![]() |
reise nach finnland, norwegen und schwedensommer 2023 |
![]() |
freitag, 04-aug-2023: klasberget, SE - fjällnäs, SE (südlicher kungsleden) |
![]() karten und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
als wir um 7:20 uhr erwachen, ist es im zelt angenehm warm, aber draussen ist es kühl. wir frühstücken daher im zelt, danach räumen wir zusammen. es bläst ein kräftiger wind, aber es ist immerhin trocken. nur unsere wanderschuhe sind immer noch nass, das ist unangenehm. gegen 9:45 uhr nehmen wir den letzten abschnitt dieser mehrtageswanderung in angriff. auf der hochebene ist der weg oft nass und es gibt noch einmal eine flussdurchquerung, allerdings eine einfache. gegen 12:45 uhr erreichen wir die kleine schutzhütte am nördlichen ende des västra kroktjärna, wo wir auf einem bänklein picknicken. im weiteren verlauf steigt der pfad nochmals an, dann geht es nach fjällnäs hinunter. um 15:10 uhr sind wir wieder beim jogi. gerade als wir unseren stellplatz beziehen wollen, tauchen zwei junge damen auf und fragen uns, ob wir mit ihnen zum nahen lebensmittelladen fahren würden. zum einen sind sie heute schon recht weit gewandert und daher etwas abgekämpft, zum andern müssten sie der landstrasse entlang gehen, was eher unangenehm ist. da der kurze ausflug auch uns die möglichkeit gibt, einige lebensmittel einzukaufen, fahren wir zusammen nach hamrafjället und wieder zurück. nach einem gemütlichen zvieri entspannen wir uns in der wunderschönen sauna des campingplatzes. kurz vor 20 uhr marschieren wir zum hotel fjällnäs um sehr vornehm und übermässig teuer zu dinieren. nach dem essen telefonieren wir mit unserer tochter und gratulieren ihr zum gerburtstag. zurück beim jogi legt sich susanne sofort schlafen, ich führe noch die bücher nach.
wir erwachen gegen 07:20 uhr. im zelt ist es angenehm warm, aber draussen bläst ein schon fast eisiger wind. man merkt, dass wir uns auf über 1000 m.ü.m. befinden. der himmel ist zwar bewölkt, aber es sieht nicht nach regen aus. ich hole wasser am see, susanne bereitet unterdessen das frühstück zu. wir geniessen dieses im zelt. danach packen wir zusammen und bauen das zelt ab. zum glück regnet es nicht, so bleiben die sachen, die nicht schon nass sind, trocken. es ist gar nicht einfach, bei diesem wind das zelt zusammen zu falten, aber mit vereinten kräften gelingt es uns ganz gut. wir haben zwar trockene kleider, aber die schuhe sind noch immer nass, das fühlt sich nicht so toll an. kurz vor 9:45 uhr brechen wir auf. durch den sumpf gelangen wir auf den pfad auf der anderen seeseite. dann geht es mehr oder weniger flach über die hochebene. das wetter ist weiterhin wechselhaft, aber trocken. zwischendurch gibt es etwas sonne. nach rund 5 km erreichen wir die schutzhütte långbrottstugan. wir machen kurz pause, essen einen stengel und nutzen die toilette. auf dem weiteren weg ändert sich nichts am wetter. der pfad ist meistens nass und gelegentlich gilt es einen bach, einmal einen etwas breiteren fluss zu durchwaten. wir müssen aber die schuhe nie ausziehen und schaffen es immer trocken ans andere ufer. gegen 12:45 uhr erreichen wir die kleine schutzhütte am nördlichen ende des västra kroktjärna. wir picknicken auf der bank an der rückseite des häuschens. noch immer bläst ein kräftiger wind und noch immer wechseln sich sonne und schatten im minutentakt. scheint die sonne, ist es angenehm warm, verschwindet sie hinter den wolken, wird es sofort kühl.
nun wartet nochmals ein längerer aufstieg auf uns. hier gibt es zahlreiche wege, der kungsleden ist aber gut mit roten punkten auf steinen markiert. allerdings kommt man bei den sumpfigen stellen gerne vom pfad ab, weil der weg schlicht nicht sichtbar ist. gut 2 km vor dem ziel erreichen wir die waldgrenze. ein etwas breiterer weg führt zur strasse richtung norwegen hinunter, dann sind es noch ein paar hundert meter bis zum campingplatz.
![]() |
![]() |
wanderweg | wandersteg durch sumpfgebiet |
![]() |
![]() |
brücke | winterwanderweg durch sumpfgebiet |
![]() |
![]() |
wanderweg kurz vor fjällnäs | reto und susanne vor dem wegweiser bei fjällnäs |
wir werden vom platzbesitzer freundlich empfangen. unser jogi steht noch immer da, wo wir ihn parkieren durften. gerade als ich umparkieren will, klopft jemand an den wagen und eine junge dame spricht mich auf schweizerdeutsch an. sie meint, sie und ihre kollegin würden gerne im 3 km entfernten laden einkaufen gehen und ob wir bereit wären, sie dahin zu fahren, damit sie nicht beide wege zu fuss gehen müssen. nach kurzem überlegen willigen wir ein, so können wir selber auch gerade einige sachen einkaufen. gemeinsam fahren wir zum laden und da sie für den einkauf nicht länger brauchen als wir, nehmen wir die beiden auch wieder mit zurück zum campingplatz. wir trinken einen kaffee und essen von dem leckeren kuchen, den wir eben gekauft haben. danach geniessen wir erst die dusche und danach die sauna. beides befindet sich in einem separaten gebäude und kann für den privaten gebrauch gemietet werden. nun bleibt uns noch etwas zeit, die rucksäcke auszupacken, die nassen sachen im trockenraum aufzuhängen und den rest zu verstauen. um 19:50 uhr machen wir uns auf den weg zum hotel fjällnäs. dort haben wir auf 20 uhr eine reservation für's nachtessen, siehe tagebuch vom 27-jul-2023. das restaurant ist sehr nobel, das schlägt sich auch im menu, in der menge und im preis nieder. wir sind nicht überzeugt, dass es den horrenden preis wirklich wert war. das essen war sicher originell und gut, aber eben ...
bevor wir zum campingplatz zurückkehren, telefonieren wir mit katrin und gratulieren ihr zum geburtstag. wir erfahren, dass zuhause und bei ihrer familie alles gut ist. im jogi legt sich susanne sofort schlafen, ich schreibe noch das tagebuch.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer NIKON COOLPIX AW130 sowie einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 18-jan-2024 | the ambis