deutschland flagge

reise nach finnland und schweden

sommer 2024

deutschland flagge

dienstag, 23-jul-2024: heber, DE (lüneburger heide)
kilometerzähler: 41 km (GPS: 40 km)
wanderung: 14.4 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

als wir um 08:30 uhr aufstehen, ist der himmel noch bewölkt, doch schon während wir frühstücken, wird es sonnig. wir fahren nach oberhaverbeck, wo wir erst durch den ort mit zahlreichen, historischen fachwerkbauten spazieren und dann den weg richtung wilseder berg unter die füsse nehmen. vom 169.2 meter hohen "berg" haben wir eine tolle aussicht auf die lüneburger heide. nach dem sanften abstieg richtung wilsede essen wir auf einer sitzbank am dorfrand zu mittag. dabei fallen einige regentropfen. im historischen ort bewundern wir weitere fachwerkhäuser und geniessen im restaurant "milchhalle" kaffee und kuchen. anschliessend folgen wir dem wanderweg richtung "totengrund" und umrunden die senke. erst durch einen schönen wald und dann über die offene heide wandern wir zurück zum ausgangspunkt. bevor wir zum einkaufen nach schneverdingen fahren, gönnen wir uns in einem hübschen gartenrestaurant ein erfrischendes getränk. zurück auf dem campingplatz müssen wir im jogi nachtessen, denn es zieht gerade ein gewitter vorüber. den abend verbringt susanne mit lesen und ich am computer.

im detail:

als wir um 08:30 uhr aufstehen ist es bewölkt, nur im westen ist der himmel blau. während wir im freien frühstücken, ziehen die wolken ostwärts und schon bald wird es sonnig. um 10:15 uhr machen wir uns auf den weg nach oberhaverbeck, dem ausgangspunkt unserer heutigen rundwanderung. wir finden einen schattigen parkplatz sowie eine karte mit verschiedenen wanderwegen. wir wandern erst durch den ort und bewundern die zahlreichen fachwerkhäuser. manche höfe wurden in hotels umgebaut. die nebengebäude bieten unterschiedliche unterkünfte und gruppenräume für verschiedene aktivitäten an. ausgangs dorf folgen wir einem weg durch eine graslandschaft. hier am rande des naturparkes wird noch landwirtschaft betrieben. bei niederhaverbeck wären wir beinahe der falschen strasse gefolgt, dank des navi bemerken wir den irrtum nach wenigen metern. nun folgen wir dem pfad richtung wilseder berg. die landschaft ist etwas hügliger als gestern und es hat auch mehr bäume. inzwischen sind wieder wolken aufgezogen, die temperatur ist daher sehr angenehm. kurz vor mittag stehen wir auf dem 169.2 meter hohen "berg". der "gipfel" ist kaum zu erkennen. wäre da nicht der markante stein, wir wüssten nicht genau, wo der höchste punkt ist. nun geht es ostwärts richtung wilsede. der pfad senkt sich ganz leicht. kurz vor dem ort picknicken wir auf einer bank mit blick auf ein schönes heidefeld. während wir unsere brote verzehren, beginnt es leicht zu regnen, aber nur für einige minuten.

grosses nebengebaeude des stimbekhof in oberhaverbeck stimbekhof in oberhaverbeck
grosses nebengebäude des stimbekhof in oberhaverbeck stimbekhof
kleines nebengebaeude des stimbekhof in oberhaverbeck hof bockelmann in oberhaverbeck
kleines nebengebäude des stimbekhof hof bockelmann
mit kopfsteinen gepflasterte strasse niederhaverbeck gipfel des wilseder berg (169.2 m.ue.m)
mit kopfsteinen gepflasterte strasse niederhaverbeck "gipfel" des wilseder berg (169.2 m.ü.m)
aussicht vom wilseder berg blick waehrend dem mittagessen auf die heide bei wilsede
aussicht vom wilseder berg blick während dem mittagessen auf die heide bei wilsede

als wir wieder aufbrechen, ist der spuk längst vorüber. in wilsede scheint die zeit stehen geblieben zu sein, der kleine ort ist ein mehr oder weniger lebendes museum. auch hier hat es wunderschöne und zum teil ziemlich mächtige fachwerkhäuser. die hauptstrasse ist mit kopfsteinen gepflastert. bis hier sind wir weitgehend auf dem heidschnuckenweg gewandert. dieser 223 km lange fernwanderweg führt von hamburg-fischbek bis nach celle und ist seinerseits teil des 8000 km langen europäischen fernwanderwegs vom nordkapp nach san lorenzo auf sizilien. wir setzen uns an einen freien tisch vor dem restaurant "milchhalle" und geniessen kaffee und kuchen. noch einmal fallen einige regentropfen.

mit kopfsteinen gepflasterte strasse in wilsede maechtiges fachwerkhaus in wilsede
mit kopfsteinen gepflasterte strasse in wilsede mächtiges fachwerkhaus
gasthaus zum heidemuseum in wilsede detail einer fachwerkmauer in wilsede
gasthaus zum heidemuseum detail einer fachwerkmauer

gegen 13:30 uhr brechen wir wieder auf. wir folgen nun dem weg richtung "totengrund". ein rundweg führt um die senke. an manchen stellen liegt ein modriger duft in der luft - oder bilden wir uns das wegen des namens bloss ein ? kurz bevor wir die senke vollständig umrundet haben, biegen wir ab und folgen einem weg durch einen schönen wald in südwestlicher richtung. später schlägt der pfad einen haken und verläuft dann über offenes heideland westwärts. wir erklimmen den 135 meter hohen turmberg und geniessen den blick über die heide. kurz danach sind wir wieder in oberhaverbeck. auf der gartenterrasse des hofcafe bockelmann trinken wir etwas und ich geniesse dazu eine kugel vanilleeis.

waldweg bei wilsede blick in die senke totengrund
waldweg bei wilsede blick in die senke "totengrund"
baeume am rand des totengrund blick ueber die lueneburger heide
bäume am rand des "totengrund" blick über die lüneburger heide
schafherde auf der lueneburger heide markantes, violettes heidekraut auf der lueneburger heide
schafherde markantes, violettes heidekraut

kurz vor 16:30 uhr sind wir wieder beim jogi. wir fahren nach schneverdingen um einige lebensmittel einzukaufen und unseren wagen aufzutanken. zurück auf dem campingplatz plant susanne den morgigen tag, ich führe die bücher nach. das nachtessen müssen wir im wagen geniessen, denn es zieht ein gewitter auf. nach dem abwaschen gehen wir uns duschen, danach liest susanne, ich arbeite am computer. um 23 uhr schlüpfe auch ich unter die bettdecke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 04-nov-2024 | the ambis