finnland flagge  oesterreich flagge  schweizer flagge

reise nach nord-finnland

winter 2024

schweizer flagge  oesterreich flagge  schweden flagge

samstag, 02-mär-2024: levi, FI - wien, AT, - daheim, CH
kilometerzähler: 27 km (GPS: 26 km)
flüge: ca. 2230+600 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

nach dem frühstück packen wir zusammen und verlassen levi um 10:30 uhr. da unser flug erst um 15:30 uhr geht, machen wir in kittilä erst einen längeren spaziergang und essen dann in einem restaurant zu mittag. auf dem flugplatz herrscht hochbetrieb. den wagen können wir einfach auf den parkplatz des autoverleihs stellen. die gepäckaufgabe erfordert etwas geduld, geht aber letztlich problemlos. im warteraum essen wir unsere mitgebrachten resten auf, danach trinken wir einen kaffee. unser flug nach wien startet pünktlich und verläuft ohne zwischenfälle. wieder am boden müssen wir uns sputen, um den anschlussflug nach zürich zu erwischen. auch dieser flug ist angenehm und wir erreichen unser ziel pünktlich. die gepäckausgabe verzögert sich etwas, weil das förderband immer wieder stoppt. bis wir unsere koffer endlich in empfang nehmen können, ist unser jüngster im flughafen angekommen und er bringt uns sicher nach hause.

im detail:

wir stehen kurz nach 08:30 uhr auf und frühstücken noch einmal in unserem appartement. danach verstauen wir die restlichen sachen in unsren koffer bzw. rucksäcken. bevor wir uns auf den weg machen, retournieren wir die leeren flaschen und kaufen ein bisschen verpflegung. um 10:30 uhr verlassen wir levi. das wetter ist auch heute trüb und die temperatur liegt knapp über null grad. es fühlt sich nach tauwetter an. der schnee am strassenrand ist hässlich braun. im ort wurden die strassen und wege geräumt und gesplittet. es fühlt sich alles ein bisschen wehmütig an. die fahrt nach kittilä dauert 25 minuten. der ort hat wie erwartet nicht besonders viel zu bieten. es gibt vier tankstellen, zwei supermärkte und einige läden, von welchen manche verlassen aussehen. wir tanken unseren wagen auf und parkieren dann beim einen supermarkt. auf dem web finden wir eine kleine rundwanderung. sie beginnt auf der anderen strassenseite ganz in der nähe unseres parkplatzes. anfangs kommen wir an einigen einfamilienhäuser vorbei, dann führt der weg zum ounasjoki. hier hat es einen ziemlich grossen vogelbeobachtungsturm und eine halbgedeckte feuerstelle. der weg folgt nun dem flussufer. er wurde vor einiger zeit vermutlich mit einem pistenfahrzeug geräumt, so dass der verlauf problemlos zu erkennen ist. anfangs hat es auch eine ziemlich frische spur von einem motorschlitten, darauf kann man ganz gut gehen. später wird der pfad ziemlich holprig. der schnee ist nun tiefer, das gehen ist etwas mühsamer. wir kommen durch einen hübschen birkenwald. danach ist der weg wieder besser zu begehen, wir sinken weniger tief ein. auf der anderen seite des flusses sehen wir mehrere häuser. kurz vor der strasse richtung sodankylä führt der weg quer über den fluss. susanne ist es nicht ganz wohl beim überqueren der eisdecke, aber es hat frische spuren von motorschlitten, ich bin daher optimistisch, dass das eis hält. auf der anderen flussseite erklimmen wir die böschung zur strasse 80 hinauf und überqueren den fluss nocheinmal, nun aber über eine brücke, so dass wir wieder in den ort kommen.

