finnland fahne russische foederation fahne schweden fahne

finnland - russische föderation - schweden, sommer 2011

schweden fahne russische foederation fahne finnland fahne

montag, 8-august-2011: björköören, SE - stockholm, SE
kilometerzähler: 104 km (GPS: 101 km)


tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

am vormittag fahren wir von björköören nach stockholm. wir essen auf dem campingplatz zu mittag, dann fahren wir in die schwedische hauptstadt, wo wir einen gemütlichen nachmittag verbringen, durch gamla stan schlendern und einige souveniers kaufen. gegen abend fahren wir zurück zum campingplatz, wo wir das nachtessen geniessen.


im detail:

wir erwachen gegen 0830 uhr. zu unserer freude hat sich das wetter gebessert, der himmel ist blau mit ein paar weissen wolken. wir frühstücken, dann packen wir zusammen. bevor wir uns auf den weg richtung stockholm machen, gehen wir kurz zum strand und geniessen die herrliche aussicht auf den östersjön. der strand präsentiert sich heute fast wie auf den bildern in der reception, nur das wir ihn für uns alleine haben.

unser jogi auf dem bjoerkoe-oerns havscamping in bjoerkoeoeren, SE sandstrand am oestersjoen beim bjoerkoe-oerns havscamping in bjoerkoeoeren, SE
björkö-örns havscamping in björköören sandstrand am östersjön

eine kaum befahrene landstrasse bringt uns zur E18, diese führt vom hafen von kapellskär direkt nach stockholm. meist hat die E18 einen autobahnähnlichen ausbau. nun hat es auch einige lastwagen, aber diese behindern uns wenig. mehr zu schaffen macht unserem jogi der heftige und böige wind. kurz nach 1100 uhr erreichen wir die nördlichen quartiere der schwedischen hauptstadt. am bromma flygplats vorbei gelangen wir zum campingplatz ängby im westen von stockholm. dieser ist gut belegt. der tipp im reiseführer, möglichst früh anzukommen, ist ein guter. wir werden sehr freundlich empfangen und gleich mit allen infos zum platz und zur nahe gelegenen stadt eingedeckt. wir erhalten einen schönen stellplatz auf der wiese etwas erhöht am waldrand. die grossen camper stehen weiter unten in reih und glied auf dem kies, das würde uns weniger gut gefallen.

unser jogi auf dem camping aengby in stockholm, SE
camping ängby in stockholm

da wir keine schwedischen kronen haben, fahren wir zu einem nahen bancomat. im coop kaufen wir lebensmittel ein, dann geht es zurück zum campingplatz, wo wir im jogi zu mittag essen.

kurz nach 1330 uhr machen wir uns auf den weg zum 750 meter entfernten bahnhof ängbyplan. der kurze fussmarsch führt uns über einen kleinen, bewaldeten hügel und durch ein wohnquartier, in dem gerade ein lokales tennisturnier im gange ist. wir kaufen einen 3-tagespass obwohl wir nur zwei tage bleiben wollen. der preis für drei tage ist der gleich wie für zwei mal einen tag, aber wir müssen so nur einmal lösen. die dame am schalter scheint richtig begeistert zu sein, dass sie ihr englisch an uns touristen ausprobieren kann und spricht so lange auf uns ein, dass wir den nächsten zug verpassen. dies ist allerdings nicht weiter schlimm, denn die tunnelbanan, wie die U-bahn hier heisst, fährt rund um die uhr, von früh morgens bis spät am abend sogar im 7-minuten takt.

bahnhof aengbyplan der tunnelbanan nach stockholm, SE
bahnhof ängbyplan der
tunnelbanan nach stockholm

die fahrt mit der linie 19 ins stadtzentrum dauert weniger als eine halbe stunde. auch wenn sie sich "tunnelbanan" nennt, so fährt die metro ausserhalb des stadtzentrums meist überirdisch. so haben wir zumindest im ersten teil der reise einen schönen ausblick auf die landschaft. zu beginn hat es viele kleine, mehrstöckige einfamilienhäuser, dann wird es städtisch mit mehrfamilienhäusern, büros und industrie. wir steigen aber nicht bei der riesigen station T-Centralen aus, sondern fahren eine station weiter bis gamla stan. dort spazieren wir durch die engen gassen der altstadt und besuchen verschiedene souvenier-shops. ich kaufe ein t-shirt, mathias einen pullover. in einem der zahlreichen strassencafes trinken wir einen kaffee und essen köstlichen kuchen. mathias und ich geniessen eine typisch schwedische delikatesse, nämlich ein stück princess cake, die man bei uns als schweden torte bezeichnet.

gamla stan, altstadt von stockholm, SE gamla stan, altstadt von stockholm, SE
gamla stan, altstadt von stockholm

wir spazieren am mächtigen kungliga slottet (königsschloss) vorbei richtung stadtzentrum. morgen wollen wir hier der traditionellen wachablösung beiwohnen.

