schweden flagge

reise nach finnland und schweden

sommer 2024

schweden flagge

donnerstag, 29-aug-2024: luleå, SE
kilometerzähler: 25 km (GPS: 24 km)
kajak: 20.4 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir stehen um 7 uhr auf und frühstücken bei angenehmem wetter im freien. kurz vor 9 uhr sind wir beim luleå kajakklubb. wir erhalten zwei einzelkajaks inklusive ausrüstung. mit diesen paddeln wir südwärts durch den lulsunds kanalen. diese schmale wasserstrasse bringt uns zum skurholmsfjärden und von da geht es durch einen tunnel und über einen kleinen damm zum södra hamn. hier wenden wir uns westwärts und paddeln vorbei an modernen wohnhäuser mit fantastischem blick aufs wasser zur bergnäsbron. beim gültzauuddens badplats machen wir einen kurzen rast. danach geht es über den lulefjärden zu unserem campingplatz. an dessen strand picknicken wir. weil wir eine schachtel mit esswaren beim badeplatz liegengelassen haben, paddeln wir zu diesem zurück. unsere schachtel liegt immer noch unter der bank. zu fuss machen wir uns auf den weg richtung stadt und geniessen im bistro des norbottensteatern einen köstlichen kaffee. als wir kurz vor 15 uhr wieder in see stechen, zieht plötzlich dichter nebel auf. wir paddeln bis zu den smultronören und überqueren dann den gråsjälfjärden zurück zum södra hamn. wieder nutzen wir die bootrutsche um den kleinen damm zu überwinden und paddeln danach nordwärts bis zum clubhaus des kajakvereins. auf dem rückweg zum campingplatz tanken wir unseren wagen auf. das nachtessen geniessen wir im jogi, wo wir auch den abend verbringen.

im detail:

unser handy weckt uns um 7 uhr. der himmel ist leicht bewölkt, die sonne scheint, es ist so warm wie schon lange nicht mehr. wir frühstücken natürlich im freien. um 08:40 uhr machen wir uns auf den weg zum luleå kajakklubb, wo wir kurz vor 9 uhr eintreffen.

E4 richtung lulea kreisel im verlauf des bodenvaegen in lulea
E4 richtung luleå kreisel im verlauf des bodenvägen

wir haben für heute zwei kajaks gemietet, um 9 uhr sollen diese übergeben werden. als wir ankommen ist weit und breit niemand zu sehen, aber es ist ja auch noch nicht ganz 9 uhr. wenig später fährt eine junge dame mit einem fahrrad vor, setzt sich unten am wasser auf eine bank und beginnt an ihrem handy zu manipulieren. da sie von uns keine notiz nimmt, nehmen wir zuerst an, sie ist eine passantin. sie schaut aber dann doch immer wieder zu uns hinüber und so gehen wir zu ihr. nun fragt sie uns, ob wir kajaks mieten möchten. als wir bejahen, händigt sie uns zwei boote inklusive paddel, schwimmwesten und spritzdecken aus. eine karte hat sie leider keine. immerhin kann sie uns sagen, in welche richtung wir paddeln können. wir packen unsere drybags in die stauräume, dann machen wir uns auf den weg richtung stadtzentrum. wir paddeln über einen kleinen see und gelangen in den lulsunds kanalen. dieser schmale kanal führt in den skurholmsfjärden. anschliessend folgt ein weiterer kanal. an dessen ende hat es einen kleinen damm. um diesen zu überwinden hat es eine bootrutsche. die grösste herausforderung für uns ist, an dieser stelle auszusteigen. wir schaffen dies schliesslich und schieben unsere boote über die rollen der rutsche.

mein gemietetes kajak beim kajakklubb lulea mit dem kajak durch den lulsunds kanalen in lulea
mein gemietetes kajak beim kajakklubb luleå mit dem kajak durch den lulsunds kanalen
mit dem kajak durch den lulsunds kanalen in lulea damm am ende des lulsunds kanalen in lulea
mit dem kajak durch den lulsunds kanalen damm am ende des lulsunds kanalen
kajak auf der bootrutsche beim damm am ende des lulsunds kanalen in lulea bootrutsche beim damm am ende des lulsunds kanalen in lule?
kajak auf der bootrutsche beim damm am ende des lulsunds kanalen bootrutsche beim damm am ende des lulsunds kanalen

nun befinden wir uns auf der südseite des stadtzentrums. wir paddeln durch einen riesigen yachthafen vorbei an neuen wohnblöcken. die wohnungen sehen traumhaft aus, eine geniale wohnlage. das wasser ist hier sehr unruhig. wir umfahren das westliche ende der insel und unterqueren die bergnäsbron. um 11:20 uhr sind wir bei dem sandstrand, an welchem wir gestern schon vorbeispaziert sind. wir gehen an land und essen einen stengel. eine halbe stunde später bringen wir unsere boote wieder ins wasser. während wir den lulefjärden überqueren, haben wir rückenwind. um 12:20 uhr sind wir bei unserem campingplatz und picknicken an einem tisch am strand.

