[ kanada flagge ] [ USA flagge ]

kanada/USA-reise sommer 2004

[ USA flagge ] [ kanada flagge ]

sonntag, 8-august-2004: acadia NP

[ karte und GPS-daten ]
karte

heute haben wir einen ziemlich komplizierten tagesablauf vor uns, denn wir möchten noch verschiedene dinge erledigen. für unsere kinder steht im vordergrund, dass sie ihr junior ranger program fertig machen können. dazu müssen sie nochmals eine veranstaltung der park ranger besuchen. kurz vor 1100 machen wir uns auf den weg und fahren zum nature center. wir erkundigen uns, ob die kinder ihre junior park ranger auszeichnung auch hier bekommen können. eine freundliche dame erklärt uns, das sei zwar möglich, aber im visitor center wäre die zeremonie viel eindrücklicher. vorher müssen sie aber ihre arbeiten erst noch abschliessen. trotzdem fahren wir zum visitor center, denn wir möchten noch einige souveniers kaufen.

um 1320 machen wir uns wieder auf den weg. unser nächstes ziel heisst cadillac mountain. eine kurvenreiche strasse führt auf diesen 464 meter hohen berg. obwohl heute sonntag ist haben wir glück und sind fast alleine unterwegs. der parkplatz auf dem gipfel ist dagegen sehr gut besetzt. wir suchen uns ein plätzchen zum picnicken. grosse bereiche sind abgesperrt, weil die vielen besucher dem boden arg zugesetzt haben. es gibt fast keine wiese mehr, an vielen orten hat es nur noch blanken fels. wir setzen uns auf einen stein und essen unsere brote. dabei müssen wir höllisch aufpassen, dass uns die riesigen möven nicht das essen aus der hand wegschnappen. mathias wird von einem dieser frechen vögel attackiert, als sie im tiefflug über seinen kopf schiesst.
nach dem essen geniessen wir noch ein bisschen die herrliche aussicht auf die frenchman bay und die vielen kleinen inselchen. leider ist der himmel ziemlich bedeckt, weshalb die bilder etwas trüb geworden sind.

[ aussicht vom cadillac mountain ] [ möve auf dem cadillac mountain ] [ aussicht vom cadillac mountain ]
[ panorama vom cadillac mountain ]

um 1430 brechen wir wieder auf, denn in einer halben stunde beginnt der "ranger talk" beim nature center. dies ist die letzte aktivität für unsere kinder, alle anderen aufgaben haben sie bereits erledigt. wenige minuten vor beginn sind wir da. der vortrag wird von der gleichen rangerin gehalten, wie derjenige, den wir gestern im rahmen des campfire circle besucht haben. sie erkennt uns wieder und wir unterhalten uns ein wenig, bevor der vortrag beginnt. obwohl einige dunkle wolken aufgezogen sind, findet die veranstaltung im freien unter einem mächtigen baum statt. es sind etwa 20 leute da, darunter auch einige kinder. wir erfahren, dass es in diesem park füchse und biber gibt. es sollen auch zwei rudel koyoten im acadia national park leben, das überrascht uns sehr. die rangerin bestätigt, dass auch sie überrascht gewesen seien, als sie die koyoten zum ersten mal gesehen hätten. offenbar seien die tiere westwärts von hier richtung norden gewandert und würden nun entlang der ostküste aus kanada wieder südwärts in die USA eindringen. interessant ist auch die feststellung, dass füchse und koyoten im gleichen gebiet leben können, nicht aber wölfe und koyoten. die wölfe würden die koyoten verdrängen, wenn sie sich im gleichen gebiet niederlassen würden. füchse würde die wölfe aber tollerieren, die seien offenbar keine konkurrenz. die rangerin zeigt uns auch ein biberfell. es fühlt sich herrlich weich an, kein wunder haben sich die menschen daraus kleider angefertigt.
als der vortrag zu ende ist, lassen sich unsere kinder wiederum die teilnahme bestätigen, dann verabschieden wir uns von der freundlichen dame.

[ park rangerin mit biberfell ] [ biberfell ] [ park rangerin mit bilder ]
[ park rangerin mit wolfsbild ] [ park rangerin mit fuchs- und koyotenfell ] [ park rangerin mit geweih ]

nun haben unsere kinder natürlich nur einen wunsch: sie möchten umgehend ins visitor center, um ihre arbeiten vorzulegen. also fahren wir zum zweiten mal quer durch bar harbor. in diesem kleinen städtchen ist am wochenende erwartungsgemäss sehr viel los. ein sehr junger park ranger begutachtet die hefte unserer kinder mit ernster miene. dann dürfen sie die park ranger hütte aufsetzen und daniel muss stellvertretend für alle drei den eid nachsprechen. die kinder geloben, dass sie die natur stets schützen und pflanzen und tiere immer mit respekt behandeln wollen. zum schluss erhalten sie ein abzeichen des national park service und eine plakette des acadia national parks.

[ daniel, mathias und katrin als frisch vereidigte junior park ranger ]

susanne und ich möchten zum abschluss noch der küste entlang fahren und das "thunder hole" besuchen. als wir vor 15 jahren hier waren, tobte im süden der USA ein mächtiger wirbelsturm. dies hatte zur folge, dass es hier im norden sehr warm und äusserst windig war. ungewöhnlich grosse wellen rollten damals gegen die felsige küste. heute ist es bedeutend ruhiger.

[ küste im acadia NP ] [ küste im acadia NP ]

wir parkieren unseren wagen in der nähe des "thunder hole" und spazieren zur küste hinunter. bei den heutigen bedingungen macht das "donnerloch" seinem namen kaum ehre: die harmlosen wellen produzieren kein donner und die gischt spritz nur wenig. aber die küste ist auch so sehr schön und beeindruckend.

[ thunder hole im acadia NP ] [ thunder hole im acadia NP ] [ thunder hole im acadia NP ]

bis zu ihrem südlichsten punkt folgt die parkstrasse der küste, dann geht es im landesinnern wieder nordwärts. wir kehren zum campingplatz zurück, unterwegs kaufen wir noch einige lebensmittel. nach dem essen packen wir so viel wie möglich zusammen. morgen wartet wieder eine lange fahrt auf uns ...


gestern | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html / 04-nov-2004 / the ambis