![]() |
![]() |
reise durch westkanada |
![]() |
![]() |
montag, 19-juli-2010: ucluelet, CAN |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
susanne und ich gehen gegen 1000 uhr im nahen dorf einkaufen während die kinder weiterschlafen. nach dem frühstück fahren wir zum visitor center des pacific rim national park und weiter bis zur wickaninnish bay, wo wir erst dem strand entlang spazieren und dann durch den wald zum wagen zurück kehren. in tofino gehen wir lebensmittel einkaufen, am späten nachmittag essen wir auf dem radar hill zu mittag. auf dem rückweg nach ucluelet machen wir nochmals einen kurzen abstecher zur küste. am abend grillieren wir und gehen dann früh zu bett.
wir schlafen bis gegen 1000 uhr. als wir aufstehen ist von den kindern noch nichts zu sehen oder hören. susanne und ich fahren ins dorf um lebensmittel für das frühstück einzukaufen. als wir gegen 1100 uhr wieder auf dem campingplatz sind, holen wir die kinder aus den schlafsäcken. es liegt eine nebelschicht über der küste, entsprechend ist es feucht und kalt. nach dem frühstück fahren wir zum nahen besucherzentrum des pacific rim national park, wo wir uns über die attraktionen informieren und einen jahrespass für die kanadischen nationalparks kaufen. das ist zwar für uns nicht unbedingt billiger, als jedesmal eintritt zu bezahlen wenn wir einen nationalpark besuchen, aber es ist zum einen bequemer und zum anderen unterstützen wir so den nationalpark service etwas.
wir fahren zum südlichen ende der wickaninnish bay und spazieren etwas dem sandstrand entlang. für uns schweizer ist das meer immer wieder etwas besonderes. ich atme die salzige luft ein - so riechen ferien ! trotz der kühlen witterung tummeln sich zahlreiche surfer im wasser, allerdings mit trockenanzügen ausgerüstet, sonst wäre das kalte wasser wohl kaum auszuhalten. auch mütter und kinder versuchen sich auf ihren brettern, das wellenreiten ist hier ganz offensichtlich ein familiensport. am strand haben sich angeschwemmten baumstämmen angesammelt, so wie wir es schon oft an der pazifikküste gesehen haben. von der flut werden sie jeweils ganz bis zum felsband zwischen sandstrand und wald gespült, so dass die küste ganz ordentlich wirkt. einige wenige baumstämme wurden von besonders grossen wellen sogar bis auf die felsen hinaufgetragen, dort liegen sie nun wie überdimensionale knochen. aber auch auf dem sand gibt es allerei zu entdecken, zum beispiel krebse oder was davon übriggeblieben ist. aber auch muscheln liegen herum und die gurkenartigen algen. ganz am südlichen ende der bucht klettern wir auf die felsen und schauen in die dahinterliegende lagune. das wasser hat eine sehr schöne, blaugrüne farbe. ganz in der nähe steht ein strandhaus, in welchem es ein restaurant hat. bestimmt hat man dort eine tolle aussicht auf den pazifik. im wald führt ein pfad zurück zum parkplatz. unterwegs kommen wir an einem totem pole vorbei. die figuren wirken aber auf mich nicht besonders authentisch sondern irgendwie zu modern. kurz vor 1500 uhr sind wir wieder beim auto.
wir fahren zum nördlichen ende der halbinsel, dort befindet sich die hübsche stadt tofino. im coop kaufen wir ausgiebig lebensmittel ein. in einem haushaltgeschäft erstehen wir unter anderem eine petrollampe, damit wir am abend licht machen können. als häufige skandinavien-reisende sind wir uns nicht gewohnt, dass es in der nacht richtig dunkel wird. aber hier sind wir auf der höhe von paris, da ist nichts mit langen abenden. auf dem rückweg machen wir ausgangs ort halt bei jamie's whaling station, wo wir für morgen 1500 uhr eine whale watching tour buchen. das kostet zwar für eine fünfköpfige familie ein vermögen, aber das können wir uns einfach nicht entgehen lassen.
bald sind wir wieder im pacific rim national park. gerade nach der parkgrenze machen wir einen kurzen abstecher zum knapp 120 meter hohen radar hill. knapp unter dem gifpel hat es einen parkplatz. wir klettern den steilen hang richtung höchsten punkt hinauf, setzen uns auf die verstreuten felsen und essen zu "mittag". von der reihenfolge der mahlzeiten her gesehen ist es schon unser mittagessen, aber es ist bereits 1700 uhr. nach dem essen erklimmen wir den gipfel noch ganz und geniessen die tolle aussicht auf den dicht bewaldeten küstenstreifen sowie den nun tiefblauen pazifik. der nebel vom vormittag hat sich inzwischen auch an der küste in nichts aufgelöst und der himmel ist beinahe wolkenlos.
auf dem rückweg zum campingplatz machen wir beim incinerator rock am nördlichen ende der wickaninnish bay nochmals einen abstecher zur küste. der sandstrand zieht sich der ganzen bucht entlang und auch hier liegen die angeschwemmten baumstämme ordentlich am fuss der felsküste. katrin und mathias stellen sich ganz nahe ans wasser und warten auf eine etwas grössere welle. als diese dann kommt, ist das wasser offensichtlich kälter als erwartet. schliesslich kehren wir zum auto zurück und fahren nach ucluelet.
![]() |
![]() |
blick über die nördliche wickaninnish bay | sandstrand, treibholz und wald |
![]() |
![]() |
warten auf die welle ... | ... ui, das isch aber chalt ! |
kurz vor 1900 uhr sind wir wieder bei unseren zelten. die sonne ist hinter den bäumen verschwunden, sofort wird es empfindlich kühl. wir kaufen holz und entfachen ein feuer im grill. das wärmt, ausserdem haben wir fleisch zum grillieren gekauft. es dauert aber noch eine ganze weile, bis wir eine schöne glut haben. das abendessen schmeckt hervorragend.
nach dem abwaschen möchten wir einen jass klopfen, aber die blöde petrollampe geht nicht. wir vermuten, der typ im laden hat uns die falsche flüssigkeit verkauft. da es dunkel bleibt und alle frieren gehen wir uns duschen und schlüpfen kurz nach 2200 uhr in die wärmenden schlafsäcke.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 19-jan-2011 | the ambis