![[ schweden fahne ]](schweden_flag.gif) |
schwedenreise sommer 2000 |
![[ schweden fahne ]](schweden_flag.gif) |
0815 aufstehen, es herrscht dichter nebel und es rieselt. wir frühstücken im schutz unseres vordaches.
0940 fast im laufschritt verlassen wir den campingplatz richtung hafen. um zehn uhr läuft das schiff aus, wir müssen uns deshalb beeilen. fünfzehn minuten später sind wir an bord. pünktlich läuft das voll
besetzte schiff aus. die etwa 15 km entfernte insel, die wir gestern problemlos vom hafen aus sehen konnten, ist im nebel nicht auszumachen. die see ist anfangs sehr ruhig, kurz vor der insel rollen einige grosse wogen schräg zu unserer fahrtrichtung
und bringen den kleinen kutter heftig ins schaukeln. die kleine insel ist inzwischen aus dem grau aufgetaucht, der höchste punkt ist aber immer noch in den wolken. im süden wird aber der helle streifen am himmel immer breiter, ein gutes
zeichen.
![[ insel bla jungfrun ]](2000-07-24-11.jpg) |
1110 nach einer guten stunde fahrzeit erreichen wir die "bla jungfrun" ("blaue jungfrau"). diese kleine insel sowie ein 300 meter breiter streifen um diese herum sind als nationalpark geschützt. im
norden gibt es zwei landestellen, eine östlich einer kleinen landzunge, die andere westlich davon. wir legen in der letztgenannten an. eine dame des nationalpark service empfängt uns und hält einen längeren vortrag, allerdings
ausschliesslich auf schwedisch, was wir etwas eigenartig und sehr schade finden. |
![[ anlegeplatz auf der bla jungfrun ]](2000-07-24-01.jpg) |
![[ katrin folgt ihren brüdern auf dem fuss ]](2000-07-24-04.jpg) |
wir entschliessen uns, zuerst den höchsten punkt der insel zu erklimmen. die wanderwege sind mit hohen pfosten mit weisser spitze hervorragend markiert. über felsspalten, sumpfige stellen und kleine rinnsale führen zahlreiche
holzstege, an besonders steilen stellen sind metallrohre als stufen und geländer montiert. der weg führt erst durch einen kleinen wald und bringt uns dann zu einer bucht, wo ein segelschiff vor anker liegt. dann steigt der weg zum
86.5 meter über meer gelegenen toppen, dem höchsten punkt der insel. daniel kümmert sich in vorbildlicher weise um seinen kleinen bruder, schaut, dass er nicht stolpert und hilft ihm, die steilen felsen zu erklimmen. |
![[ daniel und mathias beim wandern ]](2000-07-24-03.jpg) |
auf dem gipfel deponieren wir unsere rucksäcke und windjacken. inzwischen haben sich nebel und wolken verzogen, die sonne steht am blauen himmel und es wird angenehm warm. wir folgen einem rundweg. dieser führt uns zuerst zu den
"jungfrun kammaren" und dann zur "kyrkan", einer hohen, sehr feuchten, aber nur wenige meter tiefen höhle. |
![[ katrin, daniel und mathias in der kyrkan ]](2000-07-24-06.jpg) |
![[ familie ambühler auf dem toppen, fotografiert von katrin ]](2000-07-24-05.jpg) |
1240 wir sind wieder auf dem toppen und packen unsere brötchen aus. an der warmen sonne geniessen wir das mittagessen. den kindern hat das wandern offensichtlich grossen spass gemacht. das suchen des weges von einem pfosten zum
nächsten ist genau nach ihrem geschmack - ein spannendes abenteuer statt ein kilometer langes laufen ohne echte herausforderung. so müsste ein kinderfreundlicher wanderweg beschaffen sein ! |
![[ abwechslungsreiche landschaft auf kleinster ausdehnung ]](2000-07-24-10.jpg) |
![[ das labyrinth ]](2000-07-24-07.jpg) |
1330 wir brechen auf zur südspitze der insel, dort hat es ein labyrinth aus steinen, welches bereits 1741 bestanden hatte, als die ersten modernen schweden die insel besuchten. wir machen ein familienfoto, dann müssen wir
uns auf den rückweg machen, sonst fährt das schiff ohne uns ab. |
![[ the ambis im labyrinth ]](2000-07-24-08.jpg) |
![[ westküste der bla jungfrun ]](2000-07-24-09.jpg) |
wir folgen dem weg entlang der westküste, eine herrliche felslandschaft. mathias läuft tapfer über stock und stein und hat auch keine angst, die stege zu überqueren. die letzten 300 meter führen dann aber
über grosse felsen, so dass ich ihn tragen muss, damit wir den landeplatz noch rechtzeitig erreichen. |
![[ wilde felsküste ]](2000-07-24-02.jpg) |
1445 pünktlich legen wir ab. eigentlich schade, dass wir schon zurück müssen, wir wären gerne noch zwei-drei stunden länger auf der insel geblieben.
1550 wir erreichen den hafen von byxelkrok und gehen von bord. im nahen cafe geniessen wir einen zvieri.
1630 wir gehen zum campingplatz zurück. susanne fährt mit dem velo ins dorf und geht einkaufen, die kinder spielen auf dem spielplatz, ich räume die kleider weg.
1830 heute geht ein wunsch der kinder in erfüllung: es gibt fischstäbli mit kartoffeln und spinat. nach dem essen spielen wir noch etwas, dann gehen wir duschen und bringen anschliessend die kinder zu bett. später sitzen wir
vor unserem joker, schreiben karten und führen die bücher nach. susanne wäscht unsere jeans, die ziemlich schmutzig sind ...
2000-07-24.html / 5-november-2000 / the ambis