deutschland flagge

reise nach finnland, norwegen und schweden

sommer 2023

deutschland flagge

mittwoch, 19-jul-2023: braunlage im harz, DE (burgberg)
kilometerzähler: 94 km (GPS: 91 km)
wanderung: 12.8 km / 333 hm

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

nach dem frühstück fahren wir nach bad harzburg, dem ausgangspunkt unserer heutigen rundwanderung. wir erklimmen die steigung zur bergstation der burgberg-seilbahn, danach geht es am kreuz des ostens vorbei richtung rabenklippe. wir bewundern den ausblick vom aussichtspunkt und geniessen beim luchsgehege unser picknick - leider ohne dabei eine der raubkatzen zu gesicht zu bekommen. wieder beim ausgangspunkt unserer wanderung besuchen wir den eindrücklichen baumwipfelpfad. zurück beim wagen fahren wir nach wernigerode. wir bewundern die wunderschönen fachwerkhäuser und das malerische stadtzentrum rund um den marktplatz. um 17:15 uhr fahren wir zurück zum campingplatz, wo wir das nachtessen im licht der abendsonne geniessen.

im detail:

wir stehen um 8:15 uhr auf. heute ist es deutlich wärmer als gestern. wir frühstücken im freien, danach machen wir uns auf den weg nach bad harzburg. bis torfhaus kennen wir die strecke schon. im weiteren verlauf der strasse geht es steil bergab. für PW gilt eine tempolimite von 60 km/h, für lastwagen 20 km/h ! wir parkieren bei der talstation der burgberg-seilbahn und nehmen den aufstieg richtung antoniusplatz in angriff. das wetter ist freundlicher als vorhergesagt. die im reiseführer beschriebene rundwanderung beginnt bei der bergstation der seilbahn, aber wir ziehen es vor, den aufstieg zu fuss zu bewältigen. am baumwipfelpfad vorbei gelangen wir auf den burgberg. im weiteren verlauf der wanderung kommen wir am kreuz des deutschen ostens vorbei - dieses gedenkkreuz soll mahnung und erinnerung an die leiden der nach dem zweiten weltkrieg aus ihrer heimat vertriebenen deutschen sein. danach geht es richtung rabenklippe. der wanderweg führt durch das gleichnamige gartenrestaurant zur markanten felsklippe. von dieser hat man eine tolle fernsicht. wenig später erreichen wir das luchsgehege, sehen aber keines der tiere. auf einer bank essen wir unsere brote. frisch gestärkt geht es weiter bis tiefe kohlstelle und dann zurück zum antoniusplatz in der nähe der bergstation. vorübergehend sind dunkle wolken aufgezogen und es fielen sogar einige tropfen, aber nun ist das wetter wieder sehr freundlich und wenn die sonne scheint, ist es richtig warm. für den abstieg bis zum eingang des baumwipfelpfades wählen wir eine alternative route.

aussicht vom wanderweg beim kaltetalskopf kreuz des deutschen ostens
aussicht vom wanderweg beim kaltetalskopf kreuz des deutschen ostens
aussicht bei den hausmannsklippen blick von der rabenklippe richtung brocken
aussicht bei den hausmannsklippen blick von der rabenklippe richtung brocken
aussichtspunkt rabenklippe aussicht von der rabenklippe
aussichtspunkt rabenklippe aussicht von der rabenklippe

der baumwipfelpfad ist gut besucht und hübsch gemacht. er führt etwa zwanzig meter über grund an den kronen der bäume vorbei. unterwegs gibt es viele infotafeln. kurz vor 15 uhr sind wir wieder beim jogi.

baumwipfelpfad bei bad harzburg baumwipfelpfad bei bad harzburg
baumwipfelpfad bei bad harzburg baumwipfelpfad bei bad harzburg
baumwipfelpfad bei bad harzburg

bei der fahrt über die A36 von bad harzburg nach wernigerode überqueren wir - wie schon gestern während der wanderung auf den brocken - die bundeslandgrenze zwischen niedersachsen und sachsen anhalt und damit die einstige innerdeutsche grenze zwischen dem vormaligen westdeutschland und der ehemaligen DDR. in wernigerode finden wir nach einigen wendemanövern beim westerntorbahnhof einen parkplatz. wir spazieren durch die hübsche altstadt und geniessen in einem cafe kaffee und eis. die meisten häuser sind fachwerkbauten und wunderschön herausgeputzt.

bundeslandgrenze zwischen niedersachsen und sachsen anhalt im verlauf der A36 ausfahrt wernigerode-mitte im verlauf der A36
bundeslandgrenze zwischen niedersachsen und sachsen anhalt ausfahrt wernigerode-mitte im verlauf der A36
fachwerkhaeuser in wernigerode fachwerkhaeuser in wernigerode
fachwerkhäuser in wernigerode
rathaus in wernigerode hotel gothisches haus in wernigerode
rathaus hotel gothisches haus
marktplatz in wernigerode schiefes haus in wernigerode
marktplatz schiefes haus
cafe am markt in wernigerode breite strasse in wernigerode
cafe am markt breite strasse

um 17:15 uhr sind wir wieder beim jogi und machen uns auf den rückweg. wieder zwingt uns die gesperrte B27 einen umweg zu machen, aber heute haben wir kein zeitdruck und geniessen die fahrt über's land. auf dem campingplatz essen wir - wie schon gestern - im licht der abendsonne. nach dem abwaschen ziehen dann dunkle wolken auf und es fällt vorübergehend etwas regen. ich führe die bücher nach, susanne liest. dazwischen planen wir die morgige route nach kiel und versuchen diese so zu wählen, dass wir hamburg möglichst umfahren können.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera, einer Canon EOS 450D sowie einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 18-jan-2024 | the ambis