![]() |
reise nach finnland, norwegen und schwedensommer 2023 |
![]() |
freitag, 22-sep-2023: syöte, FI (ahmankierros) |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
trotz bedecktem himmel ist es deutlich wärmer als in den vergangenen tagen. nach dem frühstück nehmen wir den etwa 18 km langen rundwanderweg ahmankierros im syöte nationalpark unter die füsse. dieser führt uns durch wunderschöne wälder und durch ausgedehnte sumpfgebiete. gegen mittag erreichen wir mit der sehr hübschen ahmatupa den nördlichsten punkt unserer wanderung. eine stunde später sind wir bei der ylipatupa am östlichen rand des ausgedehnten matosuo. im laufe des tages ist das wetter freundlicher geworden, aber während wir picknicken, verdecken oft wolken die sonne. auf dem rückweg zum visitor center wird es dann aber nochmals richtig sonnig. nach einer kurzen erfrischung haben wir noch energie, um eine der skipisten zum iso-syöte hinauf zu erklimmen und die tolle aussicht zu geniessen. zurück beim jogi machen wir eine sitzung in der sauna. nach dem nachtessen gibt es noch einen polarlicht-alarm, aber heute tut sich gar nichts am nachthimmel. gegen 23:30 uhr sind wir im bett.
in der nacht hat es geregnet und auch als wir um 8 uhr aufstehen, ist der himmel immer noch bedeckt. es zeichnet sich aber schon bald ab, dass es hoffnung gibt, dass es im laufe des tages sonnig wird. es ist deutlich wärmer als in den vergangenen tagen. nach dem frühstück schultern wir den rucksack und machen uns auf den weg zur voraussichtlich letzten wanderung dieser reise. am visitor center vorbei nehmen wir die etwa 18 km lange rundwanderung ahmankierros in angriff. der pfad führt meistens durch einen schönen wald und ist gut markiert. auf dem weg zum ersten zwischenziel - der schutzhütte annintupa - holen wir zwei ältere frauen ein. sie sind beide mit einem eimer unterwegs und wir fragen uns, was sie wohl suchen. bei der schutzhütte muss susanne austreten. die beiden frauen holen uns wieder ein und die eine meint auf deutsch, ich sei mit meinen kurzen hosen und dem kurzarm t-shirt etwas wenig warm angezogen. ich kann da nicht zustimmen, denn es fühlt sich heute wirklich warm an. auf meine frage erklären sie, dass sie "sumpfbeeren" suchen - wir würden sie wohl als "moltebeeren" bezeichnen. kurz nach der hütte hat es einen ausgedehnten sumpf und da schwärmen sie dann auch aus. wir bleiben auf dem holzsteg. kurz nach 11 uhr erreichen wir die nächste hütte, koiratupa. nun schwenkt der weg richtung nordwesten. wir gehen weiterhin durch einen wunderschönen, manchmal ziemlich wilden wald. der pfad ist gelegentlich etwas nass, grundsätzlich aber in sehr gutem zustand. bei sumpfigen passagen hat es entweder holzplanken, oder aber der weg wurde mit einer dicken schicht aus kies bedeckt. es fühlt sich komisch an, auf dem weichen kies zu laufen. um 12 uhr erreichen wir eine weitere hütte. ahmatupa ist eine grössere unterkunft, die türen sind aber alle abgeschlossen. wenn ich es richtig verstehe, so muss man im visitor center einen schlüssel abholen, was wohl nicht kostenlos ist. soweit wir durch die fenster erkennen können, ist die hütte sehr hübsch eingerichtet. nun müssen wir uns entscheiden, ob wir noch den etwa 2 km langen abstecher zum aussichtsturm machen wollen oder nicht. wenn wir das tun, so werden wir erst nach 16 uhr zurück und das visitor center wird geschlossen sein. wir verzichten auf den abstecher und folgen dem weg nun südwärts. kurz vor 13 uhr erreichen wir ylipatupa, die schutzhütte nummer vier.
inzwischen zeigt sich gelegentlich die sonne. während wir unsere brote verzehren, macht sie sich aber eher rar. nach einer 45 minütigen rast brechen wir wieder auf. der weg führt weiterhin vorwiegend durch wald, dazwischen passieren wir einige ausgedehnte sümpfe. kurz nach 14:45 uhr ist die runde geschlossen und wir müssen den gleichen weg zurückgehen, den wir gekommen sind. kurz nach der schutzhütte annintupa gibt es dann doch einen alternativen weg. dieser ist zwar ein bisschen länger, aber wir haben dafür ein wenig abwechslung. um 15:30 uhr sind wir beim visitor center.
![]() |
![]() |
ahmankierros entlang einer krete | ahmankierros |
![]() |
![]() |
ahmankierros | wandersteg durch sumpfgebiet |
![]() |
![]() |
välitupa | wandersteg durch sumpfgebiet |
wir schauen uns kurz die ausstellung an und trinken dann auf der terrasse einen tee. der himmel ist nun ziemlich blau mit wenigen wolken und viel sonnenschein. wir erklimmen deshalb die steile skipiste und stehen gegen 16:40 uhr auf dem gipfel des iso-syöte. hier stehen ein grosses hotel und die bergstationen der verschiedenen skilifte. einige lifte sind in betrieb, um biker auf den berg zu schleppen, damit sie auf einer der wilden bahnen wieder talwärts brettern können. wir besuchen erst den aussichtspunkt, von welchem aus man eine schöne fernsicht richtung westen hat. danach gehen wir zum hotel, von dessen terrasse aus hat man eine ebenso schöne fernsicht in die übrigen richtungen.
für den abstieg folgen wir anfangs einer der bikerpisten um dann auf der skipiste ins tal zu gelangen. wieder beim jogi gehen wir uns duschen und geniessen anschliessend eine sitzung in der sauna. danach ist es immer noch warm genug, um im t-shirt im freien zu sitzen. das nachtessen geniessen wir dann aber im jogi. anschliessend führe ich die bücher nach, susanne liest. um 21:45 uhr erhält susanne auf ihrem handy einen polarlicht-alarm. wir suchen daher eine dunkle stelle, um nach den lichtern ausschau zu halten. es ist schwierig, einen ort zu finden, wo es wenig licht hat, aber es ist offensichtlich, dass sich heute gar nichts tut am nachthimmel. zudem nimmt die bewölkung zu, bald sind keine sterne mehr zu sehen. ich sichte noch etwas unsere bilder, susanne hält nochmals nach polarlichter ausschau. gegen 23:30 uhr schlüpfen wir dann unter die bettdecke. heute ist es so warm, dass meine frau auf den schlafsack verzichten kann.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 23-apr-2024 | the ambis