USA fahne kanada fahne

reise durch westkanada
sommer 2010

kanada fahne USA fahne

freitag, 23-juli-2010: whistler, CAN - bowron lake, CAN
kilometerzähler: 643.8 km (GPS: 649.0 km)


tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir lassen uns um 0700 uhr wecken, packen zusammen und machen uns gut zwei stunden später auf den weg. auf der fahrt über den highway 99 sehen wir einen schwarzbären. später wechseln wir auf den "cariboo highway". kurz nach 1400 uhr machen wir halt am lac la hache, wo wir zu mittag essen. in quesnel gehen wir einkaufen. über den highway 26 und eine 25 km lange dirt road gelangen wir schliesslich zum ufer des bowron lake, wo wir direkt am wasser unsere zelte aufbauen. nach dem nachtessen geht über dem see ein fantastischer vollmond auf.


im detail:

unser handy weckt uns um 0700 uhr. es ist kühl, aber trocken. wir brechen erst unsere zelte ab, dann frühstücken wir. um 0911 uhr sind wir startbereit. eingangs whistler halten wir beim laden mit autozubehör. nun ist er geöffnet und ich kaufe zwei 12V DC zu 110V AC wandler, damit wir unsere compis, fotoapparate usw. wieder laden können. insbesondere katrin ist froh darüber, denn der akku ihrer kamera ist seit zwei tagen leer. zudem benutzen wir ihr notebook um musik zusammenzustellen und auf den memorystick zu kopieren, welchen wir dann direkt am autoradio anschliessen können. seit ich vor ein paar jahren in unseren VW bus einen autoPC eingebaut habe, sind wir es uns gewohnt, dass jeder einige musiktitel wünschen kann. so haben wir unterwegs stets gute musik. oft singen wir lauthals mit, gut kann uns dabei niemand zuhören. in pemberton tanken wir unseren wagen auf. bis zu diesem ort nennt sich die strasse nummer 99 "sea to sky highway", danach nur noch banal highway 99 north. bis zum lillooet lake befinden wir uns auf gut 300 meter über meer, nach dem see steigt die strasse auf fast 1300 meter an. wir fahren durch dichten wald, gesäumt von verschneiten berggipfeln. darüber spannt sich ein wolkenloser, tiefblauer himmel - das perfekte ferienwetter.

blick auf die verschneiten berge während der fahrt über den highway 99 zwischen pemberton und lillooet, CAN blick auf die verschneiten berge während der fahrt über den highway 99 zwischen pemberton und lillooet, CAN
blick auf die verschneiten berge während der fahrt über den highway 99 zwischen pemberton und lillooet, CAN fahrt über den highway 99 zwischen pemberton und lillooet, CAN
fahrt über den highway 99 zwischen pemberton und lillooet

unsere zügige fahrt wird abrupt gestoppt, als wir unmittelbar neben der strasse einen jungen schwarzbären entdecken. er frisst blumen die für mich eher ungeniessbar aussehen - ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob sie ihm schmecken. wir schauen ihm zu, bis er sich davontrollt.

schwarzbär am highway 99 schwarzbär am highway 99
schwarzbär am highway 99

wenige später beginnt sich die landschaft zu verändern. es hat weniger wald und die gegend scheint trockener zu sein. durch den marble canyon gelangen wir auf die strasse nummer 97, welche den namen "cariboo highway" trägt. die vegetation wird steppenähnliche, zumindest in tieferen lagen. noch einmal steigt die strasse auf über 900 meter über meer. beim malerischen 6 mile lake machen wir einen kurzen halt.

highway 99 durch den marble canyon 6 mile lake am highway 97 ("cariboo highway")
highway 99 durch den marble canyon 6 mile lake am highway 97 ("cariboo highway")

nach dem ort clinton wird die landschaft flacher, wir fahren an einzelnen bauernhöfen und riesigen feldern vorbei. unweit der strasse verläuft auch ein bahntrasse. es scheint, dass die leute in dieser gegend keine lust hatten, lange über ortschaftsnamen nachzudenken, denn die einzelnen siedlungen tragen einfach den namen der meilenmarker. etwa 30 km nach clinton passieren wir das 70 mile house, 22 minuten später fahren wir durch den etwas grösseren ort 100 mile house. gemäss reiseführer gab es um 1860 in dieser gegend mehrere goldfunde. die stadt lillooet wurde zum ausgangspunkt für die goldgräber und somit zur meile null. entlang des "cariboo trail" entstanden einfache unterkünfte ("road houses") und diese erhielten ihre bezeichnung entsprechend dem abstand zu lillooet. diese namen sind bis heute geblieben und so folgen nun 105, 108, 111 usw. mile house. zwischen dem 122 und 127 mile house finden wir am ende des lac la hache einen kleinen provincial park mit ein paar picknick-tischen am schattigen seeufer, hier machen wir mittagsrast. kurz vor 15 uhr brechen wir wieder auf. auf dem "cariboo highway" (highway 97) geht es in zügiger fahrt weiter nordwärts.

highway 97 ("cariboo highway") bei 141 mile house
highway 97 ("cariboo highway")
bei 141 mile house

bei williams lake gelangen wir in die nähe des fraser river. da wir an der durchgangsstrasse kein grosses lebensmittelgeschäft entdecken können, fahren wir weiter richtung quesnel. entlang des fraser river hat es viele landwirtschaftsbetriebe, dies scheint eine sehr fruchtbare gegend zu sein. um 1630 uhr erreichen wir quesnel. am eingang der stadt tanken wir unseren wagen auf und erkundigen uns nach einkaufsmöglichkeiten. den riesigen safeway im stadtzentrum finden wir problemlos. wir kaufen für die nächsten drei tage lebensmittel ein und erfrischen uns mit kaffee und glace, dann brechen wir wieder auf. am nördlichen stadtrand von quesnel verlassen wir den highway 97 und folgen nun dem highway 26 ostwärts richtung bowron lake. kurz vor barkerville verlassen wir die überlandstrasse und folgen der kurvenreichen naturstrasse zum see. nach 25 km fahrt über die staubige piste durch einen endlosen wald gelangen wir endlich an unser tagesziel. der private campingplatz befindet sich zwar ausserhalb des provincial parks aber unmittelbar am wasser, eine wunderbare lage. die sanitären anlagen sind zwar etwas weniger wunderbar, aber es hat nur wenig gäste und für die reichen die beiden kleinen toiletten-häusschen durchaus.

daniels kunstwerk: don't follow me, i'm lost too
daniels kunstwerk

(die message ist natürlich total falsch, denn mit unseren navis haben wir die aktuelle position, die zurückgelegte wegstrecke und die vor uns liegende route jederzeit im griff)

wir bauen unsere zelte unmittelbar am ufer auf, dann kocht susanne das nachtessen. es ist zwar ein bisschen windig, aber überhaupt nicht kalt, obwohl wir uns hier auf über 900 meter über meer befinden. während wir noch einen kaffee trinken, geht hinter dem berg auf der anderen seite des sees der vollmond auf - ein fantastisches schauspiel, das wir mit unseren kameras nur bedingt einfangen können.

vollmond über dem bowron lake vollmond über dem bowron lake
vollmond über dem bowron lake

da alle von der langen fahrt sehr müde sind, gehen wir nach dem abwaschen gegen 2230 uhr bereits zu bett.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 19-jan-2011 | the ambis