![]() |
![]() |
reise durch westkanada |
![]() |
![]() |
mittwoch, 11-aug-2010: vancouver, CAN |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir geniessen die betten in unserem motelzimmer bis 0830 uhr. das frühstück essen wir bei sonnigem wetter im freien, danach fahren wir zur university of british columbia, spazieren durch den campus und kaufen einige souvenirs im bookstore. auf der fahrt zum stanley park machen wir einen halt an der spanish bank beach. nach dem mittagessen besuchen wir den ilanaaq und parken dann unseren wagen im waterfront centre. mit dem skytrain fahren wir zum hockey-stadion der canucks und spazieren anschliessend durch das gaslight destrict. am abend setzen wir mit dem seabus nach nord-vancouver über um dort das abendessen zu geniessen. zurück im motel packen wir unsere koffer für die morgige rückreise nach seattle.
wir geniessen unsere weichen betten bis gegen 0830 uhr. vor unserem motelzimmer steht in einer wiese ein holztisch, diesen schnappen wir uns um zu frühstücken. während wir in der sonne unser essen geniessen erhebt sich hinter uns noch eine graue nebelwand, die sich aber im laufe des tages auflösen und den blick auf die berge im norden von vancouver frei geben wird. kurz nach 1000 uhr machen wir uns auf den weg, die stadt zu erkunden. susanne hatte 2007 im
rahmen ihrer englischausbildung drei unvergessliche wochen in vancouver verbracht und kennt sich entsprechend gut aus. auf dem weg zur universität fahren wir erst am haus, in dem sie damals gewohnt und dann an der university-hill school, an der sie unterrichtet hatte, vorbei. der campus der university of britisch columbia (UBC) liegt wunderschön auf einem hügel ganz im westen der stadt. die landzunge ist auf drei seiten vom pazifik umgeben, es weht ein herrlich kühles lüftchen, wie
es eben nur an der küste vorkommt. auf dem campus wird an mehreren orten gebaut, ansonsten herrscht hier während den sommerferien wenig betrieb. auf der suche nach dem bookstore spazieren wir über das uni-gelände. susanne kauft sich einen hübschen UBC-pullover. seit unserer zeit an der UCSD in san diegeo ( siehe
reisebericht) bin ich ein grosser fan nordamerikanischer universitäten. ich würde sofort wieder zeit an einer universität in nordamerika verbringen, am liebsten an der westküste, irgendwo zwischen san diego und vancouver. mir gefällt die stimmung dieser campusse. unterwegs mache ich viele fotos.
nun fahren wir zur küste hinunter und folgen dieser richtung stadtzentrum. bei der spanish bank beach machen wir einen kurzen halt. es herrscht ebbe, der pazifik hat sich weit zurückgezogen und den burrard inlet beinahe trocken gelegt. katrin und mathias ziehen die schuhe aus und waten durch den nassen sand weit hinaus. daniel, susanne und ich warten auf den felsen am strand, dabei schauen wir den möven und den zahlreichen leuten zu.
![]() |
![]() |
spanish bank beach in vancouver | |
![]() |
![]() |
downtown vancouver | waterfront centre |
![]() |
![]() |
ebbe im burrard inlet | katrin und mathias auf entdeckungsreise |
![]() |
![]() |
sandiger boden | susanne, reto und daniel am strand |
gegen 1230 uhr setzen wir unsere fahrt fort. wir folgen weiterhin möglichst nahe der küste, dabei fahren wir durch sehr schöne wohnquartiere. über die burrard bridge gelangen wir ins eigentliche stadtzentrum. wir folgen der burrard street bis zum waterfront centre. es herrscht stockender kolonnenverkehr mit viel stillstand. kurz nach 1300 uhr erreichen wir den stanley park, hier wollen wir zu mittag essen. es hat unglaublich viele leute im park, erst nach mehreren anläufen finden wir einen freien tisch zum picknicken. während wir unsere brote geniessen, beobachten wir wasserflugzeuge, die mit lautem dröhnen im burrard inlet starten. nach dem essen umrunden wir den stanley park auf dem doppelspurigen stanley park drive. im angrenzenden english bay park steht ein ilanaaq, ein stein-monument, welches zum symbol der olympischen winterspiele 2010 wurde.
gegen 1445 uhr sind wir wieder beim waterfront centre, wo wir unseren wagen im parkhaus stehen lassen. im visitor center kaufen wir tageskarten für den skytrain, welche auch für die busse und den seabus, leider aber nicht für die anderen schiffe gelten. im einkaufszentrum royal centre bezahle ich meine busse, danach fahren wir mit dem skytrain zum eishockey-stadion bei der haltestelle stadium-chinatown, wo sich unsere kinder die heiss ersehnten souvenirs kaufen. dieses stadion ist einerseits das zuhause des lokalen NHL eishockey-clubs "canucks", anderseits fanden hier eishockey matches der olympischen winterspiele 2010 statt. im zweistöckigen shop gibt es fan-artikel in allen grössen und preislagen. ein original shirt mit dem namen eines spielers kostet den sagenhaften betrag von 419.99 kanadischen dollars plus steuern, das sind mehr als 400 schweizerfranken ! soweit geht dann die liebe zu diesem club bei unseren kindern doch nicht und sie begnügen sich mit etwas günstigeren souvenirs.
![]() |
![]() |
canada hockey place - schauplatz der olympischen winterspiele 2010 | |
![]() |
![]() |
heimstadion der canucks | eingang zum hockey-tempel |
![]() |
![]() |
canucks flags | canucks shop |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
riesige auswahl an fan-artikel im canucks shop |
nach der ausgiebigen einkaufstour fahren wir mit dem skytrain weiter aus der stadt hinaus, steigen dann aber nach einigen stationen in einen zug der in die gegenrichtung fährt um, um wieder ins stadtzentrum zu gelangen. bei strahlendem sonnenschein spazieren wir durch das gaslight destrict und klappern alle souvenirshops ab. dazwischen bestaunen wir die berühmte dampfuhr, welche uns ein mann sehr ausführlich erklärt um dann ziemlich vehement eine spende für obdachlose einzufordern, was uns ein eher seltsames vorgehen dünkt. wir kaufen diverse ansichtskarten, ahorn-tee für die daheimgebliebenen und ein paar andere kleinigkeiten.
schliesslich kehren wir zur waterfront zurück und setzen mit dem seabus nach nord vancouver über. das einkaufszentrum beim hafen ist bereits geschlossen, aber nach einigen irrläufen finden wir schliesslich ganz in der nähe ein schönes restaurant der kette boston pizza. wir geniessen ein köstliches nachtessen. gegen 2200 uhr stellen wir beruhigt fest, dass der seabus immer noch fährt, sonst wäre es dann etwas länger geworden, bis wir wieder beim auto gewesen wären. so aber sind wir schon bald im parkhaus.
die gebühr erweist sich als sehr gesalzen, denn ab 1800 uhr kostet jede halbe stunde 3 dollar. so bezahlen wir stolze 34 dollar für die acht stunden, die wir den wagen geparkt hatten. unser GPS führt uns durch die nun bedeutend ruhigere innenstadt zurück zum motel 2400. wir packen so weit als möglich alles zusammen, lassen aber alles gepäck im zimmer, damit wir morgen erst unseren wagen reinigen können, bevor wir dann für die rückfahrt nach seattle alles in den wagen laden. mitternacht ist schon vorbei, als wir zu bett gehen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 06-mai-2011 | the ambis