![]() |
![]() |
![]() |
finnland - russische föderation - schweden, sommer 2011 |
![]() |
![]() |
![]() |
sonntag, 31-juli-2011: juuka, FI - nurmes, FI |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir frühstücken bei strahlendem wetter im freien. gegen mittag fahren wir zum koli nationalpark, wo wir eine rundwanderung über die drei "kolis" und zum ufer des pielinen machen. mit dem sessellift fahren wir wieder zum besucherzentrum hoch und essen im sokos hotel koli zu mittag. gegen 1600 uhr machen wir uns auf die suche nach einer übernachtungsmöglichkeit und enden schliesslich auf dem grosszügigen campingplatz hyvärila etwas ausserhalb des städtchens nurmes. am abend wird es plötzlich empfindlich kühl, nach dem nachtessen ziehen wir uns deshalb in den grosszügigen aufenthaltsraum zurück.
wir schlafen bis gegen 0930 uhr, danach frühstücken wir bei strahlendem wetter im freien. der himmel ist wolkenlos, aber es windet etwas. schliesslich packen wir zusammen und machen uns kurz vor mittag auf den weg zum nationalpark koli.
über die strasse nummer 6 gelangen wir in den ort koli und dort über eine schmale und steile strasse zum parkplatz P1 des kolin kansallispuisto. der parkplatz ist gut besetzt. bei einer informationstafel treffen wir weitere schweizer. eine steile treppe führt zum besucherzentrum hinauf. es gibt auch eine standseilbahn, aber wir bevorzugen die sportliche variante. im modernen besucherzentrum informieren wir uns über die geschichte der region und mögliche wanderungen.
wir entscheiden uns für eine kurze rundwanderung über die drei "kolis", drei markante erhebungen im felsrücken, der längs durch den nationalpark führt.
die erste erhebung wird ukko-koli genannt, sie ist mit 347 meter über meer der höchste punkt im park. im osten erstreckt sich der etwa 80 km lange see pielinen mit vielen kleinen inseln. dahinter ist die grenze nach russland, bloss etwas über 50 km von unserem standort entfernt.
auf dem weg zum akka-koli schiessen wir das nachfolgende panorama-bild. die landschaft bietet viel wald und wasser mit zahllose inseln, darüber erhebt sich ein strahlend blauer himmel mit vereinzelten wolken im süden und einem durchgehenden wolkenband am nördlichen horizont. es ist nach wie vor ziemlich windig.
das schöne wetter scheint auch die einheimischen in den herrlichen park zu locken. zahlreiche familien sind unterwegs und geniessen wie wir die spektakuläre aussicht. die meisten schauen gegen osten zum see hinunter, aber auch gegen westen ist die aussicht beeindruckend. die endlosen wälder erinnern uns ein bisschen an new england im nordosten der USA.
es macht spass, auf den nackten felsen herum zu klettern. unsere kinder steigen von einem felsen zum nächsten. es ist gar nicht einfach, den paha-koli zu finden, denn es gibt im nahen umkreis mehrere erhebungen, welche als höchster punkt in frage kommen.
![]() |
![]() |
paha-koli | |
![]() |
![]() |
katrin und mathias auf dem paha-koli | blick vom paha-koli richtung wanderweg |
![]() |
![]() |
blick vom paha-koli richtung nordwesten bzw. südosten |
der wanderweg ist sehr abwechslungsreich. auf dem bergrücken ist er eher felsig, an manchen stellen hat es treppen. als wir den grat verlassen, wird der weg weicher. der pfad richtung see führt erst abwärts und dann nochmals über einen zweiten, weniger hohen felsrücken. zwischen den beiden felsrücken ist der boden sehr feucht und weich, holzstege führen über den sonst kaum begehbaren waldboden.
wir gehen durch einen recht wilden wald. wie in nationalparks üblich, wird offensichtlich auch hier nicht in den lauf der natur eingegriffen. der waldboden ist sehr feucht und dicht überwachsen.
kurz vor 1430 uhr erreichen wir das ufer des pielinen. eine unbefestigte strasse folgt diesem. der strand ist mit steinen übersäht, aus dem wasser ragen ein paar malerische felsen. wegen dem wind ist der see ziemlich unruhig.
über die strasse gelangen wir zur talstation eines sesselliftes. im winter kann man hier skifahren. ich versuche mir vorzustellen, wie es hier wohl zugehen wird mit nur einem lift von gerade einmal 700 meter länge und einem höhenunterschied von 200 meter. vermutlich wird es nicht besonders viele leute haben. wir lösen eine bergfahrt und lassen uns in gemütlichem tempo zum besucherzentrum hochfahren.
![]() |
![]() |
sessellift vom ufer des pielinen hinauf zum besucherzentrum |
susanne, mathias und katrin an der talstation |
![]() |
![]() |
blick richtung bergstation ... | ... und zurück richtung talstation |
inzwischen ist es bereits 1500 uhr, höchste zeit für's mittagessen. im sokos hotel koli geniessen die kinder eine pizza und wir ein sandwich. das restaurant ist sehr schön, das personal freundlich. wir sitzen am fenster und haben eine tolle aussicht auf den pielinen. nach einem kaffee besuchen wir den souveniershop, wo wir ansichtskarten und t-shirts kaufen.
schliesslich machen wir uns auf den rückweg zum auto. diesmal nehmen wir aber die moderne standseilbahn. der betrieb ist vollautomatisch und erfordert kein personal. das besondere aber ist die neigungskompensierende konstruktion. auf dem weg vom besucherzentrum zum parkplatz ist die neigung erst gering, dann geht es plötzlich sehr steil hinunter. als die neigung zunimmt, wird der kabinenboden durch eine hydraulik waagrecht gehalten. die mechanik unter dem wagenboden wird durch einen balg verdeckt, was der bahn ein sehr charakteristisches aussehen verleiht.
kurz nach 1600 uhr fahren wir los. wir versuchen unser glück beim neuen campingplatz koli future freetime, aber die kinder finden diesen platz zu wenig attraktiv, obwohl er sehr schön gelegen ist. leider sind die modernen einrichtungen alle geschlossen, vielleicht ist es ein winter-campingplatz. wir entschliessen uns deshalb, nach nurmes weiter zu fahren. über die E6 gelangen wir ans nordwestlichen ende des pielinen. etwas ausserhalb von nurmes befindet sich der sehr schöne campingplatz hyvärila direkt am ufer des see. neben dem campingplatz hat es ein gediegenes hotel, einige eher etwas verlotterte tennisplätze und einen riesigen golfplatz, der äusserst gepflegt wirkt. das gelände ist sehr weitläufig, es sind aber nur wenige plätze belegt. das hotel scheint dagegen gut besucht zu sein.
plötzlich wird es ziemlich kühl, die temperatur sinkt wohl auf gegen 10°C. susanne geht in die sauna, welche nach geschlechter getrennt ist und es hat auch keinen see zum abkühlen. ich verzichte deshalb und nutze dafür zusammen mit den kindern das offene WLAN im aufenthaltsraum nebem dem restaurant um emails zu lesen. später essen wir schlotternd im freien. wir wärmen uns unter der dusche auf, dann spielen wir noch etwas karten im grosszügigen aufenthaltsraum mit mehreren küchen. kurz nach mitternacht gehen wir zu bett.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 09-mar-2012 | the ambis