![]() |
reise nach finnland und schwedensommer 2024 |
![]() |
mittwoch, 28-aug-2024: luleå, SE (hembergsleden) |
![]() karten und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
als wir gegen 08:45 uhr aufstehen, werden wir von freundlichem wetter begrüsst. noch vor dem frühstück möchten wir beim kayak-o-mat ein doppelkajak mieten, aber die einrichtung funktioniert nicht. da der kayak-o-mat gemäss website auch nach dem frühstück immer noch ausser betrieb ist, erkundigen wir uns beim empfang des campingplatzes. die dame bemüht sich zwar, hat aber auch keinen erfolg. beim lokalen kajakclub sind erst morgen kajaks verfügbar, wir verschieben daher unsere bootstour auf morgen. stattdessen fahren wir etwa 20 km südwärts und machen eine kurzwanderung auf dem hembergsleden. dies ist eine art lehrpfad mit 22 stationen zum thema wald und das leben in der umgebung. die rundwanderung führt durch einen schönen nadelwald, durch kahlgerodetes gebiet und über den 95 meter hohen hemberget. auf dem rückweg zum campingplatz gehen wir noch einkaufen. bei eher kühlem wetter geniessen wir das nachtessen im freien. während susanne nach polarlichter ausschau hält, arbeite ich im jogi am computer. kurz nach 23 uhr beginnt am nachthimmel ein tolles lichtspektakel.
wir schlafen bis etwa 08:45 uhr. das wetter ist sehr freundlich, der himmel ist leicht bewölkt, der wind hat nachgelassen. wir gehen zum empfang und verlängern unseren aufenthalt um einen weiteren tag. zurück beim jogi müssen wir feststellen, dass der kayak-o-mat zur zeit nicht verfügbar ist. das ist äusserst blöd, wollten wir doch heute ein doppelkajak ausleihen. gestern hat das ding noch funktioniert, wir hätten ein boot mieten können. wir schauen uns den automaten an, aber da gibt es nichts, was wir tun könnten. drei doppelkajaks sind zum greifen nah und doch nicht benützbar ! auf der website steht zwar, wer für den betrieb verantwortlich ist, aber es gibt nur eine email-adresse und keine telefonnummer für soforthilfe. ich schreibe eine email, aber das wird wohl kaum etwas bringen. wir frühstücken im freien, danach überlegen wir uns, was wir tun wollen. es gibt noch den luleå kajakklubb, aber dort ist für heute kein boot verfügbar und doppelkajaks gibt es keine. wir fragen beim empfang nach. die dame bemüht sich zwar, einen kontakt für den kayak-o-mat oder einen weiteren verleih zu finden, aber viel schaut dabei nicht heraus. ich rufe die nummer an, die sie gefunden hat, aber der typ dort ist total im stress und mit irgendeiner baustelle beschäftigt, so dass er nicht wirklich zeit hat für uns. nach weiteren recherchen entschliessen wir uns, für morgen beim kajakclub zwei einzelkajaks zu mieten. dort funktioniert zumindest die website, hoffentlich klappt es dann auch mit der ausleihe. für heute entscheiden wir uns, eine wanderung über den hembergsleden zu machen. susanne hat die beschreibung dieser kurzwanderung in einer online broschüre gefunden. wir fahren nach ersnäs, dort ist der ausgangspunkt der rundwanderung. die anfahrt ist ziemlich spektakulär. von der E4 geht es erst über eine holprige strasse durch den ort und dann über feldwege zu einem kleinen parkplatz am waldrand.
im winter ist hier ein ausgangspunkt für langlauf. bevor wir aufbrechen, essen wir beim grillplatz zu mittag. ein älterer herr taucht auf um mit seinem hund im wald spazieren zu gehen. er ist sehr erstaunt, hier touristen aus der schweiz anzutreffen und will wissen, wie wir diesen wanderweg gefunden haben. kurz vor 14 uhr brechen wir auf. bei einem kleinen haus finden wir eine broschüre, welche die 22 punkte von interesse entlang der route beschreibt. anfangs folgen wir einem etwas breiteren waldweg, der im winter als beleuchtete langlaufloipe genutzt wird. dann zweigt ein schmalerer pfad ab. wir gehen durch einen sehr schönen wald. bei den informationstafeln erfahren wir einiges über den wald und seine nutzung. eine besonderheit in ersnäs ist gemäss broschüre, dass der wald nicht dem staat, sondern den lokalen bauern gehört. früher wurde der wald ganz unterschiedlich genutzt. es gibt bereiche, da ist der boden sehr sandig. diesen sand hat man stellenweise abgebaut und für bauarbeiten genutzt. an anderen stellen wurden steine von hand gebrochen und für den bau von fundamenten für häuser verwendet. natürlich wird auch das holz genutzt. wir wandern durch ein gebiet, in welchem vor acht jahren eine kahlrodung gemacht wurde. gemäss broschüre dauert es 100 jahre, bis der wald soweit nachgewachsen ist, dass er wieder gerodet werden kann. seit einigen jahren wird in schweden mehr wald aufgeforstet als gerodet, so dass die waldfläche wieder zunimmt. als wir zum höchsten punkt aufsteigen - der "gipfel" liegt auf 95 m.ü.m - begegnen wir kurz nacheinander zwei schlangen. die erste ist fast vollständig schwarz und etwas grösser, die zweite ist dunkelbraun und deutlich kleiner. susanne meint, dass beide kreuzotter waren. in der nähe des gipfels hat es einen picknickplatz und einen aussichtsturm. letzterer ist vielleicht 4 m hoch. die rundsicht ist wegen der vielen bäume ziemlich begrenzt. in der ferne sehen wir immerhin einen grösseren bauernhof und im hintergrund eine meeresbucht. um 16 uhr sind wir wieder beim jogi.
wir fahren zurück nach luleå. im einkaufszentrum geniessen wir erst kaffee und kuchen, danach kaufen wir einige lebensmittel. kurz nach 17 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz.
![]() |
![]() |
unbefestigter ersnäsvägen | E4 bei antnäs |
![]() |
![]() |
brücke über den luleälven im verlauf der E4 bei luleå | kreisel bei storheden |
es hat etwas mehr gäste rund um unseren stellplatz. das nachtessen können wir im freien geniessen, auch wenn es ziemlich kühl ist. der himmel ist inzwischen fast wolkenlos. susanne meint, heute müsste es super sein, um polarlichter zu sehen. während sie ausschau hält, arbeite ich im jogi am computer. plötzlich ist am himmel ein gewaltiges lichtspektakel zu sehen.
die polarlichter leuchten teilweise direkt über uns, das ist eine ungewohnte perspektive. zum glück ist es heute nicht so kalt, so können wir das spektakel bis nach mitternacht geniessen. obwohl immer noch polarlichter zu sehen sind, gehen wir schliesslich zu bett, denn morgen müssen wir ja zeitig aufstehen.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera, einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 17-dez-2024 | the ambis