte hat es ebenfalls viele leute.

haengebruecke ueber den niskakoski im oulanka nationalpark wandersteg bei pessanvaara im oulanka nationalpark
hängebrücke über den niskakoski im oulanka nationalpark wandersteg bei pessanvaara
myllykoski im kitkajoki im oulanka nationalpark myllykoski im kitkajoki im oulanka nationalpark
myllykoski im kitkajoki
myllykoski im kitkajoki im oulanka nationalpark kitkajoki im oulanka nationalpark
myllykoski im kitkajoki kitkajoki
treppe im verlauf des pieni karhunkierros im oulanka nationalpark blick ueber den kitkajoki im oulanka nationalpark
treppe im verlauf des pieni karhunkierros blick über den kitkajoki
pieni karhunkierros im oulanka nationalpark blick über den kitkajoki im oulanka nationalpark
pieni karhunkierros blick über den kitkajoki
haengebruecke harrisuvanto ueber den kitkajoki im oulanka nationalpark haengebruecke harrisuvanto ueber den kitkajoki im oulanka nationalpark
hängebrücke harrisuvanto über den kitkajoki

manche grillieren ihre wurst am feuer. es herrscht ein reges treiben. wir setzen uns auf ein kleines bänklein und essen unsere brote. 45 minuten später brechen wir wieder auf. der pfad führt in ein hübsches tal und an dessen ende über eine lange treppe auf den 234 meter hoch gelegenen kallioportti. hier hat es einen aussichtspunkt, von dem aus man ein bisschen in die ferne sieht. ansonsten gibt es in dieser gegend "nur" wald, soweit das auge reicht. an drei malerischen seen vorbei geht es über einen 400 meter langen, schnurgeraden abschnitt wieder richtung myllykoski. von der dritten hängebrücke aus haben wir einen wunderbaren blick auf die mühle am fluss und den wasserfall. um 14:15 uhr sind wir beim basecamp, einem schönen restaurant.

aussicht vom kallioportti im oulanka nationalpark steg beim kallioportti im oulanka nationalpark
aussicht vom kallioportti steg beim kallioportti
malerischer see im oulanka nationalpark schnurgerader abschnitt des pieni karhunkierros im oulanka nationalpark
malerischer see schnurgerader abschnitt des pieni karhunkierros
kleiner fluss im oulanka nationalpark bruecke ueber einen nebenkanal des kitkajoki bei myllykoski im oulanka nationalpark
kleiner fluss brücke über einen nebenkanal des kitkajoki bei myllykoski
myllykoski im oulanka nationalpark haengebruecke ueber den niskakoski im oulanka nationalpark
myllykoski hängebrücke über den niskakoski

auf der terrasse geniessen wir ein getränk und ein stück kuchen. es fühlt sich fantastisch an, wieder einmal an der sonne zu sitzen und nicht zu frieren. kurz vor 15 uhr nehmen wir die letzten kilometer unter die füsse. noch einmal geht es über die erste hängebrücke, dann sind wir beim parkplatz. auf der strasse zurück zum campingplatz trauen wir unseren augen schon wieder nicht: am strassenrand stehen auf einer länge von 600 metern autos stossstange an stossstange !

parkierte autos entlang der juumantie
parkierte autos entlang der juumantie

es ist kaum zu fassen, wieviele leute hier unterwegs sind. ich wüsste zu gerne, wo die alle herkommen. sind es leute aus der näheren umgebung oder kommen sie aus dem süden finnlands ? sind es überhaupt finnen, oder eher touristen mit mietwagen ? letzteres scheint mir eher unwahrscheinlich, denn wir haben den ganzen tag fast ausschliesslich finnisch gehört. anders sprachige leute kann man an einer hand abzählen. es sind zwar viele ältere menschen unterwegs, aber es hat auch familien mit kleinen kindern oder jüngere paare. auf dem campingplatz scheint gerade die sonne. wir stellen unsere stühle mitten in die wiese und geniessen den moment. dieser dauert überraschend lange. wir hatten eigentlich erwartet, dass die sonne bald hinter den bäumen verschwindet, aber ihre bahn ist flacher als gedacht. als sie sich dann doch hinter die bäume senkt, wird es rasch kühl. wir gehen uns duschen und geniessen etwas später das abendessen im jogi. nach dem abwaschen führe ich die bücher nach, susanne hält nach polarlichter ausschau, aber es hat inzwischen zu viele wolken. so kuschelt sie sich wie schon seit einigen tagen in ihren schlafsack und liest. um etwa 21:30 uhr gehen wir zur hütte am see hinunter und halten einmal mehr ausschau nach polarlichter. auch diese nacht lässt sich das naturphänomen beobachten, wenn auch etwas weniger intensiv als auch schon.

polarlicht ueber juuma polarlicht ueber juuma
polarlichter über juuma

schön ist es trotzdem und da wir uns heute nacht zusammenkuscheln, frieren wir auch weniger. nach etwa einer halben stunde sind die lichter verschwunden und wir ziehen uns in unseren wagen zurück, wo wir noch etwas lesen. gegen 23:30 uhr schlüpfen wir unter die bettdecke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer Canon EOS 450D, einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 23-apr-2024 | the ambis