USA fahne kanada fahne

reise durch westkanada
sommer 2010

kanada fahne USA fahne

dienstag, 27-juli-2010: tyhee lake provincial park, CAN
kilometerzähler: 35.2 km (GPS: 34.8 km)


tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

heute ist waschen und einkaufen angesagt. in smithers wäscht susanne unsere schmutzige wäsche, ich reinige den wagen. für unsere kinder finden wir endlich einen fussball, die blöde petrol-lampe ersetzen wir durch eine LED-leuchte. den nachmittag verbringen wir am und im see. am abend backen wir "schlangenbrot".


im detail:

als wir gegen 1000 uhr aufstehen, hat susanne schon unsere schmutzige wäsche sortiert und das frühstück bereit gemacht. heute planen wir ein wasch-einkauf-ruhetag. wir frühstücken bei strahlendem wetter, wobei der wald angenehm kühlenden schatten spendet.

frühstück im tyhee lake provincial park bei smithers, CAN frühstück im tyhee lake provincial park bei smithers, CAN
alles bereit für's frühstück

um 1115 uhr machen wir uns auf den weg nach smithers. im tourist office erkundigen wir uns, wo es einen waschsalon hat. katrin entdeckt gegenüber dem touristenbüro einen ausrangierten eisenbahnwagen mit dem schriftzug "lions rail car" und einem "lions international" logo. als eingefleischter "Z"-fan (steht für "ZSC", Zürcher Schlittschuh Club bzw. seit einigen jahren ZSC Lions) springen ihr diese natürlich sofort ins auge. katrin hat zusammen mit einer klassenkameradin ihrem "Z" im rahmen des freifachs "homepage" sogar eine eigene website gewidmet. unter www.zsc-chl.ch haben sie den bisherigen höhepunkt der vereinsgeschichte, die teilnahme an und den gewinn der champions hockey league dokumentiert. kein wunder also, dass sie den schriftzug "lions" quasi in fleisch und blut verinnerlicht hat ...

lions international in smithers, CAN lions rail car in smithers, CAN
einem "Z"-fan stechen dieser schriftzug und dieses logo sofort ins auge

die "laundry" haben wir dank dem stadtplan aus dem tourist office rasch gefunden. im gleichen gebäude hat es praktischerweise auch gerade eine autowaschanlage. während susanne beginnt die waschmaschinen zu füllen, befreie ich unseren wagen von staub und schmutz. nun sieht er wieder aus wie neu - zumindest von aussen ...

unser ford flex nach der reinigung in smithers, CAN
unser mietwagen frisch gereinigt

susanne ist für die nächsten zwei stunden beschäftigt. ich fahre inzwischen mit den kindern ins nahe ortszentrum, wo wir uns einmal mehr auf die suche nach einem fussball machen. heute haben wir glück: wir finden ein tolles sportgeschäft, dort hat es bälle in allen preisklassen und qualitäten. in einem geschäft auf der gegenüberliegenden strassenseite finden wir zudem einem ersatz für unsere krüppel-petrollampe. die kinder bestehen auf der anschaffung einer LED-lampe mit dem logo der canucks, ich wehre mich nicht dagegen.

LED-lampe mit dem logo der canucks
canucks-lampe

um 1245 uhr sind wir wieder bei der wäscherei. wir helfen susanne beim zusammenfalten der wäsche und verstauen die sauberen kleider in unseren koffer. im nahen safeway kaufen wir noch einige lebensmittel, dann machen wir uns auf den weg zurück zum campingplatz. unser GPS schlägt eine andere route vor als über den highway 16, was sich doppelt lohnt: erstens können wir die baustelle auf dem highway 16 umfahren und zweitens sehen wir in der nähe eines bauernhofes mitten auf einem feld einen schwarzbären. er scheint etwas zu jagen. erst verharrt er für ein paar sekunden unbeweglich an einem ort, dann rast er plötzlich hin und her. dazwischen macht er eigenartige luftsprünge. schliesslich verschwindet er im nahen wald. wir fragen uns, wie die bauern hier wohl mit den schwarzbären zurechtkommen ?

bär bei einem bauernhof etwas ausserhalb smithers, CAN
bär bei einem bauernhof

um 1420 uhr sind wir wieder beim campingplatz. unten am see hat es eine "day use area" mit einer wiese, picknick-tischen und einem kleinen strand am see. während wir zu mittag essen tauchen zwei parkranger auf. wir unterhalten uns mit ihnen und erzählen von dem bären, den wir auf der rückfahrt von smithers gesehen haben. sie zeigen sich sehr interessiert. wir erkundigen uns, wie die bauern mit den bären zurechtkommen. die parkranger meinen, da sein überhaupt kein problem. vielleicht sollten wir einmal ein paar walliser nach kanada schicken, damit sie lernen, dass man auch mit wildtieren zusammenleben kann ...

nach dem essen spiele ich mit den jungs fussball, die damen lesen oder hören musik. später baden wir im see. das wasser ist recht warm, wirkt aber irgendwie nicht so sauber. es stehen auch überall schilder, auf denen steht, dass man zwar bedenkenlos baden kann, man sich aber anschliessend gut duschen soll wegen irgendwelchen - angeblich harmlosen - wasserflöhen. der see dient auch als "flugplatz" für wasserflugzeuge. die "piste" ist mit bojen markiert. während dem frühstücken hatten wir mehrmals flugzeuge gehört, aber jetzt wo wir sie sehen könnten, ist keines unterwegs. dafür hat es viele boote auf dem wasser. auf der gegenüberliegenden seeseite thront ein eindrückliches haus, ob das wohl ein wochenendhaus ist ?

tyhee lake im tyhee lake provincial park bei smithers, CAN tyhee lake im tyhee lake provincial park bei smithers, CAN
campingplatz am ufer des tyhee lake
wochenendhaus am tyhee lake im tyhee lake provincial park bei smithers, CAN wochenendhaus am tyhee lake im tyhee lake provincial park bei smithers, CAN
wochenendhaus am tyhee lake

zurück beim zelt bereitet susanne einen teig zu, damit wir "schlangenbrot" machen können. hefe haben wir von zuhause mitgebracht, weil wir das in nordamerika noch nie gefunden haben. als der teig bereit ist, entfacht katrin ein feuer im grill. dazu schüttet sie etwas vom petrol über's holz, da wir dieses nun nicht mehr benötigen. entsprechend springt das feuer gut an. als wir eine gute glut haben, wickeln wir den teig um einen stecken und braten ihn. am technikum in winterthur haben wir während unserer ausbildung gelernt, dass ingenieur "erfinder" heisse. da ich keine lust habe, den stecken eine viertel stunde lang über's feuer zu halten, erfinde ich einen steckenhalter, was die sache deutlich bequemer macht. zum brot gibt es suppe und gemüsedipp.

grill im tyhee lake provincial park bei smithers, CAN feuer im grill im tyhee lake provincial park bei smithers, CAN
katrin macht feuer
"schlangenbrot" backen im tyhee lake provincial park bei smithers, CAN "schlangenbrot" backen im tyhee lake provincial park bei smithers, CAN
"schlangenbrot" backen

nach dem abwaschen gehen wir uns duschen. als wir aus der dusche kommen, fallen einige regentropfen, aber schon wenig später ist es wieder trocken. den abend verbringen wir am feuer mit jassen - licht haben wir nun ja. da wir morgen eine längere fahrt vor uns haben, gehen wir noch vor mitternacht zu bett.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 23-apr-2011 | the ambis