kungliga slottet (koenigsschloss) in stockholm, SE
kungliga slottet (königsschloss)

gegenüber dem schloss steht das nicht weniger mächtige riksdagshuset (reichstagsgebäude). es befindet sich auf der winzigen insel helgeandsholmen zwischen der altstadt gamla stan - diese liegt selber auch auf einer etwas grösseren insel - und dem eigentlichen stadtzentrum. mehrere brücken verbinden die inseln mit dem festland. ein weit verzweigtes netz von wasserwegen durchzieht stockholm. westlich der insel mit dem reichtagsgebäude heisst der breite fluss mälaren, östlich davon trägt er den namen strömmen. in ihm fliesst wohl brackwasser, denn es gibt richtung osten eine direkt verbindung zum meer. der westliche flügel des riksdagshuset hat einen auffälligen, verglasten dachstock. die riksgatan führt mitten durch den gebäudekomplex auf die gegenüberliegende inselseite.

auffaelliger dachstock am riksdagshuset (reichstagsgebaeude) in stockholm, SE riksdagshuset (reichstagsgebaeude) in stockholm, SE
riksgatan beim riksdagshuset (reichstagsgebaeude) in stockholm, SE blick von der riksgatan auf das riksdagshuset (reichstagsgebaeude) in stockholm, SE
riksdagshuset (reichstagsgebäude) und riksgatan

auf dem weg zur drottninggatan haben wir einen schönen ausblick auf die häuser am ufer des strömmen und insbesondere auf die norrbro sowie die kungliga operan (königliche oper).

kungliga operan (koenigliche oper) in stockholm, SE norrbro im zentrum von stockholm, SE
kungliga operan (königliche oper) norrbro

die drottninggatan ist eine fussgängerzone mit vielen restaurants und läden. auf unserer shoppingtour kauft mathias ein original kubb, ein schwedisches wurfspiel, welches unserer söhne in unserem quartier bekannt gemacht haben. mehr infos zu diesem spiel findet man z.b. auf www.kubb-spiel.ch

drottninggatan, einkaufsstrasse im zentrum von stockholm, SE
einkaufsstrasse drottninggatan

kurz nach 1600 uhr verlassen wir die drottninggatan und schlendern über den sergels torg, einen platz und verkehrsknotenpunkt mitten im stadtzentrum. im etwas abgesenkten fussgängerbereich steht ein grosser springbrunnen und in ihm ein riesiger obelisk, der einem kristall nachempfunden sein soll. am südlichen platzrand steht das kulturhuset (kulturhaus), wo veranstaltungen und ausstellungen von künstler ein zuhause finden. während dem umbau des reichstagsgebäudes anfang der 80-jahre des letzten jahrhunderts fand das parlament hier vorübergehend unterschlupf.

kulturhuset (kulturhaus) in stockholm, SE obelisk auf dem sergels torg in stockholm, SE
kulturhuset (kulturhaus) obelisk auf dem sergels torg

unser weg führt uns zum modernen einkaufszentrum gallerian, wo wir fast eine stunde durch die läden streifen. auf der anderen strassenseite befindet sich die nordiska kompaniet, ein traditionelles warenhaus, vielleicht vergleichbar mit unserem jelmoli in zürich, aber deutlich grösser. direkt neben der gallerian erstreckt sich der parkähnliche kungsträdgarden, dort befindet sich auch das touristenbüro. wir stattem diesen einen kurzen besuch ab, bevor wir um 1720 uhr in der station T-Centralen in die metro steigen.

warenhaus nordiska kompaniet in stockholm, SE kungstraedgarden in stockholm, SE
warenhaus nordiska kompaniet kungsträdgarden

auf der suche nach einem laden mit kleidern von peak performance fahren wir zur station östermalmstorg. mit hilfe von google und unserem navi finden wir schliesslich den peak performance store an der biblioteksgatan 18. es zeigt sich, dass wir schon so nahe an diesem laden waren, dass es zu fuss weniger weit gewesen wäre, als es von der metro-station bis zum store war. wir kaufen für unseren schweden-fan ein hübsches polohemd. kurz nach 1800 uhr begeben wir uns wieder in den untergrund und fahren mit der tunnelbanan zurück zum bahnhof ängbyplan.

um 1850 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. susanne kocht das abendessen, welches wir im jogi geniessen. beim abwaschen müssen wir die enge küche mit einer gruppe tschechen teilen, die mit einem autobus angereist sind. der bus steht direkt neben dem service-gebäude, die zelte haben sie auf der anderen seite des weges aufgebaut. die gruppe nimmt sämtliche einrichtungen in beschlag. wir sind ihnen aber zum glück sowohl beim abwaschen wie auch beim duschen immer einen schritt voraus. den abend verbringen wir mit lesen, filme schauen und bücher nachführen. mathias legt sich gegen 2230 uhr schlafen, wir tun es ihm etwa eine stunde später gleich.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 06-mar-2012 | the ambis