![]() |
reise nach finnland und schwedensommer 2024 |
![]() |
montag, 22-jul-2024: heber, DE (lüneburger heide) |
![]() karten |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
obwohl es in der nacht kräftig regnet schlafen wir bestens. wir stehen um 08:30 uhr auf und kaufen beim bauernhof auf der anderen strassenseite heidelbeeren für's frühstück. gegen 10:45 uhr fahren wir nach schneverdingen, wo wir erst einkaufen gehen und dann unseren wagen beim heidegarten parkieren. wir wandern durch einen schönen wald bis zum stattlichen haus des atelier de bruycker. ganz in der nähe sehen wir einen hirten mit seiner schafherde. wir überqueren erst die landstrasse L171 und gelangen wenig später durch eine bahnunterfühung in das naturschutzgebiet lüneburger heide. über offenes heideland wandern wir bis zum sylvestersee, wo wir auf einer sitzbank zu mittag essen. über breite wanderwege erreichen wir um 15:15 uhr den schäferhof. auf dessen gartenterrasse geniessen wir kaffee und kuchen. bevor wir den rückweg zum heidegarten unter die füsse nehmen, wandern wir über den pietzmoor moorrundweg. dieser führt uns durch eine wunderschöne moorlandschaft. von schneverdingen fahren wir zurück zum campingplatz. das nachtessen können wir bei sonnenschein im freien geniessen. nach einem gemütlichen abend schlüpfen wir noch vor 23 uhr unter die bettdecke.
die nacht ist sehr ruhig. es regnet zumindest einmal ziemlich heftig. wir schlafen gut. als wir um 08:30 uhr aufstehen, fällt leichter nieselregen. wir gehen zu fuss zum bauernhof auf der anderen strassenseite und kaufen heidelbeeren für's frühstück. auf dem rückweg nehmen wir die bestellten brötchen mit. essen müssen wir im auto, denn der nieselregen hat sich ziemlich verstärkt. gegen 10:45 uhr fahren wir ins nahe schneverdingen und kaufen lebensmittel für die nächsten beiden tage ein. der regen hat inzwischen aufgehört. die kompakte wolkenschicht beginnt sich etwas aufzulockern, wir sehen winzig kleine blaue flecken am himmel. auf der suche nach dem parkplatz beim ausgangsort unserer heutigen wanderung fahren wir durch ein nettes einfamilienhaus-quartier. schliesslich werden wir beim heidegarten fündig und parkieren unseren wagen im schatten der bäume.
wir folgen den verschiedenen wanderwegen und kommen dabei erst an der freilichtbühne höpen und dann am sehr schönen haus mit dem atelier de bruycker vorbei. in der nähe sehen wir einen schäfer mit seiner herde. als einige schafe die richtung ändern, sorgt der fleissige hund dafür, dass sich die herde wieder vereint. wir überqueren erst die landstrasse L171 und folgen dann ein kurzes stück dem wanderweg richtung winterhof. nach einigen hundert metern erreichen wir die unterführung, durch welche wir auf die andere seite der bahnlinie gelangen. wenig später sind wir im naturschutzgebiet lüneburger heide. das wetter wird zusehends freundlicher mit längeren sonnigen abschnitten. wir wandern durch eine flache, aber sehr schöne landschaft. neben dem wanderweg hat es eine spur für pferdewagen. uns scheint, dass sich der wald immer mehr ausdehnt. in manchen heideflächen wachsen kleine nadelbäume. es gibt aber auch bereiche ohne solche bäumchen. wir vermuten, es hängt von der beschaffenheit des bodens ab, ob bäume wachsen können oder nicht. wir folgen einem wanderwegs südwärts bis zur alten landstrasse. dort führt ein pfad neben der strasse westwärts. nach etwas mehr als einem kilometer schwenken wir wieder richtung süden und erreichen gegen 13:30 uhr den kleinen sylvestersee. bis hier waren wir ziemlich alleine unterwegs, aber als wir uns auf eine der bänke am ufer setzen, erhalten wir bald gesellschaft. trotzdem sind wir erstaunt, wie wenig leute hier unterwegs sind. wir geniessen unsere brote.
nach 45 minuten brechen wir wieder auf. über das offene heideland gelangen wir zur strasse L170 und erreichen wenig später den schäferhof. im hübschen restaurant haben wir gestern das nachtessen genossen. heute setzen wir uns auf der gartenterrasse an einen freien tisch und geniessen kaffee und kuchen.
anschliessend nehmen wir den rundweg durch das pietzmoor unter die füsse. ein holzsteg führt durch eine fantastische moorlandschaft. es hat zahlreiche teiche und tümpel. manche haben eine markant rechteckige form. hier wurde einst torf abgebaut.
![]() |
![]() |
lüneburger heide beim pietzmoor | pietzmoor moorrundweg |
![]() |
![]() |
malerischer tümpel | holzsteg |
![]() |
![]() |
holzsteg | mit wasser gefüllte torfgrube |
nun gehen wir auf möglichst direktem weg zurück zum jogi. wir begegnen einer frau, die mit zwei hunden und einer zwerggeis namens erik unterwegs ist. die kleine ziege heftet sich kurz an meine ferse, bis die frau sie energisch zurückruft. kurz nach 17:30 uhr sind wir wieder beim jogi. wir fahren zurück zum campingplatz, wo wir gerade noch rechtzeitig ankommen, um für morgen brötchen zu bestellen. danach fahren wir zu einem hofladen im ort und kaufen heidekartoffeln fürs nachtessen. dieses können wir bei sonnenschein im freien geniessen. der himmel ist inzwischen fast wolkenlos, es fällt einem schwer zu glauben, dass es morgen wieder regnen soll. nach dem abwaschen gehen wir uns duschen. danach liest susanne noch ein wenig, ich schreibe tagebuch. noch vor 23 uhr sind wir im bett.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer Canon EOS 450D, einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 03-nov-2024 | the ambis