![]() |
reise nach finnland, norwegen und schwedensommer 2023 |
![]() |
mittwoch, 09-aug-2023: umeå, SE |
![]() karte |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir stehen gegen 8 uhr auf und frühstücken bei freundlichem wetter im freien. anschliessend fahren wir durch die stadt zur kleinen insel holmen, wo es einen kanuverleih geben soll. wir reservieren für morgen ein doppelkajak und spazieren durch das naturreservat, welches sich ebenfalls auf der insel befindet. schliesslich fahren wir ins stadtzentrum und schlendern erst durch die fussgängerzone. danach besuchen wir zu fuss den stadtteil gammlia. hier hat es ein sportzentrum und das västerbottens museum, ein kulturmuseum inklusive freiluftmuseum. wir essen erst ein sandwich im cafe des museums, danach bewundern wir die traditionellen häuser. anschliessend kehren wir ins stadtzentrum zurück, trinken dort einen kaffee und fahren anschliessend zum campingplatz. wir nutzen das sonnige wetter um ein bisschen joggen zu gehen. nach dem nachtessen telefonieren wir mit unserem älteren sohn und wünschen ihm und seiner familie schöne ferien. da es trotz beinahe wolkenlosem himmel kühl geworden ist, verbringen wir den abend im jogi.
als wir gegen 8 uhr aufstehen, ist das wetter freundlich. es hat zwar ein paar wolken, aber die sonne scheint und es ist auch nicht mehr so windig. wir geniessen unser frühstück im freien und freuen uns, dass sich das wetter endlich etwas sommerlich anfühlt. gegen 10:20 uhr machen wir uns auf den weg zum kajakverleih auf der kleinen insel holmen. die route führt uns mitten durch die stadt. da auf der tegsbron wegen bauarbeiten eine fahrbahn gesperrt ist, gibt es einen kleinen stau. die zufahrt zum verleih führt über eine unbefestigte stichstrasse. an der angegebenen adresse befindet sich ein privathaus, wir sehen aber schwimmwesten und spritzdecken herumliegen und auf einem der autos steht die webadresse des verleihs. während wir überlegen, was wir nun tun wollen, taucht erst ein mädchen und wenig später eine frau auf. sie erklärt uns, dass ihr vater den verleih führt und sie hier nur zu besuch sei. sie meint, wir sollen ihren vater anrufen, aber bei meinem ersten versuch ist die angegebene nummer nicht erreichbar.
![]() |
![]() |
nydalarondellen bei umeå | västra esplanaden |
![]() |
![]() |
tegsbron | E12 bei umeå |
![]() |
![]() |
brücke bei obbola im verlauf der E12 | unbefestigte stichstrasse auf holmen |
da wo wir unseren wagen parkiert haben, steht eine informationstafel zu einem kleinen naturreservat auf der insel. da wir nun schon einmal hier sind, folgen wir einem der markierten pfade. am nördlichen ende der insel hat es auf einer felsigen kuppe einen hübschen rastplatz mit einem picknicktisch mit toller aussicht auf den umeälven. der weg wendet sich nun südwärts und führt durch einen schönen wald.
zurück beim jogi versuche ich noch einmal den mann vom kajakverleih anzurufen. nun habe ich mehr glück. er meint, er sei zur zeit unterwegs, aber er würde schauen, dass uns sein sohn morgen ein doppelkajak aushändigen würde. er verspricht, sich später noch einmal zu melden. wir fahren zurück ins zentrum von umeå. mit etwas glück finden wir mitten in der stadt einen parkplatz.
wir spazieren durch die fussgängerzone und versuchen das touristenbüro zu finden, aber an der angegebenen adresse hat es nur eine baugrube. es scheint, dass man sich nur telefonisch oder auf der website informieren kann. auf letzterer finden wir einen stadtplan zum herunterladen, mehr brauchen wir nicht. zu fuss machen wir uns auf den weg nach gammlia, einem stadtteil mit einem sportzentrum und dem västerbottens museum, einem kulturmuseum inklusive freiluftmuseum. auf der gartenterrasse des hübschen museumscafes essen wir ein sandwich. anschliessend schlendern wir durch das freilichtmuseum und bewundern die traditionellen häuser. dabei geniessen wir das wunderbare wetter.
![]() |
![]() |
helena elisabeth kyrka im gammlia friluftsmuseum in umeå | spielplatz |
![]() |
![]() |
portboden und bagarstugan | wallmarksgarden |
![]() |
![]() |
traditioneller wohnraum | webstuhl |
![]() |
|
rundlogen |
schliesslich kehren wir ins stadtzentrum zurück. in der naturkompaniet kaufen wir einen gürtel für susanne und einen reparaturkit für das aufstelldach unseres jogis. dieses hat etwas gelitten und auf beiden seiten kleine löcher. in einem strassencafe trinken wir einen kaffee, dann fahren wir zum campingplatz zurück. es ist erst 17 uhr und das wetter ist so toll, dass wir uns entschliessen, eine runde joggen zu gehen. wir laufen bis zum flussufer und folgen diesem ein stück. nach 3 km kehren wir wieder um und sind nach ziemlich genau einer stunde wieder zurück. nach dem duschen geniessen wir das nachtessen im freien. später telefonieren wir mit daniel und erfahren, dass es ihm und seiner familie gut geht. sie gehen bald in die ferien, wir wünschen ihnen eine schöne reise. der himmel ist nun fast wolkenlos, hoffentlich hält das morgen an. es ist allerdings empfindlich kühl geworden, wir sitzen deshalb im jogi. susanne liest, ich führe die bücher nach. gegen 23 uhr schlüpfen wir unter die bettdecke.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera sowie einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 26-apr-2024 | the ambis