mit dem kajak durch das tunnel unter dem hertsoevaegen in lulea mit dem kajak richtung soedra hamn lulea
mit dem kajak durch das tunnel unter dem hertsövägen mit dem kajak richtung södra hamn luleå
mit dem kajak durch den soedra hamn lulea mit dem kajak richtung bergnaesbron bei lulea
mit dem kajak durch den södra hamn luleå mit dem kajak richtung bergnäsbron
unsere gemieteten kajaks am strand des gueltzauuddens badplats bei lulea blick vom norra fjaerden richtung stadtzentrum mit dem kulturens hus lulea
unsere gemieteten kajaks am strand des gültzauuddens badplats blick vom norra fjärden richtung stadtzentrum mit dem kulturens hus luleå
stenarmen am ufer des lulefjaerden bei lulea unser campingplatz am ufer des lulefjaerden bei lulea
stenarmen am ufer des lulefjärden unser campingplatz am ufer des lulefjärden

dabei bemerken wir, dass wir einen teil unserer verpflegung bei unserem kurzrast haben liegen lassen. nach dem mittagessen paddeln wir durch die mündung des luleälven, danach überqueren wir erneut den lulefjärden um die liegengebliebenen sachen zu holen. nun haben wir seitenwind und die wellen sind etwas höher. wir erreichen das ufer trotzdem sicher und finden auch unseren sack mit den esswaren. wir verstauen diesen im boot, dann machen wir uns zu fuss auf die suche nach einem cafe. wieder einmal hat es da, wo es gemäss karte auf dem navi ein cafe haben sollte, bloss eine baustelle. wir erinnern uns, dass wir gestern beim norbottensteatern ein lokal gesehen hatten. tatsächlich finden wir das bistro und erhalten auch einen köstlichen kaffee, den wir auf der terrasse geniessen. um 14:40 uhr sind wir zurück bei unseren booten und zehn minuten später auf dem wasser. wir überqueren noch einmal den lulefjärden und paddeln zum zweiten mal unter der bergnäsbron hindurch und folgen dem westlichen ufer gråsjälfjärden. bis jetzt war es ein sonniger tag, aber zu unserer grossen überraschung kommt nun aus dem süden plötzlich dicker nebel auf. als sich dieser wenig später etwas lichtet, beschliessen wir, noch bis zu den smultronören weiter südwärts zu paddeln und dann den gråsjälfjärden via die kleine gråsjälören zu überqueren. das klappt sehr gut, denn nun kommt der wind von hinten. am östlichen ufer paddeln wir nordwärts, bis wir wieder zum damm kommen. in diese richtung ist die bootrutsche einfacher zu benutzen. anschliessend paddlen wir durch die beiden kanäle. den nebel haben wir hinter uns, hier ist es wieder sonniger. um 17 uhr sind wir beim kajakklubb.

bergnaesbron bei lulea mit dem kajak ueber den grasjaelfjaerden bei lulea
bergnäsbron mit dem kajak über den gråsjälfjärden
soedra hamn lulea mit domkyrka mit dem kajak durch den lulsunds kanalen in lulea
södra hamn luleå mit domkyrka mit dem kajak durch den lulsunds kanalen

die junge dame ist vor ort, denn es sind weitere kunden gekommen. wir geben die ausrüstung zurück, dann ziehen wir uns im jogi um. auf dem rückweg zum campingplatz tanken wir unseren wagen auf. inzwischen ist es empfindlich kühl geworden, wir geniessen deshalb das nachtessen im wagen. danach versenden wir einige postkarten. während susanne abwechselnd liest und nach polarlichter ausschau hält, führe ich die bücher nach. obwohl der himmel nun wolkenlos ist, sind leider gar keine polarlichter zu sehen. so schlüpfen wir kurz vor mitternacht unter die bettdecke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera sowie einer NIKON COOLPIX AW130 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 17-dez-2024 | the ambis