![]() |
schwedenreise sommer 2000 | ![]() |
sonntag, 23-juli-2000: kalmar, S - byxelkrok, S |
![]() karte und GPS-daten |
0830 wir stehen auf und frühstücken, anschliessend brechen wir das zelt ab und packen die fahrräder auf den heckträger. der himmel ist immer noch wolkenbehangen, aber es ist trocken.
1130 wir machen uns auf den weg nach öland. über die grosse brücke gelangen wir auf die insel, dort folgen wir der strasse 136 nordwärts. nördlich der brücke präsentiert sich die landschaft ganz anders als im süden, es hat wälder und die für den norden so typischen dörfer mit ihren bunten häuser.
südlich von borgholm sehen wir die mächtige schlossruine. bis hier herrschte reger verkehr, nun werden es immer weniger autos. die insel wird gegen norden hin immer schmaler. laut einer sage entstand sie, als ein schmetterling in den süden fliegen wollte und über dem meer abstürzte - aus seinem körper entstand die knapp 140 km lange aber weniger als 20 km breite insel.
1310 wir erreichen den campingplatz neptuni, wo wir uns einrichten und das zelt aufstellen. die stellplätze sind riesig, es hat einen schönen spielplatz und eine grosse wiese, um welche ein teil der parzellen angeordnet sind.
1525 wir fahren mit den fahrrädern ins nahe dorf. beim hafen erkundigen wir uns nach der bootsverbindung zur blauen jungfrau, dann gehen wir einkaufen. auf dem rückweg essen wir bei einem kiosk glace (mint !) und trinken einen kaffee.
1640 ich bringe zusammen mit daniel die eingekauften lebensmittel in den joker und hole badehosen und badetücher für die kinder. wir fahren zum nahen sandstrand. katrin und mathias wagen sich bis zum bauch ins wasser, die einheimischen tun sich mit den tiefen wassertemperaturen weniger schwer und baden genüsslich. gemäss meiner uhr beträgt die wassertemperature 18 grad, aber ich vermute, man müsste noch ein bis zwei grad abzählen.