kanal bei kittilae zugefrorener see bei kittilae
kanal bei kittilä zugefrorener see
huette bei kittilae spaetwinterlicher birkenwald bei kittilae
hütte spätwinterlicher birkenwald

auch hier sind die strassen und strassenränder braun und wirken nicht besonders winterlich. in der nähe vom supermarkt finden wir ein restaurant, wo wir ein sandwich essen und etwas trinken. kurz nach 13 uhr machen wir uns auf den weg zum flughafen. dort herrscht reges treiben. dutzende von bussen warten auf die ankommenden gäste. susanne wartet mit dem gepäck beim eingang zur abflughalle, ich bringe den mietwagen zurück. bei der gepäckaufgabe hat es eine längere warteschlange. wir haben die gepäckverteilung optimal getroffen, beide koffer sind etwas über 22 kg und damit gerade noch unter dem erlaubten maximalgewicht von 23 kg. nachdem wir unsere koffer los geworden sind, setzen wir uns in den warteraum und essen von den resten, die wir mitgenommen haben. danach trinken wir noch einen kaffee und gehen dann durch die sicherheitskontrolle. dieses mal schaffe es auch ich ohne komplikationen. als wir zum gate kommen, hat das einsteigen bereits begonnen. wir werden mit einem bus zum etwas abseits abgestellten airbus A321 der AUA transportiert.

A321 der Austrian auf dem flugplatz von kittilae
A321 der Austrian auf dem flugplatz von kittilä

pünktlich setzt sich unser flugzeug in bewegung. wir rollen bis zum nördlichen ende der piste und starten dann richtung süden. schon nach wenigen sekunden sind wir in den wolken. die wolkenschicht ist dicker als ich erwartet hätte. darüber scheint uns die sonne direkt ins gesicht. der flug nach wien verläuft äusserst ruhig. als verpflegung gibt es einen burger, der ganz gut schmeckt. susanne liest, ich arbeite am reisebericht vom vergangenen sommer. als der sinkflug auf wien beginnt, geht gerade die sonne unter und zaubert einen schönen abendhimmel.

wolkendecke ueber finnland anflug auf wien in der abenddaemmerung
wolkendecke über finnland anflug auf wien in der abenddämmerung

am boden müssen wir uns sputen, denn unser anschlussflug geht bereits in einer halben stunde. immerhin sind wir pünktlich gelandet. mit grossen schritten stapfen wir durch das terminal. wir sind nicht die einzigen schweizer, welche den umweg über wien machen mussten. ich glaube, alle erreichen das gate rechtzeitig und so startet unser flug richtung zürich ohne verspätung. der Embraer 195 ist ein sehr angenehmes flugzeug. beim anflug auf zürich versuchen wir zu erkennen, welche route wir fliegen. eigentlich müssten wir über den bodensee fliegen, aber so richtig schlau werden wir nicht, was wir hier bei nacht sehen. in den letzten minuten vor der landung glaube ich den zürichsee zu erkennen, aber auch da bin ich mir nicht ganz sicher. wir landen einige minuten früher als geplant. wie schon in wien, können wir auch in zürich nicht direkt am gate aussteigen, sondern werden mit bussen vom flugzeug zum terminal gebracht. 6 minuten nach dem eintreffen bei der gepäckausgabe tauchen die ersten gepäckstücke auf. aber dann verklemmt sich ein koffer auf dem förderband und es dauert ewig, bis jemand auftaucht, um das problem zu beheben. das band bleibt dann noch einige male stehen bis unsere koffer auftauchen. noch bevor ich meinen vom laufband nehmen kann, schnappt ihn eine junge dame. als ich bemerke, dies sei mein koffer, meint sie, sie müsse den koffer ihrer kollegin mitnehmen und der sähe gleich aus. der koffer lässt sich mit meinem code öffnen und der inhalt ist ganz klar meiner. die dame nimmt's gelassen, sie hat es wohl einfach mal versucht. ihre kollegin hätte wohl wenig freude an meinen kleidern gehabt. inzwischen ist unser jüngster am flughafen angekommen und wir begrüssen uns herzlich. bevor wir uns auf den heimweg machen, kaufen wir noch lebensmittel für's wochenende. die fahrt nach hause verläuft ohne probleme und so endet diese reise glücklich. alle buchungen haben geklappt, der mietwagen war tiptop, der finnische winter war fantastisch und wir haben die reise gesund überstanden - mehr kann man nicht verlangen.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | - - -


index.html | 16-jun-2024 | the ambis