USA fahne kanada fahne

reise durch westkanada
sommer 2010

kanada fahne USA fahne

samstag, 24-juli-2010: bowron lake, CAN
kilometerzähler: 7.1 km (GPS: 7.1 km)


tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir schlafen, bis uns gegen 0930 uhr die wärme aus den zelten treibt. wir frühstücken bei wolkenlosem himmel. im visitor center des bowron lake provincial park erfahren wir viel interessantes über den "circuit" und reservieren für morgen zwei kanus. zurück auf dem campingplatz mieten wir zwei boot und paddeln während etwa drei stunden über den unruhigen bowron lake. den restlichen nachmittag verbringen wir am compi bzw. mit lesen. nach dem abendessen bestaunen wir auch heute wieder den prächtigen vollmond.


im detail:

als wir gegen 0930 uhr erwachen, ist sehr warm im zelt. ein paar minuten später stehen wir auf und frühstücken bei strahlendem wetter. der bowron lake liegt ganz ruhig da und widerspiegelt das makellose blau des himmels.

die ambis sind eben aufgestanden - campingplatz am bowron lake, CAN direkt am wasser - campingplatz am bowron lake, CAN
frisch aus dem schlafsack ... camping am see

gegen 1100 uhr fahren wir zum nahen visitor center des bowron lake provincial park. eine sehr freundlichen rangerin empfängt uns herzlich und erzählt uns ein bisschen über die besonderheiten des parks. die hauptattraktion ist der sogenannte "circuit", eine 116 km lange rundtour mit dem kanu oder kajak über diverse seen. diese seen sind auf natürliche weise entstanden und umschliessen in annähernd rechteckiger form ein kleines gebirge, siehe karte. in etwa fünf bis sechs tagen lässt sich auf diesen seen mit einem kanu oder kajak eine rundreise machen, wobei es einige sogenannte portagen zu überwinden gilt - dies sind strecken, bei denen das boot zwischen zwei seen über land getragen werden muss (wer will kann auch ein wägelchen benutzen). entlang der strecke gibt es zahlreiche campingplätze mit plumpsklos und feuerstellen, einige haben sogar eine kleine hütte. für die rundreise braucht man eine bewilligung, für die campingplätze benötigt man eine reservation, denn diese haben nur einige wenige stellplätze. wir hatten zwar im reiseführer etwas über diesen "circuit" gelesen, konnten uns das ganze aber nicht so recht vorstellen. jetzt, wo wir vor ort sind, merken wir: das wäre etwas für uns ! aber zum einen können wir nun nicht einfach fünf tage hierbleiben, bzw. wir müssten dann unser ganzes reiseprogramm neu machen, zum anderen fehlt uns die ausrüstung. wir meinen zwar, wir würden die runde auch in vier tagen schaffen, aber wir haben weder geeignete boote, noch die passenden zelte. wir verzichten deshalb schweren herzens auf dieses abenteuer, setzen den "circuit" aber weit oben auf die liste der dinge, die wir gerne irgendwann noch einmal tun möchten. weitere infos zum "circuit" findet man auf der website des bowron lake provincial park. nicht entgehen lassen tun wir uns aber den film über den circuit. und ganz verzichten auf eine kanutour wollen wir natürlich auch nicht und so mieten wir für morgen zwei kanus am kibbee lake.

um 1200 uhr sind wir zurück auf dem campingplatz. bei diesem herrlichen wetter möchten wir aber heute schon auf's wasser und mieten deshalb beim platzwart zwei kanus. wir packen das mittagessen ein und stechen kurz vor 1300 uhr in den see. inzwischen ist ein kräftiger wind aufgekommen, das wasser ist ziemlich unruhig. wir folgen deshalb dem dicht bewaldeten ufer in südöstlicher richtung.

unser stellplatz direkt am ufer des bowron lake, CAN unser stellplatz direkt am ufer des bowron lake, CAN
blick vom kanu auf den campingplatz am bowron lake, CAN blick vom kanu auf den campingplatz am bowron lake, CAN
blick zurück vom kanu auf den entschwindenden campingplatz am bowron lake

die kinder paddeln im einen boot, susanne und ich im anderen. in dieser disziplin sind wir unseren kindern immer noch etwas überlegen, schon bald haben wir ein paar hundert meter vorsprung. manchmal kann selbst jugendlicher elan nicht mit einem gut eingespielten team gesetzteren alters mithalten ... während wir gegen wind und wellen kämpfen, bleibt trotzdem zeit, die fantastische landschaft zu geniessen. auf den bergen weit hinter dem see hat es immer noch ein paar flecken schnee, was bei der aktuellen temperatur fast unglaublich scheint.

blick vom bowron lake auf die berge katrin, mathias und daniel im kanu auf dem bowron lake, CAN
blick vom bowron lake auf die berge dreierteam

nach etwa 2.5 km fahrt überqueren wir den see. am gegenüberliegenden ufer haben wir eine sandbank entdeckt, dort wollen wir zu mittag essen. vorher erfrischen sich unsere kinder im kühlen wasser. wir geniessen das warme wetter und die friedliche atmosphäre. ab und zu ziehen boote an uns vorbei, der circuit scheint rege befahren zu sein.

mittagsrast auf sandbank am bowron lake, CAN katrin, mathias und daniel baden im bowron lake, CAN
mittagsrast wasserratten

kurz vor 1600 uhr sind wir wieder beim campingplatz. wir machen uns einen kaffee, danach fahren wir zum kleinen laden zwischen campingplatz und visitor center, wo wir zu unserer erleichterung gasflaschen für unseren kochherd kaufen können. es war uns entgangen, dass unser vorrat zu ende geht, aber nun müssen wir nicht mehr um unser nachtessen fürchten. den rest des nachmittages verbringen wir auf dem campingplatz mit lesen und am compi. später kochen susanne und katrin das nachtessen. auch heute geht wieder der vollmond über dem see auf und wir versuchen erneut, das fantastische naturschauspiel mit unseren kameras einzufangen.

vollmond über dem bowron lake, CAN vollmond über dem bowron lake, CAN
vollmond über dem bowron lake

der abend verläuft wie üblich: susanne und die kinder schauen auf dem computer einen film, daniel liest in seinen matura-büchern und ich führe die bücher nach. kurz vor mitternacht gehen wir zu bett.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 23-apr-2011 | the ambis