schweden flagge

reise nach finnland, norwegen und schweden

sommer 2023

schweden flagge

donnerstag, 03-aug-2023: fältjägarstugan, SE - klasberget, SE (südlicher kungsleden)
kilometerzähler: 0 km
wanderung: 18.1 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

nach einer meiner meinung nach ruhigen nacht erwartet uns heute ein sonniger morgen. als wir um 8:45 uhr vor die hütte treten, ist der himmel zumindest im norden fast wolkenfrei. leider ändert sich das schon bald wieder. während wir südwärts wandern, ziehen immer dunklere wolken auf. wir durchqueren zwei läufe des mittån und erreichen kurz nach 11 uhr die schutzhütte svaaletjahke. gerade rechtzeitig, um schutz vor dem aufziehenden regen zu finden. nach 45 minuten lässt der regen nach und wir setzen unsere wanderung fort. nochmals gilt es flussläufe zu durchwaten, dann führt der pfad hinunter zum ljusnan bei klinken. bei einem windschutz essen wir bei äusserst wechselhaftem wetter zu mittag und trocknen unsere sachen so gut es geht in der feuerstelle. gegen 16:30 uhr überqueren wir den fluss und nehmen den aufstieg richtung klasberget in angriff. nahe des höchsten punktes finden wir in dem überraschend sumpfigen gelände eine trockene stelle für unser zelt. nach einem weiteren regenschauer zeigt sich noch einmal die sonne.

im detail:

auch heute sind wir bereits wach, als der alarm von unserem handy los geht. jemand aus dem anderen schlafgemach hat schon höllisch früh in der küche herum rumort. ich fand die nacht ruhig und habe gut geschlafen, susanne etwas weniger. wir frühstücken am kleinen tischchen, an dem wir schon gestern abend gegessen haben. danach packen wir unsere rucksäcke und reinigen unseren teil des raumes. in der nacht hat es geregnet, aber heute morgen ist das wetter ungewohnt sonnig mit leuchtend blauem himmel. das haben wir schon länger nicht mehr gesehen. entsprechend froh gelaunt machen wir uns um 8:45 uhr auf den weg.

sonniger morgen bei der faeltjaegarstugan
sonniger morgen bei der fältjägarstugan
see bei der faeltjaegarstugan aussicht von der faeltjaegarstugan
see bei der fältjägarstugan aussicht von der fältjägarstugan
blick von der faeltjaegarstugan ueber das fjaell mit raasengealta im hintergrund blick von der faeltjaegarstugan ueber das fjaell mit raasengealta im hintergrund
blick von der fältjägarstugan über das fjäll mit rååsengealta im hintergrund

es zeichnet sich aber schon bald eine wetteränderung ab. wenig später ist der himmel wieder mit grauen wolken bedeckt, es bleibt aber vorerst trocken. anfangs ist der weg ziemlich flach und auch heute oft sumpfig. kurz nach 11 uhr erreichen wir die schutzhütte svaaletjahke. keine minute zu früh, denn kaum haben wir die türe hinter uns geschlossen, beginnt es zu regnen. wenig später erhalten wir gesellschaft von einem vater und seiner tochter.

schon ist die sonne wieder verschwunden wanderweg
schon ist die sonne wieder verschwunden wanderweg
mittan - durchquerung des noerdlichen flusslaufes mittan - durchquerung des suedlichen flusslaufes
mittån - durchquerung des nördlichen und des südlichen flusslaufes
wanderweg wanderweg
wanderweg
schutzhuette svaaletjahke schutzhuette svaaletjahke
schutzhütte svaaletjahke

wir warten, bis der regen nachlässt, dann brechen wir wieder auf. etwa zwei kilometer später treffen wir auf einen weiteren fluss ohne brücke. wir schaffen die durchquerung ohne die schuhe ausziehen zu müssen. wenig später gilt es einen zweiten fluss zu durchqueren. diesmal wagen wir es nicht mit den wanderschuhen. susanne zieht ihre wandersandalen an, ich meine wasserdichten socken. so klappt auch diese flussdurchquerung ohne zwischenfall. nun geht es durch einen schönen wald zum ljusnan hinunter. wir erreichen den windschutz gegen 14 uhr. unglücklicherweise ist der unterstand gerade von einer gruppe reiter in beschlag genommen. diese ziehen aber bald weiter und so können wir uns hinsetzen. vor dem unterstand brennt ein feuer, das hilft die mücken zu vertreiben und wir können unsere sachen etwas trocknen.

wanderweg suedlich der schutzhuette svaaletjahke eine weitere flussdurchquerung
wanderweg südlich der schutzhütte svaaletjahke eine weitere flussdurchquerung
wanderweg susanne mit schirm auf dem wanderweg entlang eines baches
wanderweg susanne mit schirm
windschutz bei klinken wir trocknen unsere sachen in der feuerstelle beim windschutz bei klinken
windschutz bei klinken wir trocknen unsere sachen in der feuerstelle

während wir unser mittagessen kochen und verzehren, regnet es immer mal wieder. ursprünglich hatten wir geplant, hier im zelt zu übernachten, aber dann müssten wir morgen fast 20 km bewältigen. zudem hat es hier im wald mehr mücken als oben auf dem fjäll. ausserdem folgt jetzt ein steiler aufstieg und da wir erst 14 km gewandert sind, haben wir noch genug energie dafür. so brechen wir gegen 16:30 uhr wieder auf und überqueren den fluss mittels brücke. dann geht es steil bergauf. wir wandern auf dem ersten kilometern wiederum durch einen sehr schönen wald, dann kommen wir bereits über die baumgrenze. der weg ist sehr nass, oft fliesst wasser wie in einem bach talwärts. das wetter bleibt trüb aber trocken. als wir den höchsten punkt erreicht haben, halten wir ausschau nach einem platz für unser zelt. beim kleinen see am fuss des klasberget führt der weg links am see vorbei, wir versuchen unser glück auf der rechten seite des gewässers. zu unserer überraschung ist der ganze hang sumpfgebiet. trotzdem finden wir schliesslich eine trockene und ebene stelle für die kommende nacht.

bruecke ueber den ljusnan bei klinken ljusnan bei klinken
brücke über den ljusnan bei klinken ljusnan
wanderweg durch birkenwald am fuss des klasberget wanderweg auf der nordostflanke des klasberget
wanderweg durch birkenwald am fuss des klasberget wanderweg auf der nordostflanke des klasberget

es gelingt uns gerade noch, das zelt aufzubauen, dann folgt der nächste regenguss. als dieser vorüber ist, richten wir uns ein. danach gehen wir zum see hinunter und waschen uns. auch dieser see hat eine erfrischende wassertemperatur. zurück beim zelt geniessen wir das abendessen. eher überraschend zeigt sich noch einmal die sonne, so dass wir unsere sachen wenigsten ein bisschen trocknen können. zudem geniessen wir die tolle aussicht, die wir von unserem platz aus haben.

unser zelt am klasberget unser zelt am klasberget
unser zelt am klasberget
ausblick aus unserem zelt am klasberget
ausblick aus unserem zelt

bevor wir uns schlafen legen, liest susanne, ich schreibe tagebuch. nun freuen wir uns auf eine bestimmt sehr ruhige nacht.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130, einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 18-jan-2024 | the ambis